Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 2262 von 40955 Werken

Suchhistorie
#8c874b

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (99) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (90) Johann Nepomuk Strixner (64) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (51) Anonym (40) 1201 weitere...
 

Werktitel

Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell (6) Selbstbildnis (5) Landschaft (4) Adam und Eva (3) Albrecht Dürer (2) 2156 weitere...
 

Werktyp

Studie (50) Skizze (19) Probedruck (15) Entwurf (10) Exlibris (10) 11 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (427) Holzschnitt (161) Lithographie (157) Farbholzschnitt (139) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (114) 714 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (5) Dinan (3) Rotterdam (2) San Lorenzo fuori le mura (Rom) (2) Tivoli (2) 30 weitere...
 

Dargestellte Person

Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal (1) Overbeck, Friedrich (1) Rullmann, Ludwig (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (115) erwachsener Mann 31D14 (83) Mädchen, junge Frau 31D13 (34) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (30) der Soldat; Soldatenleben 45B (30) 1412 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (587) Nürnberg (155) Bremen (112) Amsterdam (97) München (92) 524 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (109) Berlin (26) Wien (24) Stuttgart (16) Rom (13) 26 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Navis stulrorum, Titelholzschnitt aus: Sebastian Brant,
Navis stulrorum, Titelholzschnitt aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498 , 1497

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

Meerwunder
Meerwunder , erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Wenzel von Olmütz (*1450 - † 1550), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Titelblatt zum 3. Teil aus: Johannes Gerson,
Titelblatt zum 3. Teil aus: Johannes Gerson, "Opera", Straßburg, 1514" , 1500-1514

Hans Baldung Grien (*Schwäbisch-Gmünd 1484 - † Straßburg 1545), Formschneider

Johann Knobloch (*Zofingen 1478 - † Straßburg 1528), Drucker

Aufteilung und Grenzen des Landes, aus:
Aufteilung und Grenzen des Landes, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Drei Bauern im Gespräch
Drei Bauern im Gespräch , um 1520

Monogrammist GVG (*1470 - † 1570), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Initial O, aus:
Initial O, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Randeinfassung
Randeinfassung , 1500-1528

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Adam und Eva
Adam und Eva , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Art des Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Victoria und Fama
Victoria und Fama , 16. Jahrhundert

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Iacopo de' Barbari (*Venedig 1460 - † Brüssel 1516), Inventor

Das ist Samüel
Das ist Samüel , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Zwei  Rebhühner
Zwei Rebhühner , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

Salomos Götzendienst, aus: Ambrosius Lobwasser,
Salomos Götzendienst, aus: Ambrosius Lobwasser, "Biblia / Darinnen die Summarien aller Capittel der gantzen heiligen Schrifft", Leipzig 1584, S. 215 , vor 1572

Monogrammist LH (*1520 - † 1620), Formschneider

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Navis stulrorum, Titelholzschnitt aus: Sebastian Brant,
Navis stulrorum, Titelholzschnitt aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498 , 1497

Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Formschneider

Meerwunder
Meerwunder , erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Wenzel von Olmütz (*1450 - † 1550), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Titelblatt zum 3. Teil aus: Johannes Gerson,
Titelblatt zum 3. Teil aus: Johannes Gerson, "Opera", Straßburg, 1514" , 1500-1514

Hans Baldung Grien (*Schwäbisch-Gmünd 1484 - † Straßburg 1545), Formschneider

Johann Knobloch (*Zofingen 1478 - † Straßburg 1528), Drucker

Aufteilung und Grenzen des Landes, aus:
Aufteilung und Grenzen des Landes, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Drei Bauern im Gespräch
Drei Bauern im Gespräch , um 1520

Monogrammist GVG (*1470 - † 1570), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Initial O, aus:
Initial O, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Randeinfassung
Randeinfassung , 1500-1528

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Adam und Eva
Adam und Eva , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Art des Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Victoria und Fama
Victoria und Fama , 16. Jahrhundert

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Iacopo de' Barbari (*Venedig 1460 - † Brüssel 1516), Inventor

Das ist Samüel
Das ist Samüel , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Zwei  Rebhühner
Zwei Rebhühner , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

Salomos Götzendienst, aus: Ambrosius Lobwasser,
Salomos Götzendienst, aus: Ambrosius Lobwasser, "Biblia / Darinnen die Summarien aller Capittel der gantzen heiligen Schrifft", Leipzig 1584, S. 215 , vor 1572

Monogrammist LH (*1520 - † 1620), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts