Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 1178 von 40955 Werken

Suchhistorie
#a57d46

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (33) Eugène Delacroix (29) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (28) Heinrich Vogeler (24) Albrecht Dürer (20) 805 weitere...
 

Werktitel

Selbstbildnis (4) Anbetung der heiligen drei Könige (2) Anna Selbdritt (2) Arkadische Landschaft (2) Handwaschung des Pilatus (2) 1140 weitere...
 

Werktyp

Studie (31) Entwurf (12) Skizze (10) Vorzeichnung (6) vorbereitende Studie (6) 11 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (116) Radierung (90) Farbholzschnitt (78) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (65) Farblithographie (51) 528 weitere...
 

Dargestellter Ort

Teufelsmoor (3) Fudschijama (2) Rathaus Bremen (Bremen) (2) San Lorenzo fuori le mura (Rom) (2) Agora Athen (Athen) (1) 20 weitere...
 

Dargestellte Person

Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (1) Rullmann, Ludwig (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (56) erwachsener Mann 31D14 (45) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (14) Mädchen, junge Frau 31D13 (13) Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume 41AA1 (13) 838 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (309) Bremen (95) Amsterdam (61) München (43) Antwerpen (38) 423 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (40) Berlin (13) Stuttgart (7) München (4) 19 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Hasen, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Hasen, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Johannes der Täufer
Johannes der Täufer , um 1505 (unvollendet)

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Maler

Schmerzensmutter, aus: Peter Apian,
Schmerzensmutter, aus: Peter Apian, "Hortulus anime", Nürnberg 1517 , vor 1516

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

alternative Zuschreibung Erhard Schön (*Nürnberg 1491 - † Nürnberg 1542), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Heilige Brigitta, aus: Jean Clein,
Heilige Brigitta, aus: Jean Clein, "Hortulus anime cum alijs appluri=mis orationibus pristine impressioni superadditis: vt tabulam in huius cal ce annexam intuenti patentissium erit", Nürnberg , 1506-1515

Erhard Schön (*Nürnberg 1491 - † Nürnberg 1542), Formschneider

Ruhe auf der Flucht
Ruhe auf der Flucht , um 1510/20

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Zeichner

Heilige Veronika
Heilige Veronika , nach 1510

nach Anonym, Inventor

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geburt Christi
Geburt Christi , 1510-1540

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Figurenstudien und Strichproben
Figurenstudien und Strichproben , 1513-1564

möglicherweise von Aert Claesz (*1498 - † 1564), Zeichner

Erste flandrische Rebellion, aus:
Erste flandrische Rebellion, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I. (1. Ausgabe Nürnberg 1517/8)" , 1515-1518

Wolf Traut (*Nürnberg 1480 - † Nürnberg 1520), Formschneider

Johannes Stabius (*1468 - † 1522), Verleger

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Hasen, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Hasen, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Johannes der Täufer
Johannes der Täufer , um 1505 (unvollendet)

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Maler

Schmerzensmutter, aus: Peter Apian,
Schmerzensmutter, aus: Peter Apian, "Hortulus anime", Nürnberg 1517 , vor 1516

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

alternative Zuschreibung Erhard Schön (*Nürnberg 1491 - † Nürnberg 1542), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Heilige Brigitta, aus: Jean Clein,
Heilige Brigitta, aus: Jean Clein, "Hortulus anime cum alijs appluri=mis orationibus pristine impressioni superadditis: vt tabulam in huius cal ce annexam intuenti patentissium erit", Nürnberg , 1506-1515

Erhard Schön (*Nürnberg 1491 - † Nürnberg 1542), Formschneider

Ruhe auf der Flucht
Ruhe auf der Flucht , um 1510/20

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Zeichner

Heilige Veronika
Heilige Veronika , nach 1510

nach Anonym, Inventor

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geburt Christi
Geburt Christi , 1510-1540

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Figurenstudien und Strichproben
Figurenstudien und Strichproben , 1513-1564

möglicherweise von Aert Claesz (*1498 - † 1564), Zeichner

Erste flandrische Rebellion, aus:
Erste flandrische Rebellion, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I. (1. Ausgabe Nürnberg 1517/8)" , 1515-1518

Wolf Traut (*Nürnberg 1480 - † Nürnberg 1520), Formschneider

Johannes Stabius (*1468 - † 1522), Verleger

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts