Download
Größere Ansicht

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Gefangennahme Christi, Blatt 4 aus: Matthaeus Praetor, "Passio Dominica Quondam ab incomparabili artifice Alberto Dürero Norico formis ligneis incisa et excusa, nunc denuo recusa a Matthaeo Praetore", Ulm 1690, 1510

Abmessungen
  • Holzstock: 395 x 281 mm
  • Blatt: 410 x 297 mm
Raum
Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.
Inventarnummer
1851/1020
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Werk
Titel:
Gefangennahme Christi, Blatt 4 aus: Matthaeus Praetor, "Passio Dominica Quondam ab incomparabili artifice Alberto Dürero Norico formis ligneis incisa et excusa, nunc denuo recusa a Matthaeo Praetore", Ulm 1690
Entstehungsdatum:
1510
Veröffentlichungsdatum:
1690
Herstellung des Exemplars Datum:
1689-1690
Grunddaten
Abmessungen:
  • Holzstock: 395 x 281 mm
  • Blatt: 410 x 297 mm
Technik:
Holzschnitt
Bezeichnungen:
  • oben links datiert: 1510
  • unten links monogrammiert: AD [um 45 Grad gedreht, "D" innerhalb des "A"]
Stempel:
  • verso: Kunsthalle Bremen (Lugt 292)
Werkverzeichnisse:
  • Meder 1932.124.116 Ausgaben nach 1511 e (a–e)
  • Bartsch VII.117.7 unbeschriebener Zustand [nach dem Text]
  • Hollstein German VII.107.116 c (von a–c)
  • Heller 1827 II.542.1120 I (von I)
  • Schoch/Mende/Scherbaum II.188.157 Ausgaben nach 1511 e (a–e)
Erwerbsinformation:

    1851

  • Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
Objektreferenz
Provenienz
  • Mind. 1851 Hieronymus Klugkist (1778 - 1851) erworben aus unbekanntem Vorbesitz
  • 1851 Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen erworben von Hieronymus Klugkist als Vermächtnis
  • Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

    DownloadDatensatz (PDF)

    Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.