1 : 1
NUTZUNGVON BILDDATEN
Umkreis von Théodore Géricault (*Rouen 1791 - † Paris 1824), Maler
Königin Brunhilde wird zu Tode geschleift, um 1810-1830
Enthalten in der Kollektion:
Französische Malerei vom Klassizismus zum Kubismus
Provenienzforschung in der Kunsthalle Bremen
Die Szene steht am Ende eines Machtkampfs. Die verwitwete Frankenkönigin Brunichild hatte als Vormund ihres Urenkels wieder die Regentschaft ergriffen, der Adel rebellierte erfolgreich dagegen. An den Schweif eines Pferdes gebunden fand sie einen qualvollen Tod. Die Ölskizze zeigt ihren entblößten Leib, der dem wilden Pferd als Verkörperung animalischer Kraft ausgeliefert ist. So wirkt sie wie ein weibliches Gegenstück zu Vernets Ölstudie Mazeppa (554-1948/23). Stilistisch erinnert das Bild aber an Werke von Géricault und stammt wohl aus dessen Umkreis.
Abmessungen
- Objekt: 38 x 46 cm
Raum
ausgestellt: OG Raum 11
Inventarnummer
784-1959/5
Permalink
Werkinformationen
Künstler |
|
---|---|
Werk |
|
Grunddaten |
|
Creditline | Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Karen Blindow, Public Domain Mark 1.0 |