1 : 1
NUTZUNGVON BILDDATEN
Diese locker gemalte Ölskizze aus warmen Ocker- und Rottönen sowie leuchtendem Himmelsblau setzt auf die Wirkung der strahlend farbigen Flächen. Die Lichtführung betont Maria mit dem neugeborenen Jesus auf der linken Seite, Joseph und der Ochse sind an den schattigen Rand gedrängt. Pellegrini gehört wie Tiepolo zu den venezianischen Rokokokünstlern, die anstelle der schweren, dunklen Barockmalerei des 17. Jahrhunderts eine hellere Palette nutzten. Das kleine Gemälde ist in Dresden entstanden: Dort arbeitete der Maler, der durch halb Europa reiste, 1725 an Fresken im Zwinger.
Abmessungen
- Objekt: 63,2 x 84,9 cm
Raum
ausgestellt: OG Raum 8
Inventarnummer
1085-1972/33
Permalink
Werkinformationen
Künstler |
|
---|---|
Werk |
|
Grunddaten |
|
Creditline | Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Lars Lohrisch, Public Domain Mark 1.0 |