Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 104 von 41034 Werken

Suchhistorie
#ebdc82

Verfeinern

Künstler*in

Auguste Bry (3) Alexandre Lunois (2) Bernhard Blume (2) Charles Dulac (2) Eugène Carrière (2) 128 weitere...
 

Werktitel

Großes und kleines Trottoir (2) Abenddämmerung, Blatt 12 der Folge "Zauber der Stunden" (1) Allegorie auf die Schönheit (1) Alte Jungfern von Arles (1) Amen (1) 98 weitere...
 

Werktyp

Entwurfszeichnung (2) Skizze (1) Studie (1) Vorzeichnung (1)

Material / Technik

Farblithographie (12) Öl auf Leinwand (12) Radierung (8) Lithographie (7) Farbholzschnitt (5) 57 weitere...
 

Dargestellter Ort

Broczyno (1) Pompeji (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (7) der Soldat; Soldatenleben 45B (3) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (2) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (2) (militärische) Uniformen 45C21 (1) 72 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (21) Bremen (8) Albi (4) Altötting (4) Berlin (4) 97 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (8) Berlin (1) Heidelberg (1) München (1) Pompeji (1) 3 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Die Opferung der Tochter Jephtas
Die Opferung der Tochter Jephtas , um 1704

Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Maler

Hercule Gaulois, ou l'Eloquence, Blatt 38 der Folge
Hercule Gaulois, ou l'Eloquence, Blatt 38 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , vor 1727

Charles Nicolas Cochin le Père (*Paris 1688 - † Paris 1754), Radierer

möglicherweise von Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

möglicherweise von Vincent Le Sueur (*1668 - † 1743), Formschneider

St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge
St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , vor 1763

Comte Anne Claude Philippe de Caylus (*Paris 1692 - † Paris 1765), Radierer

Art des Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

Pierre-François Basan (*Paris 1723 - † 1797), Verleger

nach Luigi Garzi (*Pistoia 1638 - † Rom 1721), Inventor

Verherrlichung der hl. Faustinus und Jovita sowie zweier weiterer Heiliger
Verherrlichung der hl. Faustinus und Jovita sowie zweier weiterer Heiliger , um 1752/53

Giovanni Battista Tiepolo (*Venedig 1696 - † Madrid 1770), Maler

Gruppe von vier Soldaten
Gruppe von vier Soldaten , 1755-1778

Philippe Louis Parizeau (*1740 - † 1801), Radierer

nach Salvator Rosa (*Arenella (Neapel) 1615 - † Rom 1673), Inventor

François Joullain (*1697 - † 1778), Verleger

Zwei Frauen auf einer Terrasse mit Shamisen und Vögeln im Hintergrund
Zwei Frauen auf einer Terrasse mit Shamisen und Vögeln im Hintergrund , 1765-1770

Suzuki Harunobu (*1725 - † 1770), Formschneider

Schauspieler Ichikawa Yaozō II
Schauspieler Ichikawa Yaozō II , um 1772–1775

Katsukawa Shunshō (*1726 - † 1793), Formschneider

Allegorie auf die Schönheit
Allegorie auf die Schönheit , um 1779

Gaetano Gandolfi (*San Matteo della Decima, Provinz Bologna 1734 - † Bologna 1802), Maler

Spanische Frau zieht ihre Schuhe an
Spanische Frau zieht ihre Schuhe an , um 1893

Alexandre Lunois (*Paris 1863 - † Le Pecq 1916), Lithograph

Junges Mädchen
Junges Mädchen , undatiert

Anonym, deutsch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Maler

Werbebroschüre für
Werbebroschüre für "Perséphone IC Corsets, Paris" , 1801-1900

Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Lithograph

J. E. Goossens, Drucker

E. Jansen & Cie., Verleger

Familienbild
Familienbild , 1806

Carl Friedrich Demiani (*Breslau 1769 - † Dresden 1823), Maler

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Die Opferung der Tochter Jephtas
Die Opferung der Tochter Jephtas , um 1704

Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Maler

Hercule Gaulois, ou l'Eloquence, Blatt 38 der Folge
Hercule Gaulois, ou l'Eloquence, Blatt 38 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , vor 1727

Charles Nicolas Cochin le Père (*Paris 1688 - † Paris 1754), Radierer

möglicherweise von Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

möglicherweise von Vincent Le Sueur (*1668 - † 1743), Formschneider

St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge
St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , vor 1763

Comte Anne Claude Philippe de Caylus (*Paris 1692 - † Paris 1765), Radierer

Art des Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

Pierre-François Basan (*Paris 1723 - † 1797), Verleger

nach Luigi Garzi (*Pistoia 1638 - † Rom 1721), Inventor

Verherrlichung der hl. Faustinus und Jovita sowie zweier weiterer Heiliger
Verherrlichung der hl. Faustinus und Jovita sowie zweier weiterer Heiliger , um 1752/53

Giovanni Battista Tiepolo (*Venedig 1696 - † Madrid 1770), Maler

Gruppe von vier Soldaten
Gruppe von vier Soldaten , 1755-1778

Philippe Louis Parizeau (*1740 - † 1801), Radierer

nach Salvator Rosa (*Arenella (Neapel) 1615 - † Rom 1673), Inventor

François Joullain (*1697 - † 1778), Verleger

Zwei Frauen auf einer Terrasse mit Shamisen und Vögeln im Hintergrund
Zwei Frauen auf einer Terrasse mit Shamisen und Vögeln im Hintergrund , 1765-1770

Suzuki Harunobu (*1725 - † 1770), Formschneider

Schauspieler Ichikawa Yaozō II
Schauspieler Ichikawa Yaozō II , um 1772–1775

Katsukawa Shunshō (*1726 - † 1793), Formschneider

Allegorie auf die Schönheit
Allegorie auf die Schönheit , um 1779

Gaetano Gandolfi (*San Matteo della Decima, Provinz Bologna 1734 - † Bologna 1802), Maler

Spanische Frau zieht ihre Schuhe an
Spanische Frau zieht ihre Schuhe an , um 1893

Alexandre Lunois (*Paris 1863 - † Le Pecq 1916), Lithograph

Junges Mädchen
Junges Mädchen , undatiert

Anonym, deutsch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Maler

Werbebroschüre für
Werbebroschüre für "Perséphone IC Corsets, Paris" , 1801-1900

Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Lithograph

J. E. Goossens, Drucker

E. Jansen & Cie., Verleger

Familienbild
Familienbild , 1806

Carl Friedrich Demiani (*Breslau 1769 - † Dresden 1823), Maler

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts