Download
Größere Ansicht

Nicolas-Toussaint Charlet (*Paris 1792 - † Paris 1845), Lithograph

Charles Motte (*Paris 1785 - † Paris 1836), Drucker

Decrouan (*1822 - † 1838), Verleger

L’intrépide Lefèvre, aus: "Alte französische Armee", Juli 1820 – September 1822

Abmessungen
  • Darstellung: 284 x 426 mm
  • Blatt: 383 x 492 mm
Raum
Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.
Inventarnummer
1911/461
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Nicolas-Toussaint Charlet (*Paris 1792 - † Paris 1845), Lithograph

Charles Motte (*Paris 1785 - † Paris 1836), Drucker

Decrouan (*1822 - † 1838), Verleger

Werk
Titel:
L’intrépide Lefèvre, aus: "Alte französische Armee"
Entstehungsdatum:
Juli 1820 – September 1822
Grunddaten
Abmessungen:
  • Darstellung: 284 x 426 mm
  • Blatt: 383 x 492 mm
Technik:
Lithographie
Bezeichnungen:
  • unten Mitte innerhalb der Darstellung signiert: Charlet
  • rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet: Imp. Lith . de C. Motte rue S.t ["t" hochgestellt] Honoré N.o ["o" hochgestellt] 290
  • unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt: L’INTRÉPIDE LEFÉVRE.
  • unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet: Aucune Nation n’a montrè plus de valeur que la Nation Française, dans les premiers temps de la République chaque soldat était un héros.
    Le 12 juin 1800, à Hallhauzen, lors du passage du Lech, N. Lefévre, soldat au 3me ["me" hochgestellt] Bataillon de Sapeurs né dans le Dép.t ["t" hochgestellt] de la haute marne s’élenca le premier sur une poutre la seule
    qui restat d’un pont coupé par l’ennemi, franchit un affreux précipice creusé par le torrent, et marcha sous un feu terrible de mousqueterie, contre une batterie de Canons qu’il enleva à l’aide de
    quelques camarades, enhardis par son exemple.
Stempel:
  • verso: Kunsthalle Bremen (Lugt 292)
Werkverzeichnisse:
  • de La Combe 1856.225.102 II (von II)
  • Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.118.102 I (von I)
Erwerbsinformation:

    1905

  • Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1911 nachinventarisiert
Objektreferenz
Ikonografie
Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

DownloadDatensatz (PDF)

Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.