Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 1661 von 41034 Werken

Suchhistorie
#b48c5f

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (41) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (40) Eugène Delacroix (38) Albrecht Dürer (32) Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (23) 977 weitere...
 

Werktitel

Landschaft (8) Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell (6) Adam und Eva (2) Allegorische Szene (2) Anbetung der Könige (2) 1575 weitere...
 

Werktyp

Studie (39) Skizze (25) vorbereitende Studie (9) Entwurf (8) Exlibris (8) 12 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (171) Öl auf Leinwand (153) Farbholzschnitt (118) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (91) Farblithographie (68) 634 weitere...
 

Dargestellter Ort

Mortefontaine (Oise) (3) Pompeji (3) Fudschijama (2) Teufelsmoor (2) Tivoli (2) 17 weitere...
 

Dargestellte Person

Rullmann, Ludwig (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (57) erwachsener Mann 31D14 (52) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (21) Mädchen, junge Frau 31D13 (20) Fluß 25H213 (18) 1024 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (451) Bremen (124) Amsterdam (75) München (59) Berlin (55) 508 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (72) Berlin (15) Worpswede (10) Stuttgart (7) 27 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Heiliger Hieronymus
Heiliger Hieronymus , um 1511

Hans Baldung Grien (*Schwäbisch-Gmünd 1484 - † Straßburg 1545), Formschneider

Heilige Brigitta, aus: Jean Clein,
Heilige Brigitta, aus: Jean Clein, "Hortulus anime cum alijs appluri=mis orationibus pristine impressioni superadditis: vt tabulam in huius cal ce annexam intuenti patentissium erit", Nürnberg , 1506-1515

Erhard Schön (*Nürnberg 1491 - † Nürnberg 1542), Formschneider

Stehende schwarze Person in reichem Gewand
Stehende schwarze Person in reichem Gewand , 1509-1533

möglicherweise von Lelio Orsi (*Novellara oder Reggio nell'Emilia 1508 - † Novellara 1587), Zeichner

Martyrium des heiligen Sebastian, aus:
Martyrium des heiligen Sebastian, aus: "Martyrien" , um 1511

Hans Süss von Kulmbach (*Nürnberg 1485 - † Nürnberg 1522), Zeichner

Drittes Turnier: Massenturnier mit Lanzen
Drittes Turnier: Massenturnier mit Lanzen , 1509

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Formschneider

Heilige Veronika
Heilige Veronika , nach 1510

nach Anonym, Inventor

Darstellung im Tempel, Blatt 11 der Folge
Darstellung im Tempel, Blatt 11 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schmuckrahmen mit je einer Säule links und rechts, von einem Kind gehalten, oben zwei Seegötter mit Rankwerk und Vase, unten römisches Medaillon, Titelblatt aus: Erasmus Desiderius,
Schmuckrahmen mit je einer Säule links und rechts, von einem Kind gehalten, oben zwei Seegötter mit Rankwerk und Vase, unten römisches Medaillon, Titelblatt aus: Erasmus Desiderius, "Testamentum novum totum...", Basel 1522 , vor 1522

Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein,
Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil
Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil , 1513-1578

Giulio Clovio (*Grizane (Kroatien) 1498 - † Rom 1578), Zeichner

  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Heiliger Hieronymus
Heiliger Hieronymus , um 1511

Hans Baldung Grien (*Schwäbisch-Gmünd 1484 - † Straßburg 1545), Formschneider

Heilige Brigitta, aus: Jean Clein,
Heilige Brigitta, aus: Jean Clein, "Hortulus anime cum alijs appluri=mis orationibus pristine impressioni superadditis: vt tabulam in huius cal ce annexam intuenti patentissium erit", Nürnberg , 1506-1515

Erhard Schön (*Nürnberg 1491 - † Nürnberg 1542), Formschneider

Stehende schwarze Person in reichem Gewand
Stehende schwarze Person in reichem Gewand , 1509-1533

möglicherweise von Lelio Orsi (*Novellara oder Reggio nell'Emilia 1508 - † Novellara 1587), Zeichner

Martyrium des heiligen Sebastian, aus:
Martyrium des heiligen Sebastian, aus: "Martyrien" , um 1511

Hans Süss von Kulmbach (*Nürnberg 1485 - † Nürnberg 1522), Zeichner

Drittes Turnier: Massenturnier mit Lanzen
Drittes Turnier: Massenturnier mit Lanzen , 1509

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Formschneider

Heilige Veronika
Heilige Veronika , nach 1510

nach Anonym, Inventor

Darstellung im Tempel, Blatt 11 der Folge
Darstellung im Tempel, Blatt 11 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schmuckrahmen mit je einer Säule links und rechts, von einem Kind gehalten, oben zwei Seegötter mit Rankwerk und Vase, unten römisches Medaillon, Titelblatt aus: Erasmus Desiderius,
Schmuckrahmen mit je einer Säule links und rechts, von einem Kind gehalten, oben zwei Seegötter mit Rankwerk und Vase, unten römisches Medaillon, Titelblatt aus: Erasmus Desiderius, "Testamentum novum totum...", Basel 1522 , vor 1522

Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein,
Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil
Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil , 1513-1578

Giulio Clovio (*Grizane (Kroatien) 1498 - † Rom 1578), Zeichner

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts