Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 446 von 41034 Werken

Suchhistorie
#7382aa

Verfeinern

Künstler*in

Utagawa Hiroshige (44) Aubert et Cie (34) Honoré Daumier (33) Leonaert Bramer (23) Lithographie Destouches Paris (18) 335 weitere...
 

Werktitel

Ornament, Titelblatt zur Mappe "Aus Worpswede" (2) 10e Parade – 1823, Le Diner, ou : Du Courage, les amis sont toujours là !, Blatt 10 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) 11e Parade – 1825, La Clôture, ou: Ventre affamé n’a pas d’oreilles, Blatt 11 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) 14. Juli (1) 40: Exposition d’ensemble Salon des cent, Ausstellungsplakat (1) 434 weitere...
 

Werktyp

Probedruck (8) Titelblatt (5) Entwurf (3) Illustration/Buchillustration (3) Skizze (3) 4 weitere...
 

Material / Technik

Farblithographie (64) Farbholzschnitt (61) Öl auf Leinwand (34) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (26) Radierung (25) 140 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (4) Kyōto (2) Barkenhoff Worpswede (1) Chioggia (1) Constantine (Algerien) (1) 2 weitere...
 

Dargestellte Person

Drouyn de Lhuys, Edouard (1)

Begriff/Iconclass

politische Karikaturen und Satiren 44C312 (23) erwachsene Frau 31D15 (18) Reisender unterwegs 46C513 (11) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (10) erwachsener Mann 31D14 (10) 358 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (92) Tokio (47) Marseille (33) Valmondois (33) Delft (24) 203 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (44) Berlin (8) Nürnberg (5) Worpswede (5) Weimar (2) 5 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Furcht, aus:
Furcht, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533 , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

Heinrich Steiner (*Augsburg 1500 - † 1548), Verleger

Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge
Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge
Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Sündenfall, Blatt 3 der Folge
Sündenfall, Blatt 3 der Folge "Geschichte von Adam und Eva" , 1529

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Textblatt mit einem Gebetsspruch
Textblatt mit einem Gebetsspruch , 1535

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Vermählung von Adam und Eva
Vermählung von Adam und Eva , 1540-1555

Jean Duvet (*Dijon (?) 1480 - † Langres 1566), Stecher

nach Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Inventor

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Bildnis Christian Egenolff
Bildnis Christian Egenolff , 1555

Christian Egenolff (*Hadamar 1502 - † Frankfurt am Main 1555), Formschneider

Halbnackter vollbärtiger Mann, mit einem Mantel drapiert, auf einem Sessel sitzend
Halbnackter vollbärtiger Mann, mit einem Mantel drapiert, auf einem Sessel sitzend , um 1600

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Liebespaar an einem Baume
Liebespaar an einem Baume , um 1600

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Schule von Bartholomaeus Spranger (*Antwerpen 1546 - † Prag 1627), Zeichner

Weisheit besiegt die Unwissenheit
Weisheit besiegt die Unwissenheit , 1585-1629

Ægidius Sadeler d. J. (*Antwerpen 1568 - † Prag 1629), Stecher

nach Bartholomaeus Spranger (*Antwerpen 1546 - † Prag 1627), Inventor

Gemack
Gemack , 1585-1634

Pieter de Jode I (*Antwerpen 1570 - † Antwerpen 1634), Stecher

Hans Jacobsz, Verleger

Ivpiter, Blatt 2 der Folge
Ivpiter, Blatt 2 der Folge "Sieben Planeten" , nach 1587

Jan Collaert II (*Antwerpen 1530 - † Antwerpen 1630), Stecher

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Verleger

Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Inventor

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Furcht, aus:
Furcht, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533 , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

Heinrich Steiner (*Augsburg 1500 - † 1548), Verleger

Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge
Untergang Babylons, Blatt 14 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge
Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Sündenfall, Blatt 3 der Folge
Sündenfall, Blatt 3 der Folge "Geschichte von Adam und Eva" , 1529

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Textblatt mit einem Gebetsspruch
Textblatt mit einem Gebetsspruch , 1535

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Vermählung von Adam und Eva
Vermählung von Adam und Eva , 1540-1555

Jean Duvet (*Dijon (?) 1480 - † Langres 1566), Stecher

nach Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Inventor

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Bildnis Christian Egenolff
Bildnis Christian Egenolff , 1555

Christian Egenolff (*Hadamar 1502 - † Frankfurt am Main 1555), Formschneider

Halbnackter vollbärtiger Mann, mit einem Mantel drapiert, auf einem Sessel sitzend
Halbnackter vollbärtiger Mann, mit einem Mantel drapiert, auf einem Sessel sitzend , um 1600

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Liebespaar an einem Baume
Liebespaar an einem Baume , um 1600

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Schule von Bartholomaeus Spranger (*Antwerpen 1546 - † Prag 1627), Zeichner

Weisheit besiegt die Unwissenheit
Weisheit besiegt die Unwissenheit , 1585-1629

Ægidius Sadeler d. J. (*Antwerpen 1568 - † Prag 1629), Stecher

nach Bartholomaeus Spranger (*Antwerpen 1546 - † Prag 1627), Inventor

Gemack
Gemack , 1585-1634

Pieter de Jode I (*Antwerpen 1570 - † Antwerpen 1634), Stecher

Hans Jacobsz, Verleger

Ivpiter, Blatt 2 der Folge
Ivpiter, Blatt 2 der Folge "Sieben Planeten" , nach 1587

Jan Collaert II (*Antwerpen 1530 - † Antwerpen 1630), Stecher

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Verleger

Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts