Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 868 von 41034 Werken

Suchhistorie
#aa964b

Verfeinern

Künstler*in

Eugène Delacroix (27) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (22) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (21) Albrecht Dürer (18) Jean-Baptiste Le Prince (13) 633 weitere...
 

Werktitel

Antike Ruine (3) Anbetung der heiligen drei Könige (2) Frauenkopf (2) Landschaft (2) Lesender Mann (2) 841 weitere...
 

Werktyp

Studie (22) Entwurf (9) vorbereitende Studie (7) Skizze (6) Vorzeichnung (5) 11 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (75) Radierung (64) Farbholzschnitt (48) Farblithographie (46) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (40) 403 weitere...
 

Dargestellter Ort

Teufelsmoor (3) Pompeji (2) Rathaus Bremen (Bremen) (2) San Lorenzo fuori le mura (Rom) (2) Agora Athen (Athen) (1) 10 weitere...
 

Dargestellte Person

Rullmann, Ludwig (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (41) erwachsener Mann 31D14 (29) der Soldat; Soldatenleben 45B (13) Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (9) Mädchen, junge Frau 31D13 (9) 663 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (243) Bremen (56) Amsterdam (50) München (36) Charenton-Saint-Maurice (27) 342 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (35) Berlin (9) Stuttgart (6) München (5) Antwerpen (2) 13 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Schlachtszene
Schlachtszene , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Bacchus, Ceres und Venus mit Amor
Bacchus, Ceres und Venus mit Amor , 16. Jahrhundert

Schule von Fontainebleau, Zeichner

Kreuzigung
Kreuzigung , 16. Jahrhundert

Monogrammist L (*1501 - † 1600), Stecher

Gesicht, aus:
Gesicht, aus: "Fünf Sinne" , 16. Jahrhundert

Monogrammist GMF (*1501 - † 1600), Radierer

alternative Zuschreibung Mathias Beytler (*1545 - † 1625), Radierer

Hasen, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Hasen, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Johannes der Täufer
Johannes der Täufer , um 1505 (unvollendet)

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Maler

Stehende schwarze Person in reichem Gewand
Stehende schwarze Person in reichem Gewand , 1509-1533

möglicherweise von Lelio Orsi (*Novellara oder Reggio nell'Emilia 1508 - † Novellara 1587), Zeichner

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein,
Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil
Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil , 1513-1578

Giulio Clovio (*Grizane (Kroatien) 1498 - † Rom 1578), Zeichner

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Schlachtszene
Schlachtszene , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Bacchus, Ceres und Venus mit Amor
Bacchus, Ceres und Venus mit Amor , 16. Jahrhundert

Schule von Fontainebleau, Zeichner

Kreuzigung
Kreuzigung , 16. Jahrhundert

Monogrammist L (*1501 - † 1600), Stecher

Gesicht, aus:
Gesicht, aus: "Fünf Sinne" , 16. Jahrhundert

Monogrammist GMF (*1501 - † 1600), Radierer

alternative Zuschreibung Mathias Beytler (*1545 - † 1625), Radierer

Hasen, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Hasen, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Johannes der Täufer
Johannes der Täufer , um 1505 (unvollendet)

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Maler

Stehende schwarze Person in reichem Gewand
Stehende schwarze Person in reichem Gewand , 1509-1533

möglicherweise von Lelio Orsi (*Novellara oder Reggio nell'Emilia 1508 - † Novellara 1587), Zeichner

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Maria mit der Birne
Maria mit der Birne , nach 1511

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein,
Reiter (Antonius von Dornstät), der eine Tafel trägt, gefolgt von drei Querflöten-Spielern, Blatt 3 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil
Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil , 1513-1578

Giulio Clovio (*Grizane (Kroatien) 1498 - † Rom 1578), Zeichner

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts