Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 158 von 41034 Werken

Suchhistorie
#822d19

Verfeinern

Künstler*in

Gilles Demarteau (14) Jean Louis Prévost (4) Paula Modersohn-Becker (4) Anonym, deutsch, 19. Jahrhundert (3) Bernhard Blume (3) 143 weitere...
 

Werktitel

Abstrakt - Konkret (1) Allegorie auf den Reichtum (1) Allegorie auf die Schönheit (1) Am Weßlinger See (1) Anbetung der Drei Könige (1) 152 weitere...
 

Werktyp

Entwurf (3) Detailstudie (1) Vorzeichnung (1)

Material / Technik

Öl auf Leinwand (55) Farbige Crayon-Manier (14) Öl auf Holz (11) Farbholzschnitt (6) Öl auf Leinwand, doubliert (6) 57 weitere...
 

Dargestellter Ort

Pompeji (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Blumen 25G41 (6) Berg, hoher Hügel (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H113(+1) (2) Blumen: Rose 25G41(ROSE) (2) Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (2) Holz (Baumaterialien) (+ Männer (Arbeiter)) 47G543(+21) (2) 59 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (39) Bremen (18) Lüttich (14) Dresden (12) München (7) 119 weitere...
 

Ort (Werk)

Brüssel (1) Paris (1) Pompeji (1)
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Deuxième suite de principes et leçons de fleurs, Titelblatt der Folge
Deuxième suite de principes et leçons de fleurs, Titelblatt der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier", Heft 2 , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge
Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Wilde Rosen, Blatt 4 der Folge
Wilde Rosen, Blatt 4 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Sechs Kinder
Sechs Kinder , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

Flusslandschaft mit Angler
Flusslandschaft mit Angler , 1739-1755

Jacob Gillberg (*Värmland 1724 - † Stockholm 1793), Radierer

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verlegerin

Entenjagd, Blatt 4 der Folge
Entenjagd, Blatt 4 der Folge "Suite de paysage" , 1750-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Jean-Pierre-Laurent Houel (*1735 - † 1813), Inventor

Flussüberfahrt, Blatt 3 der Folge
Flussüberfahrt, Blatt 3 der Folge "Suite de paysage" , 1750-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Jean-Pierre-Laurent Houel (*1735 - † 1813), Inventor

Bauernhof
Bauernhof , um 1759

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

P. Aubert (*1701 - † 1800), Drucker

Zwei Frauen am Meer
Zwei Frauen am Meer , 1762-1818

Suzuki Harushige (*1747 - † 1818), Formschneider

Hogarth malt die komische Muse
Hogarth malt die komische Muse , 1764

William Hogarth (*London 1697 - † London 1764), Radierer

Allegorie auf den Reichtum
Allegorie auf den Reichtum , vor 1779

Gaetano Gandolfi (*San Matteo della Decima, Provinz Bologna 1734 - † Bologna 1802), Maler

Jonquille Anemone Jasmin D. Volubelisse, Blatt 5 der Folge
Jonquille Anemone Jasmin D. Volubelisse, Blatt 5 der Folge "4 cahiers de principes et leçons de fleurs de Prévost le jeune" , 1775-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Jean Louis Prévost (*1760 - † 1810), Inventor

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Deuxième suite de principes et leçons de fleurs, Titelblatt der Folge
Deuxième suite de principes et leçons de fleurs, Titelblatt der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier", Heft 2 , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge
Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Wilde Rosen, Blatt 4 der Folge
Wilde Rosen, Blatt 4 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Sechs Kinder
Sechs Kinder , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

Flusslandschaft mit Angler
Flusslandschaft mit Angler , 1739-1755

Jacob Gillberg (*Värmland 1724 - † Stockholm 1793), Radierer

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

La Veuve Chéreau (*1729 - † 1755), Verlegerin

Entenjagd, Blatt 4 der Folge
Entenjagd, Blatt 4 der Folge "Suite de paysage" , 1750-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Jean-Pierre-Laurent Houel (*1735 - † 1813), Inventor

Flussüberfahrt, Blatt 3 der Folge
Flussüberfahrt, Blatt 3 der Folge "Suite de paysage" , 1750-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Jean-Pierre-Laurent Houel (*1735 - † 1813), Inventor

Bauernhof
Bauernhof , um 1759

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

P. Aubert (*1701 - † 1800), Drucker

Zwei Frauen am Meer
Zwei Frauen am Meer , 1762-1818

Suzuki Harushige (*1747 - † 1818), Formschneider

Hogarth malt die komische Muse
Hogarth malt die komische Muse , 1764

William Hogarth (*London 1697 - † London 1764), Radierer

Allegorie auf den Reichtum
Allegorie auf den Reichtum , vor 1779

Gaetano Gandolfi (*San Matteo della Decima, Provinz Bologna 1734 - † Bologna 1802), Maler

Jonquille Anemone Jasmin D. Volubelisse, Blatt 5 der Folge
Jonquille Anemone Jasmin D. Volubelisse, Blatt 5 der Folge "4 cahiers de principes et leçons de fleurs de Prévost le jeune" , 1775-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Jean Louis Prévost (*1760 - † 1810), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts