1 : 1
NUTZUNGVON BILDDATEN
Heinrich Vogeler (*Bremen 1872 - † Schoroschewskoje/Karaganda/Kasachstan/UdSSR 1942), Maler
Der Barkenhoff, 1904
Unter den Worpsweder Künstlern nahm Vogeler eine Sonderstellung ein. Er strebte eine künstlerische Durchdringung des gesamten Lebens an – eine verbreitete Idee im Jugendstil. 1895 erwarb Vogeler ein Bauernhaus aus dem Erbe seines früh verstorbenen Vaters. Er baute es um und setzte eine repräsentative Fassade mit einer Giebelfront davor, die hier im Bild zu sehen ist. Entlang der Straße legte er ein Birkenwäldchen an: Die Birken (auf Plattdeutsch „Barken“) gaben dem Haus den Namen. Dieses Gemälde von 1904 zeigt Vogelers stilistische Annäherung an den deutschen Impressionismus.
Dorothee Hansen
Dorothee Hansen
Abmessungen
- Objekt: 45,5 x 60 cm
Raum
ausgestellt: OG Raum 21
Inventarnummer
1351-1998/5
Permalink
Werkinformationen
Künstler |
|
---|---|
Werk |
|
Grunddaten |
|
Creditline | Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Lars Lohrisch, Public Domain Mark 1.0 |