1 : 1
NUTZUNGVON BILDDATEN
Der Haarlemer Claesz. ist berühmt für seine brillant gemalten Bankettstillleben. Die Speisen sind auf typische Weise angerichtet: Schinken wurde stets mit Senf gegessen, zum Hering verzehrte man Zwiebeln. Das weiße Brötchen, der Schinken und der Rheinwein im Römer gehörten zu den feineren Speisen, während das Bier und der Hering äußerst populäre Nahrungsmittel waren. Sie repräsentierten den Stolz der einheimischen Wirtschaft: Brauereien stellten das bedeutendste Gewerbe in Haarlem dar, und die Heringsfischerei war der wichtigste Wirtschaftszweig der Niederlande.
Dorothee Hansen
Dorothee Hansen
Abmessungen
- Objekt: 50,7 x 71,1 cm
Raum
ausgestellt: OG Raum 5
Inventarnummer
325-1911/9
Permalink
Werkinformationen
Künstler |
|
---|---|
Werk |
|
Grunddaten |
|
Creditline | Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Lars Lohrisch, Public Domain Mark 1.0 |