Download
Größere Ansicht

Wenzel Hollar (*Prag 1607 - † London 1677), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Bildnis Albrecht Dürer, 1645

Abmessungen
  • Platte: mm
  • Blatt: mm
Raum
Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.
Inventarnummer
1851/210
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Wenzel Hollar (*Prag 1607 - † London 1677), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Werk
Titel:
Bildnis Albrecht Dürer
Entstehungsdatum:
1645
Entwurfsdatum:
1498
Grunddaten
Abmessungen:
  • Platte: mm
  • Blatt: mm
Technik:
Radierung
Bezeichnungen:
  • Mitte links innerhalb der Darstellung bezeichnet: 1498
    AD ["D" innerhalb des "A"]
  • unten innerhalb der Darstellung bezeichnet: Das macht ich nach meiner gestalt. Ich war sex und zwantzig Jar alt. Albrecht Dürer
  • unten unterhalb der Darstellung bezeichnet: Effigies ALBERTE tuæ DVRERE iuuente
    Sed non Virtutum, talis in Orbe viget //
    Ars si se genium, morsesq[ue] referre valeret
    Clarlor vlla tua non foret effigies
    L. Lancelottus lu
  • unten links am Blattrand bezeichnet: ipse Albertus
  • unten Mitte am Blattrand signiert und datiert: Wenceslaus Hollar Bohemus fecit, ex Collectione Arundeliana, A.⁰ 1645. Antverpiæ,
Werkverzeichnisse:
  • Heller 1827 II.320.31 I (von II)
  • Le Blanc II.376.270 I (von I)
  • New Hollstein German (Hollar) III.8.693 I (von I)
Herstellungsort:
    Antwerpen
Erwerbsinformation:

    1851

  • Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
Objektreferenz
Provenienz
  • Mind. 1851 Hieronymus Klugkist (1778 - 1851) erworben aus unbekanntem Vorbesitz
  • 1851 Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen erworben von Hieronymus Klugkist als Vermächtnis
  • Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

    DownloadDatensatz (PDF)

    Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.