Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 3458 von 41034 Werken

Suchhistorie
#876e46

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (135) Albrecht Dürer (126) Johann Nepomuk Strixner (75) Utagawa Hiroshige (70) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (68) 1521 weitere...
 

Werktitel

Selbstbildnis (9) Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell (8) Zimmerleute bei der Arbeit (8) Christus am Kreuz (6) Flusslandschaft (4) 3243 weitere...
 

Werktyp

Studie (67) Skizze (34) Entwurf (21) Probedruck (20) Illustration/Buchillustration (15) 14 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (599) Farbholzschnitt (250) Holzschnitt (240) Lithographie (238) Kupferstich (201) 995 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (13) Dinan (4) Mortefontaine (Oise) (4) Teufelsmoor (3) Kyōto (2) 39 weitere...
 

Dargestellte Person

Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (1) Rullmann, Ludwig (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (138) erwachsener Mann 31D14 (128) Mädchen, junge Frau 31D13 (48) Porträt eines Schauspielers, einer Schauspielerin 48C8312 (38) Segelschiff, Segelboot 46C24 (38) 1861 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (931) Nürnberg (209) Bremen (186) Amsterdam (149) Antwerpen (149) 643 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (187) Berlin (47) Wien (31) Nürnberg (15) 41 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter , 1500-1546

Anonym, Formschneider

Der hl. Hieronymus im Studierzimmer
Der hl. Hieronymus im Studierzimmer , um 1500/04

Giovanni di Pietro gen. Lo Spagna (*Spanien 1475 - † Spoleto 1528), Maler

Heiligen Cosmas und Damian, aus: Petri Andreae Matthioli,
Heiligen Cosmas und Damian, aus: Petri Andreae Matthioli, "Commentarii in sex libros Pedacii Dioscoridis Anazarbei de Medica materia", Venedig 1569 , 1500-1530

Johann Ulrich Wechtlin (*Straßburg 1470 - † 1540), Formschneider

Allegorie des durch Armut zurückgehaltenen Geistes, erstmals erschienen in: Walther Hermann Ryff’s
Allegorie des durch Armut zurückgehaltenen Geistes, erstmals erschienen in: Walther Hermann Ryff’s "Architektur", Nürnberg 1547 , 1500-1546

Peter Flötner (*Thurgau 1485 - † Nürnberg 1546), Formschneider

Initial O, aus:
Initial O, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Gift und Gegengift
Gift und Gegengift , 1500-1521

Meister der Enthauptung des Johannes, Stecher

nach Leonardo Da Vinci (*Anchiano 1452 - † Amboise 1519), Inventor

Randeinfassung
Randeinfassung , 1500-1528

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Geburt Christi
Geburt Christi , 16. Jahrhundert

Maria Katharina Prestel (*Nürnberg 1747 - † London 1794), Radiererin

nach Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Inventor

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Das ist Samüel
Das ist Samüel , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Zwei  Rebhühner
Zwei Rebhühner , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

Jeremias redet mit Gott, aus: Ambrosius Lobwasser,
Jeremias redet mit Gott, aus: Ambrosius Lobwasser, "Biblia / Darinnen die Summarien aller Capittel der gantzen heiligen Schrifft", Leipzig 1584, S. 387 , vor 1572

Monogrammist LH (*1520 - † 1620), Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist LHF (*1501 - † 1600), Formschneider

Christus sagt seinen Jüngern, wo das Osterlamm bereitet werden sollte
Christus sagt seinen Jüngern, wo das Osterlamm bereitet werden sollte , 16. Jahrhundert

Monogrammist HE, Stecher

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter , 1500-1546

Anonym, Formschneider

Der hl. Hieronymus im Studierzimmer
Der hl. Hieronymus im Studierzimmer , um 1500/04

Giovanni di Pietro gen. Lo Spagna (*Spanien 1475 - † Spoleto 1528), Maler

Heiligen Cosmas und Damian, aus: Petri Andreae Matthioli,
Heiligen Cosmas und Damian, aus: Petri Andreae Matthioli, "Commentarii in sex libros Pedacii Dioscoridis Anazarbei de Medica materia", Venedig 1569 , 1500-1530

Johann Ulrich Wechtlin (*Straßburg 1470 - † 1540), Formschneider

Allegorie des durch Armut zurückgehaltenen Geistes, erstmals erschienen in: Walther Hermann Ryff’s
Allegorie des durch Armut zurückgehaltenen Geistes, erstmals erschienen in: Walther Hermann Ryff’s "Architektur", Nürnberg 1547 , 1500-1546

Peter Flötner (*Thurgau 1485 - † Nürnberg 1546), Formschneider

Initial O, aus:
Initial O, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Gift und Gegengift
Gift und Gegengift , 1500-1521

Meister der Enthauptung des Johannes, Stecher

nach Leonardo Da Vinci (*Anchiano 1452 - † Amboise 1519), Inventor

Randeinfassung
Randeinfassung , 1500-1528

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Geburt Christi
Geburt Christi , 16. Jahrhundert

Maria Katharina Prestel (*Nürnberg 1747 - † London 1794), Radiererin

nach Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Inventor

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Das ist Samüel
Das ist Samüel , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Zwei  Rebhühner
Zwei Rebhühner , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

Jeremias redet mit Gott, aus: Ambrosius Lobwasser,
Jeremias redet mit Gott, aus: Ambrosius Lobwasser, "Biblia / Darinnen die Summarien aller Capittel der gantzen heiligen Schrifft", Leipzig 1584, S. 387 , vor 1572

Monogrammist LH (*1520 - † 1620), Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist LHF (*1501 - † 1600), Formschneider

Christus sagt seinen Jüngern, wo das Osterlamm bereitet werden sollte
Christus sagt seinen Jüngern, wo das Osterlamm bereitet werden sollte , 16. Jahrhundert

Monogrammist HE, Stecher

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts