Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 690 von 41034 Werken

Suchhistorie
#d7b973

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (23) Albrecht Dürer (20) Anonym (19) Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (14) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (12) 565 weitere...
 

Werktitel

Bacchus (2) Ohne Titel (2) (Helm-) Kasuar und Finken, Blatt 3 der Folge "Vögel" (1) A Moderate Gale, Blatt 22 der Folge "The Most Capital Paintings in England (Sculptura Britannica)" (1) Abend (1) 671 weitere...
 

Werktyp

Studie (10) Entwurf (7) Skizze (6) Exlibris (4) vorbereitende Studie (4) 8 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (77) Öl auf Leinwand (57) Kupferstich (43) Farblithographie (40) Holzschnitt (36) 285 weitere...
 

Dargestellter Ort

Agora Athen (Athen) (1) Ancy-le-Franc (1) Auteuil (Paris) (1) Bautzen (1) Crémieu (1) 10 weitere...
 

Dargestellte Person

Sérusier, Paul (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (30) erwachsener Mann 31D14 (22) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (13) Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (9) Porträt eines Schauspielers, einer Schauspielerin 48C8312 (9) 546 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (196) Bremen (43) Nürnberg (36) Amsterdam (30) Haarlem (27) 308 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (33) Berlin (6) Wien (6) Stuttgart (5) München (3) 12 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Vertreibung der Händler
Vertreibung der Händler , nach 1509

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Rückkehr des verlorenen Sohnes
Rückkehr des verlorenen Sohnes , um 1510

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Handwaschung des Pilatus
Handwaschung des Pilatus , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Figurenstudien und Strichproben
Figurenstudien und Strichproben , 1513-1564

möglicherweise von Aert Claesz (*1498 - † 1564), Zeichner

Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten
Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten , nach 1513

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Rhinocerus (Das Rhinozeros)
Rhinocerus (Das Rhinozeros) , nach 1515

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Heiliger Bartholomäus, Blatt 1 der Folge
Heiliger Bartholomäus, Blatt 1 der Folge "Christus, Zwölf Apostel und heiliger Paulus" , 1525-1574

Lambertus Suavius (*Lüttich 1510 - † Frankfurt am Main 1574), Inventor

Trommler, Fähnrich und Pfeifer
Trommler, Fähnrich und Pfeifer , 1525

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Vertreibung der Händler
Vertreibung der Händler , nach 1509

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Rückkehr des verlorenen Sohnes
Rückkehr des verlorenen Sohnes , um 1510

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Handwaschung des Pilatus
Handwaschung des Pilatus , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Figurenstudien und Strichproben
Figurenstudien und Strichproben , 1513-1564

möglicherweise von Aert Claesz (*1498 - † 1564), Zeichner

Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten
Schweißtuch, von zwei Engeln gehalten , nach 1513

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Rhinocerus (Das Rhinozeros)
Rhinocerus (Das Rhinozeros) , nach 1515

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Heiliger Bartholomäus, Blatt 1 der Folge
Heiliger Bartholomäus, Blatt 1 der Folge "Christus, Zwölf Apostel und heiliger Paulus" , 1525-1574

Lambertus Suavius (*Lüttich 1510 - † Frankfurt am Main 1574), Inventor

Trommler, Fähnrich und Pfeifer
Trommler, Fähnrich und Pfeifer , 1525

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts