1 : 1
NUTZUNGVON BILDDATEN
Édouard Vuillard (*Cuiseaux/Saône-et-Loire 1868 - † La Baule 1940), Maler
Wandbildentwurf für das Théâtre des Champs Élysées nach Molières Komödie »Der eingebildete Kranke«, 1912/13
Enthalten in der Kollektion:
Französische Malerei vom Klassizismus zum Kubismus
Provenienzforschung in der Kunsthalle Bremen
Argan, der eingebildete Kranke, sitzt im Lehnstuhl und lauscht dem Gesangsduett, das seine Tochter Angélique (Mitte) und ihr heimlicher Liebhaber Cléante vortragen, der sich als Aushilfe des Gesangslehrers ausgibt. Keiner der Anwesenden durchschaut, dass sie sich beide darin verschlüsselt ihre Liebe gestehen – weder Doktor Diafoirus, der neben Argan im Hintergrund sitzt, noch sein Sohn Thomas, der bereits bei Argan um Angéliques Hand angehalten hat. Links tritt das Dienstmädchen durch die Tür. Die großformatige Skizze diente Edouard Vuillard zur Vorbereitung einer Wanddekoration im Foyer der kleinen Bühne (Petite Comédie) des Pariser Théâtre des Champs-Elysées. Er beschrieb darin die fünfte Szene des zweiten Akts aus Molières berühmter, letzter Komödie Der eingebildete Kranke (Le Malade imaginaire, 1673). Insgesamt gestaltete Vuillard hierfür zehn Wandbilder. Neben ihm waren zwei Freunde aus dem ehemaligen Kreis der Nabis bei der Ausgestaltung des Theaters beteiligt. Maurice Denis malte das Deckengewölbe in der Kuppel des Hauptsaales und Kerr-Xavier Roussel entwarf einen Bühnenvorhang. Schon in den 1890er Jahren hatten die Nabis im Bannkreis des symbolistischen Avantgardetheaters gearbeitet und neben Dekorationen und Bühnenbildern auch Kostüme und Programme gestaltet.
Abmessungen
- Objekt: 171 x 301 cm
Raum
nicht ausgestellt
Inventarnummer
965-1967/13
Permalink
Werkinformationen
Künstler |
|
---|---|
Werk |
|
Grunddaten |
|
Creditline | Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Lars Lohrisch, Public Domain Mark 1.0 |
nicht ausgestellt