Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 1564 von 40955 Werken

Suchhistorie
#cdb478

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (68) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (54) Anonym (45) Nicolas-Toussaint Charlet (37) Gihaut Frères (33) 1010 weitere...
 

Werktitel

Albrecht Dürer (2) Christus am Ölberg (2) Flusslandschaft (2) Frauenkopf (2) Heilige Familie, Blatt der Folge "14 Figuren nach Parmigianino" (2) 1504 weitere...
 

Werktyp

Studie (30) Skizze (19) Entwurf (12) Exlibris (9) vorbereitende Studie (8) 11 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (216) Kupferstich (149) Lithographie (124) Öl auf Leinwand (91) Holzschnitt (83) 519 weitere...
 

Dargestellter Ort

Dinan (2) Fudschijama (2) Agora Athen (Athen) (1) Ancy-le-Franc (1) Auteuil (Paris) (1) 26 weitere...
 

Dargestellte Person

Cosimo II., Toskana, Großherzog (1) Engelmann, Godefroy (1) Sérusier, Paul (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (74) erwachsener Mann 31D14 (50) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (26) der Soldat; Soldatenleben 45B (25) Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung 41D27 (18) 1065 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (462) Nürnberg (104) Bremen (101) Amsterdam (93) Haarlem (54) 469 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (78) Berlin (18) Stuttgart (10) Wien (8) 19 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geißelung, Blatt 4 der Folge
Geißelung, Blatt 4 der Folge "Passion" , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus in der Vorhölle, aus:
Christus in der Vorhölle, aus: "Passion" , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Fünf Männer mit Schilden und ungarischen Streitkolben, Blatt 39 aus: Marx Treitzsaurwein,
Fünf Männer mit Schilden und ungarischen Streitkolben, Blatt 39 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Jan de Bonn, Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Handwaschung des Pilatus
Handwaschung des Pilatus , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Marktbauer und seine Frau
Marktbauer und seine Frau , 1512

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Figurenstudien und Strichproben
Figurenstudien und Strichproben , 1513-1564

möglicherweise von Aert Claesz (*1498 - † 1564), Zeichner

Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten
Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten , nach 1513

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten
Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten , 1513

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Arion
Arion , 1514

Caesar Metz (*Mainz 1823 - † München 1895), Stecher

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel
Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel , 1515-1540

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

möglicherweise von Meister der Seitenstettener Schmerzensmutter, Zeichner

  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geißelung, Blatt 4 der Folge
Geißelung, Blatt 4 der Folge "Passion" , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus in der Vorhölle, aus:
Christus in der Vorhölle, aus: "Passion" , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Fünf Männer mit Schilden und ungarischen Streitkolben, Blatt 39 aus: Marx Treitzsaurwein,
Fünf Männer mit Schilden und ungarischen Streitkolben, Blatt 39 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Jan de Bonn, Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Handwaschung des Pilatus
Handwaschung des Pilatus , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Marktbauer und seine Frau
Marktbauer und seine Frau , 1512

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Figurenstudien und Strichproben
Figurenstudien und Strichproben , 1513-1564

möglicherweise von Aert Claesz (*1498 - † 1564), Zeichner

Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten
Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten , nach 1513

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten
Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten , 1513

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

Arion
Arion , 1514

Caesar Metz (*Mainz 1823 - † München 1895), Stecher

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel
Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel , 1515-1540

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

möglicherweise von Meister der Seitenstettener Schmerzensmutter, Zeichner

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts