Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 659 von 41034 Werken

Suchhistorie
#cda064

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (15) Eugène Delacroix (15) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (13) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (13) Gilles Demarteau (11) 522 weitere...
 

Werktitel

Bacchus (3) Adam und Eva (2) Frauenkopf (2) Herrenbildnis (2) Neujahrswunsch (2) 632 weitere...
 

Werktyp

Skizze (10) Studie (9) Entwurf (4) Exlibris (3) Detailstudie (2) 10 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (66) Radierung (44) Farbholzschnitt (40) Farblithographie (35) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (31) 310 weitere...
 

Dargestellter Ort

Pompeji (3) Agora Athen (Athen) (1) Broczyno (1) Cappella Palatina (Palermo) (1) Charles River (1) 11 weitere...
 

Dargestellte Person

Sérusier, Paul (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (35) erwachsener Mann 31D14 (27) Porträt eines Schauspielers, einer Schauspielerin 48C8312 (10) Hieb- und Stichwaffen: Schwert 45C13(SWORD) (7) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (6) 482 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (183) Bremen (46) München (28) Amsterdam (24) Berlin (22) 322 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (27) Stuttgart (6) Berlin (4) München (3) Pompeji (3) 10 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Nox, Blatt 7 der Folge
Nox, Blatt 7 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

Pluto, Blatt 4 der Folge
Pluto, Blatt 4 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

Bacchus
Bacchus , um 1589/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

Allegorie der Zeit
Allegorie der Zeit , um 1600

Anonym, deutsch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Hermann Weyer (*Coburg 1596 - † 1640), Zeichner

möglicherweise von Jan Saenredam (*Saerdam oder Zaandam 1565 - † Assendelft 1607), Inventor

Drache und zwei sich umfassende Engel
Drache und zwei sich umfassende Engel , um 1600

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Geißelung, Blatt 4 der Folge
Geißelung, Blatt 4 der Folge "Passion Christi" , 1593

David Brentel (*Lauingen 1551 - † Lauingen 1615), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Drei Hühner und zwei Hähne, Blatt 7 der Folge
Drei Hühner und zwei Hähne, Blatt 7 der Folge "Vögel" , nach 1594

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Stecher

nach Nicolaes de Bruyn (*Antwerpen 1571 - † Rotterdam 1656), Inventor

Claes Jansz. Visscher d. J. (*Amsterdam 1586 - † 1652), Verleger

Flusslandschaft
Flusslandschaft , 1595-1659

Jacques Fouquier (*Antwerpen 1580 - † Paris 1659), Zeichner

Bacchus und Ceres
Bacchus und Ceres , 1595-1623

zugeschrieben an Christoph Gertner (*1575 - † Wolfenbüttel 1623), Zeichner

Krieger mit Morgenstern
Krieger mit Morgenstern , nach 1596

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Inventor

Aufrichtung der ehernen Schlange
Aufrichtung der ehernen Schlange , 1601-1642

zugeschrieben an Johann König (*Augsburg (?) 1586 - † Augsburg 1642), Zeichner

Bacchus
Bacchus , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Umkreis von Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Zeichner

  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Nox, Blatt 7 der Folge
Nox, Blatt 7 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

Pluto, Blatt 4 der Folge
Pluto, Blatt 4 der Folge "Demogorgon und die Götter" , um 1588/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

Bacchus
Bacchus , um 1589/90

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Formschneider

Allegorie der Zeit
Allegorie der Zeit , um 1600

Anonym, deutsch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Hermann Weyer (*Coburg 1596 - † 1640), Zeichner

möglicherweise von Jan Saenredam (*Saerdam oder Zaandam 1565 - † Assendelft 1607), Inventor

Drache und zwei sich umfassende Engel
Drache und zwei sich umfassende Engel , um 1600

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Geißelung, Blatt 4 der Folge
Geißelung, Blatt 4 der Folge "Passion Christi" , 1593

David Brentel (*Lauingen 1551 - † Lauingen 1615), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Drei Hühner und zwei Hähne, Blatt 7 der Folge
Drei Hühner und zwei Hähne, Blatt 7 der Folge "Vögel" , nach 1594

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Stecher

nach Nicolaes de Bruyn (*Antwerpen 1571 - † Rotterdam 1656), Inventor

Claes Jansz. Visscher d. J. (*Amsterdam 1586 - † 1652), Verleger

Flusslandschaft
Flusslandschaft , 1595-1659

Jacques Fouquier (*Antwerpen 1580 - † Paris 1659), Zeichner

Bacchus und Ceres
Bacchus und Ceres , 1595-1623

zugeschrieben an Christoph Gertner (*1575 - † Wolfenbüttel 1623), Zeichner

Krieger mit Morgenstern
Krieger mit Morgenstern , nach 1596

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Inventor

Aufrichtung der ehernen Schlange
Aufrichtung der ehernen Schlange , 1601-1642

zugeschrieben an Johann König (*Augsburg (?) 1586 - † Augsburg 1642), Zeichner

Bacchus
Bacchus , 17. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Umkreis von Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Zeichner

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts