Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 143 von 41034 Werken

Suchhistorie
#a04b1e

Verfeinern

Künstler*in

Gilles Demarteau (11) Antoine Watteau (7) Balthasar Sigmund Setletzky (5) Jean Louis Prévost (5) Johann Christian Leopold (4) 129 weitere...
 

Werktitel

5891 (1) Allianzwappen (1) Altea, Blatt 5 der Folge "4 cahiers de principes et leçons de fleurs de Prévost le jeune" (1) Alter Mann mit Brille, Blatt 13 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" (1) August Adolph Wedeking, Sohn des Künstlers (27. November 1836-1855) (1) 138 weitere...
 

Werktyp

Entwurf (2) Abklatsch (1) Anzeige/Werbeanzeige (1) vorbereitende Studie (1)

Material / Technik

Öl auf Leinwand (43) Farbige Crayon-Manier (12) Radierung (7) Farbholzschnitt (6) Radierung, Rotdruck (6) 55 weitere...
 

Dargestellter Ort

Agora Athen (Athen) (1) Rathaus Bremen (Bremen) (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Blumen 25G41 (8) Jugendlicher, Heranwachsender (+ Dreiviertelprofil) 31D12(+4) (2) Liebespaar 33C23 (2) Menge, Mob 46A7 (2) Pferd 46C13141 (2) 68 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (30) Bremen (17) Lüttich (12) Valenciennes (7) Augsburg (6) 120 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (3) Augsburg (1) Hamburg (1) Weimar (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Schauspieler Ichimura Takenojō IV mit dem Schauspieler Fujiimura Handayu II in einer Frauenrolle
Schauspieler Ichimura Takenojō IV mit dem Schauspieler Fujiimura Handayu II in einer Frauenrolle , 1716-1751

Okumura Toshinobu (*1701 - † 1800), Formschneider

Izutsuya (*1701 - † 1800), Verleger

Madonna und Kind in der Glorie mit Heiligen
Madonna und Kind in der Glorie mit Heiligen , um 1733

Francesco Solimena (*Canale di Serino 1657 - † Barra/Neapel 1747), Maler

Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde
Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde , Februar 1732

Amédée van Loo (*Rivoli bei Turin 1719 - † Paris 1795), Zeichner

Mädchenkopf nach rechts im Profil, Blatt 10 der Folge
Mädchenkopf nach rechts im Profil, Blatt 10 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Alter Mann mit Brille, Blatt 13 der Folge
Alter Mann mit Brille, Blatt 13 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge
Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge
Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge
Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglinskopf nach links gewendet, Blatt 6 der Folge
Jünglinskopf nach links gewendet, Blatt 6 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Mohnblumen, Blatt 5 der Folge
Mohnblumen, Blatt 5 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Vogeljagd, Blatt 2 der Folge
Vogeljagd, Blatt 2 der Folge "Livre d’animaux" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Charles Dagomer (*Mechelen 1700 - † 1766), Inventor

Heilige Katharina
Heilige Katharina , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Charles Nicolas Cochin (Fils) (*Paris 1715 - † Paris 1790), Inventor

nach Charles Dagomer (*Mechelen 1700 - † 1766), Inventor

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Schauspieler Ichimura Takenojō IV mit dem Schauspieler Fujiimura Handayu II in einer Frauenrolle
Schauspieler Ichimura Takenojō IV mit dem Schauspieler Fujiimura Handayu II in einer Frauenrolle , 1716-1751

Okumura Toshinobu (*1701 - † 1800), Formschneider

Izutsuya (*1701 - † 1800), Verleger

Madonna und Kind in der Glorie mit Heiligen
Madonna und Kind in der Glorie mit Heiligen , um 1733

Francesco Solimena (*Canale di Serino 1657 - † Barra/Neapel 1747), Maler

Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde
Papst übergibt einem gekrönten Herrscher die Zeichen seiner Würde , Februar 1732

Amédée van Loo (*Rivoli bei Turin 1719 - † Paris 1795), Zeichner

Mädchenkopf nach rechts im Profil, Blatt 10 der Folge
Mädchenkopf nach rechts im Profil, Blatt 10 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Alter Mann mit Brille, Blatt 13 der Folge
Alter Mann mit Brille, Blatt 13 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge
Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge
Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge
Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Jünglinskopf nach links gewendet, Blatt 6 der Folge
Jünglinskopf nach links gewendet, Blatt 6 der Folge "Studien zu Charakterköpfen" , 1734-1771

Balthasar Sigmund Setletzky (*1695 - † Augsburg 1770), Radierer

nach Pierre Filloeul (*1696 - † 1754), Inventor

nach Antoine Watteau (*Valenciennes 1684 - † Nogent-sur-Marne 1721), Inventor

Johann Christian Leopold (*Augsburg 1699 - † Augsburg 1755), Verleger

Mohnblumen, Blatt 5 der Folge
Mohnblumen, Blatt 5 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Vogeljagd, Blatt 2 der Folge
Vogeljagd, Blatt 2 der Folge "Livre d’animaux" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Charles Dagomer (*Mechelen 1700 - † 1766), Inventor

Heilige Katharina
Heilige Katharina , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Charles Nicolas Cochin (Fils) (*Paris 1715 - † Paris 1790), Inventor

nach Charles Dagomer (*Mechelen 1700 - † 1766), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts