Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 787 von 40955 Werken

Suchhistorie
#ebc89b

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (25) Johann Nepomuk Strixner (23) Gihaut Frères (15) Alexandre Calame (14) Max Slevogt (12) 605 weitere...
 

Werktitel

Arkadische Landschaft (2) Bretoninnen auf einem Friedhof (2) Geburt Christi (2) Junger Mann in einem Gewand, ein Buch haltend, Blatt 8 der Folge "Premier Recueill de Figures Drapées" (2) J. F. Millet (1) 761 weitere...
 

Werktyp

Probedruck (16) Studie (14) Skizze (5) Exlibris (4) Entwurfszeichnung (3) 6 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (123) Öl auf Leinwand (78) Lithographie (58) Holzschnitt (52) Farbholzschnitt (34) 263 weitere...
 

Dargestellter Ort

Bellegra (1) Bremen-Oberneuland (1) Calais (1) Dinan (1) Głogów (1) 7 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (31) erwachsener Mann 31D14 (13) Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung 41D27 (10) Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (9) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (7) 537 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (239) Bremen (51) München (44) Berlin (32) Altötting (23) 341 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (57) Stuttgart (11) Berlin (5) München (5) 15 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Bildnis eines Königs, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Bildnis eines Königs, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Großes Pferd
Großes Pferd , 1505-1523

Giovanni Antonio da Brescia (*1460 - † 1523), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schmerzensmutter, aus: Peter Apian,
Schmerzensmutter, aus: Peter Apian, "Hortulus anime", Nürnberg 1517 , vor 1516

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

alternative Zuschreibung Erhard Schön (*Nürnberg 1491 - † Nürnberg 1542), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geburt Christi
Geburt Christi , 1507

Albrecht Altdorfer (*Regensburg 1482 - † Regensburg 1538), Maler

Matthäus, Blatt 13 der Folge
Matthäus, Blatt 13 der Folge "Christus, Paulus und die zwölf Apostel" , um 1510

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Drittes Turnier: Massenturnier mit Lanzen
Drittes Turnier: Massenturnier mit Lanzen , 1509

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Formschneider

Geburt Christi
Geburt Christi , 1510-1540

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Buchstabe E mit drei Figuren, Initiale zu einem römischen Majuskel-Alphabet
Buchstabe E mit drei Figuren, Initiale zu einem römischen Majuskel-Alphabet , 1512-1543

Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Formschneider

Allianzwappen
Allianzwappen , 1514

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel
Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel , 1515-1540

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

möglicherweise von Meister der Seitenstettener Schmerzensmutter, Zeichner

Laurentius Medices, aus: Nikolaus Reusner,
Laurentius Medices, aus: Nikolaus Reusner, "Icones sive imagines viuæ literis Cl. Virorum, Italiae, Graeciae, Germaniae, Galliae, Angliae, Vngariae", Basel 1589, S. 104 , 1515-1559

Francesco Marcolini (*Forlì 1500 - † Verona 1559), Formschneider

Alter Mann mit Trauben
Alter Mann mit Trauben , um 1523

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Bildnis eines Königs, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Bildnis eines Königs, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Großes Pferd
Großes Pferd , 1505-1523

Giovanni Antonio da Brescia (*1460 - † 1523), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schmerzensmutter, aus: Peter Apian,
Schmerzensmutter, aus: Peter Apian, "Hortulus anime", Nürnberg 1517 , vor 1516

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

alternative Zuschreibung Erhard Schön (*Nürnberg 1491 - † Nürnberg 1542), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geburt Christi
Geburt Christi , 1507

Albrecht Altdorfer (*Regensburg 1482 - † Regensburg 1538), Maler

Matthäus, Blatt 13 der Folge
Matthäus, Blatt 13 der Folge "Christus, Paulus und die zwölf Apostel" , um 1510

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Drittes Turnier: Massenturnier mit Lanzen
Drittes Turnier: Massenturnier mit Lanzen , 1509

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Formschneider

Geburt Christi
Geburt Christi , 1510-1540

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Buchstabe E mit drei Figuren, Initiale zu einem römischen Majuskel-Alphabet
Buchstabe E mit drei Figuren, Initiale zu einem römischen Majuskel-Alphabet , 1512-1543

Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Formschneider

Allianzwappen
Allianzwappen , 1514

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel
Studie einer stehenden weiblichen Figur nach links, rechts daneben Rückenfigur eines bärtigen Mannes in weitem Mantel , 1515-1540

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

möglicherweise von Meister der Seitenstettener Schmerzensmutter, Zeichner

Laurentius Medices, aus: Nikolaus Reusner,
Laurentius Medices, aus: Nikolaus Reusner, "Icones sive imagines viuæ literis Cl. Virorum, Italiae, Graeciae, Germaniae, Galliae, Angliae, Vngariae", Basel 1589, S. 104 , 1515-1559

Francesco Marcolini (*Forlì 1500 - † Verona 1559), Formschneider

Alter Mann mit Trauben
Alter Mann mit Trauben , um 1523

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts