Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 509 von 41034 Werken

Suchhistorie
#7d8caa

Verfeinern

Künstler*in

Utagawa Hiroshige (38) Aubert et Cie (27) Honoré Daumier (26) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (17) Leonaert Bramer (12) 414 weitere...
 

Werktitel

Ohne Titel (2) Ornament, Titelblatt zur Mappe "Aus Worpswede" (2) 11e Parade – 1825, La Clôture, ou: Ventre affamé n’a pas d’oreilles, Blatt 11 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) 12e Parade - 1826, Le Congréganiste, ou: Il est avec le ciel des accommodemens, Blatt 12 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) 14. Juli (1) 496 weitere...
 

Werktyp

Studie (6) Entwurf (5) Illustration/Buchillustration (5) Probedruck (5) Titelblatt (4) 4 weitere...
 

Material / Technik

Farblithographie (57) Farbholzschnitt (56) Öl auf Leinwand (52) Radierung (35) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (32) 160 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (2) Auteuil (Paris) (1) Chioggia (1) Constantine (Algerien) (1) Erechtheion Athen (1) 2 weitere...
 

Dargestellte Person

Drouyn de Lhuys, Edouard (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (21) politische Karikaturen und Satiren 44C312 (18) Reisender unterwegs 46C513 (12) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (10) Mädchen, junge Frau 31D13 (9) 388 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (99) Tokio (40) Bremen (34) Marseille (26) Valmondois (26) 252 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (42) Nürnberg (5) Worpswede (4) München (3) 9 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Astrologia, Blatt 7 der Folge
Astrologia, Blatt 7 der Folge "Sieben freie Künste" , nach 1531

Anonym, Stecher

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Textblatt mit einem Gebetsspruch
Textblatt mit einem Gebetsspruch , 1535

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Bildnis Erasmus Baldermann
Bildnis Erasmus Baldermann , 1535

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Landschaft mit einem Wanderer am Flußufer
Landschaft mit einem Wanderer am Flußufer , 1544

Hanns Lautensack (*Bamberg 1524 - † Nürnberg (?) 1566), Radierer

Ornament mit Maske zwischen zwei Satyrn
Ornament mit Maske zwischen zwei Satyrn , 1549

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Stecher

Herkules und Nessus, Blatt 11 der Folge
Herkules und Nessus, Blatt 11 der Folge "Arbeiten des Herkules" , 1550

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Stecher

Bildnis Christian Egenolff
Bildnis Christian Egenolff , 1555

Christian Egenolff (*Hadamar 1502 - † Frankfurt am Main 1555), Formschneider

Tobias, Sara und der Engel nehmen Abschied von Raguel und Edna, Blatt 8 der Folge
Tobias, Sara und der Engel nehmen Abschied von Raguel und Edna, Blatt 8 der Folge "Geschichte von Tobias" , 1556

Anonym, Stecher

alternative Zuschreibung Cornelis Cort (*1533 - † 1578), Stecher

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

alternative Zuschreibung Theodor Galle (*Antwerpen 1566 - † Antwerpen 1633), Verleger

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Kreuzigung
Kreuzigung , um 1580–1604

Zacharias Dolendo (*Leyden 1561 - † 1604), Stecher

Jacques de Gheyn II (*Antwerpen 1565 - † Den Haag 1629), Verleger

Petrus, Johannes und Magdalena am Grab Christi
Petrus, Johannes und Magdalena am Grab Christi , um 1600

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Stecher

Umkreis von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher

Gemack
Gemack , 1585-1634

Pieter de Jode I (*Antwerpen 1570 - † Antwerpen 1634), Stecher

Hans Jacobsz, Verleger

Geißelung, Blatt 5 der Folge
Geißelung, Blatt 5 der Folge "Passion" , 1589

Franz Brun d. J. (*1579 - † 1668), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Wilhelm Reich (*1550 - † 1610), Verleger

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Astrologia, Blatt 7 der Folge
Astrologia, Blatt 7 der Folge "Sieben freie Künste" , nach 1531

Anonym, Stecher

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Textblatt mit einem Gebetsspruch
Textblatt mit einem Gebetsspruch , 1535

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Bildnis Erasmus Baldermann
Bildnis Erasmus Baldermann , 1535

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Landschaft mit einem Wanderer am Flußufer
Landschaft mit einem Wanderer am Flußufer , 1544

Hanns Lautensack (*Bamberg 1524 - † Nürnberg (?) 1566), Radierer

Ornament mit Maske zwischen zwei Satyrn
Ornament mit Maske zwischen zwei Satyrn , 1549

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Stecher

Herkules und Nessus, Blatt 11 der Folge
Herkules und Nessus, Blatt 11 der Folge "Arbeiten des Herkules" , 1550

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Stecher

Bildnis Christian Egenolff
Bildnis Christian Egenolff , 1555

Christian Egenolff (*Hadamar 1502 - † Frankfurt am Main 1555), Formschneider

Tobias, Sara und der Engel nehmen Abschied von Raguel und Edna, Blatt 8 der Folge
Tobias, Sara und der Engel nehmen Abschied von Raguel und Edna, Blatt 8 der Folge "Geschichte von Tobias" , 1556

Anonym, Stecher

alternative Zuschreibung Cornelis Cort (*1533 - † 1578), Stecher

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

alternative Zuschreibung Theodor Galle (*Antwerpen 1566 - † Antwerpen 1633), Verleger

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Kreuzigung
Kreuzigung , um 1580–1604

Zacharias Dolendo (*Leyden 1561 - † 1604), Stecher

Jacques de Gheyn II (*Antwerpen 1565 - † Den Haag 1629), Verleger

Petrus, Johannes und Magdalena am Grab Christi
Petrus, Johannes und Magdalena am Grab Christi , um 1600

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Stecher

Umkreis von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher

Gemack
Gemack , 1585-1634

Pieter de Jode I (*Antwerpen 1570 - † Antwerpen 1634), Stecher

Hans Jacobsz, Verleger

Geißelung, Blatt 5 der Folge
Geißelung, Blatt 5 der Folge "Passion" , 1589

Franz Brun d. J. (*1579 - † 1668), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Wilhelm Reich (*1550 - † 1610), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts