Download
Größere Ansicht

Ægidius Sadeler d. J. (*Antwerpen 1568 - † Prag 1629), Stecher

alternative Zuschreibung Jacob Hoefnagel (*Antwerpen 1575 - † 1635), Stecher

Joris Hoefnagel (*Antwerpen 1542 - † Wien 1600), Verleger

nach Marco Angolo (*1536 - † 1586), Inventor

Auferstehung, 1588

Abmessungen
  • Blatt: 245 x 331 mm (beschnitten)
Raum
nicht ausgestellt
Inventarnummer
21027
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Ægidius Sadeler d. J. (*Antwerpen 1568 - † Prag 1629), Stecher

alternative Zuschreibung Jacob Hoefnagel (*Antwerpen 1575 - † 1635), Stecher

Joris Hoefnagel (*Antwerpen 1542 - † Wien 1600), Verleger

nach Marco Angolo (*1536 - † 1586), Inventor

Werk
Titel:
Auferstehung
Entstehungsdatum:
1588
Grunddaten
Abmessungen:
  • Blatt: 245 x 331 mm (beschnitten)
Material/Technik:
Kupferstich
Bezeichnungen:
  • Mitte unten bezeichnet: Marcus a Moro
    venetus Inuent
  • unten rechts datiert: 1588
  • unten rechts monogrammiert: Ex [mit einem Nagel] [ligiert]
Stempel:
  • recto (Träger): Kunstverein Bremen (Lugt 1650)
  • verso: Kunstverein Bremen (Lugt 294)
Werkverzeichnisse:
  • Hollstein Dutch and Flemish IX unbeschrieben
  • Wurzbach II.535.39 I (von I)
  • TIB 32 unbeschrieben
  • Nagler's Monogrammisten II unbeschrieben (vgl. S. 465, Nr. 1487)
  • Hollstein Dutch and Flemish XXI.20.58 (unbeschriebener Zustand)
Erwerbsinformation:
  • Alte Sammlung (vor 1860)
Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

DownloadDatensatz (PDF)

nicht ausgestellt