Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 289 von 41034 Werken

Suchhistorie
#697daf

Verfeinern

Künstler*in

Aubert et Cie (26) Honoré Daumier (25) Utagawa Hiroshige (22) Leonaert Bramer (14) Lithographie Destouches Paris (11) 254 weitere...
 

Werktitel

10e Parade – 1823, Le Diner, ou : Du Courage, les amis sont toujours là !, Blatt 10 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) 11e Parade – 1825, La Clôture, ou: Ventre affamé n’a pas d’oreilles, Blatt 11 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) 14. Juli (1) 5e Parade – 1800, Le Grenadier des Consuls, ou: Je suis Français mon pays avant tout, Blatt 5 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) 6e Parade – 1808, Le Chambellan, ou: Adieu Marton! Adieu Rosette!, Blatt 6 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) 281 weitere...
 

Werktyp

Probedruck (6) Studie (3) Illustration/Buchillustration (2) Skizze (2) Titelblatt (2) 2 weitere...
 

Material / Technik

Farblithographie (50) Farbholzschnitt (28) Öl auf Leinwand (19) Radierung (16) Pinsel in Wasserfarbe (12) 103 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (4) Arques (Departement Aude) (1) Barkenhoff Worpswede (1) Kyōto (1) Okazaki (1) 2 weitere...
 

Dargestellte Person

Drouyn de Lhuys, Edouard (1)

Begriff/Iconclass

politische Karikaturen und Satiren 44C312 (18) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (6) erwachsene Frau 31D15 (6) (Sprech-)Theater, Theateraufführung 48C85 (5) Berge, Gebirge 25H11 (4) 239 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (53) Marseille (25) Valmondois (25) Tokio (24) Berlin (17) 155 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (32) Berlin (5) Nürnberg (5) Weimar (2) Worpswede (2) 5 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Habit militaire, aus:
Habit militaire, aus: "Französische Kleidung" , 1794

Vivant Denon (*Chalon-sur-Saône 1747 - † Paris 1825), Radierer

nach Jacques-Louis David (*Paris 1748 - † Brüssel 1825), Inventor

Weinausteilung auf den Champs-Elysées
Weinausteilung auf den Champs-Elysées , um 1795

Martin Drölling (*Oberbergheim/Colmar 1752 - † Paris 1817), Maler

Paul, alter Mann und Sklave Domingue beten vor einer Kirche, Blatt 6 der Folge
Paul, alter Mann und Sklave Domingue beten vor einer Kirche, Blatt 6 der Folge "Paul et Virginie" , 1795-1797

Charles Melchior Descourtis (*1753 - † 1820), Radierer

nach Jean Frédéric Schall (*Straßburg 1752 - † Paris 1825), Inventor

Pierre Blin (*1701 - † 1800), Drucker

Miniaturporträt des Bürgermeisters J. Smidt
Miniaturporträt des Bürgermeisters J. Smidt , 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Anonym, deutsch (Bremen), 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Maler

5e Parade – 1800, Le Grenadier des Consuls, ou: Je suis Français mon pays avant tout, Blatt 5 der Folge
5e Parade – 1800, Le Grenadier des Consuls, ou: Je suis Français mon pays avant tout, Blatt 5 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" , 1800-1826

Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Lithograph

zugeschrieben an Henri Gérard Fontallard (*Paris 1798 - † Paris 1843), Lithograph

alternative Zuschreibung Auguste-Xavier Leprince (*Paris 1799 - † Nizza 1826), Lithograph

Stil des Henry Monnier (*Paris 1805 - † Paris 1877), Lithograph

Pierre Langlumé (*1790 - † 1830), Drucker

De Paris à Versailles
De Paris à Versailles , 19. Jahrhundert

Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Zeichner

Blick auf Lyon, Hafen von Saint Antoine
Blick auf Lyon, Hafen von Saint Antoine , 1805-1840

François Bellay (*Lyon 1790 - † Rom 1840), Radierer

nach Jean Jacques de Boissieu (*Lyon 1736 - † Lyon 1810), Inventor

6e Parade – 1808, Le Chambellan, ou: Adieu Marton! Adieu Rosette!, Blatt 6 der Folge
6e Parade – 1808, Le Chambellan, ou: Adieu Marton! Adieu Rosette!, Blatt 6 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" , 1808-1826

Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Lithograph

zugeschrieben an Henri Gérard Fontallard (*Paris 1798 - † Paris 1843), Lithograph

alternative Zuschreibung Auguste-Xavier Leprince (*Paris 1799 - † Nizza 1826), Lithograph

Stil des Henry Monnier (*Paris 1805 - † Paris 1877), Lithograph

Pierre Langlumé (*1790 - † 1830), Drucker

Nada. Ello dirá, Blatt 69 der Folge
Nada. Ello dirá, Blatt 69 der Folge "Los Desastres de la Guerra", 1. Edition , 1810-1820

Francisco de Goya (*Fuentetodos/Saragossa 1746 - † Bordeaux 1828), Radierer

Farándula de charlatanes, Blatt 75 der Folge
Farándula de charlatanes, Blatt 75 der Folge "Los Desastres de la Guerra", 1. Edition , 1810-1820

Francisco de Goya (*Fuentetodos/Saragossa 1746 - † Bordeaux 1828), Radierer

Con razon ó sin ella, Blatt 2 der Folge
Con razon ó sin ella, Blatt 2 der Folge "Los Desastres de la Guerra", 1. Edition , 1810-1820

Francisco de Goya (*Fuentetodos/Saragossa 1746 - † Bordeaux 1828), Radierer

Esto es lo peor!, Blatt 74 der Folge
Esto es lo peor!, Blatt 74 der Folge "Los Desastres de la Guerra", 1. Edition , 1810-1820

Francisco de Goya (*Fuentetodos/Saragossa 1746 - † Bordeaux 1828), Radierer

  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Habit militaire, aus:
Habit militaire, aus: "Französische Kleidung" , 1794

Vivant Denon (*Chalon-sur-Saône 1747 - † Paris 1825), Radierer

nach Jacques-Louis David (*Paris 1748 - † Brüssel 1825), Inventor

Weinausteilung auf den Champs-Elysées
Weinausteilung auf den Champs-Elysées , um 1795

Martin Drölling (*Oberbergheim/Colmar 1752 - † Paris 1817), Maler

Paul, alter Mann und Sklave Domingue beten vor einer Kirche, Blatt 6 der Folge
Paul, alter Mann und Sklave Domingue beten vor einer Kirche, Blatt 6 der Folge "Paul et Virginie" , 1795-1797

Charles Melchior Descourtis (*1753 - † 1820), Radierer

nach Jean Frédéric Schall (*Straßburg 1752 - † Paris 1825), Inventor

Pierre Blin (*1701 - † 1800), Drucker

Miniaturporträt des Bürgermeisters J. Smidt
Miniaturporträt des Bürgermeisters J. Smidt , 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Anonym, deutsch (Bremen), 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Maler

5e Parade – 1800, Le Grenadier des Consuls, ou: Je suis Français mon pays avant tout, Blatt 5 der Folge
5e Parade – 1800, Le Grenadier des Consuls, ou: Je suis Français mon pays avant tout, Blatt 5 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" , 1800-1826

Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Lithograph

zugeschrieben an Henri Gérard Fontallard (*Paris 1798 - † Paris 1843), Lithograph

alternative Zuschreibung Auguste-Xavier Leprince (*Paris 1799 - † Nizza 1826), Lithograph

Stil des Henry Monnier (*Paris 1805 - † Paris 1877), Lithograph

Pierre Langlumé (*1790 - † 1830), Drucker

De Paris à Versailles
De Paris à Versailles , 19. Jahrhundert

Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Zeichner

Blick auf Lyon, Hafen von Saint Antoine
Blick auf Lyon, Hafen von Saint Antoine , 1805-1840

François Bellay (*Lyon 1790 - † Rom 1840), Radierer

nach Jean Jacques de Boissieu (*Lyon 1736 - † Lyon 1810), Inventor

6e Parade – 1808, Le Chambellan, ou: Adieu Marton! Adieu Rosette!, Blatt 6 der Folge
6e Parade – 1808, Le Chambellan, ou: Adieu Marton! Adieu Rosette!, Blatt 6 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" , 1808-1826

Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (*1801 - † 1900), Lithograph

zugeschrieben an Henri Gérard Fontallard (*Paris 1798 - † Paris 1843), Lithograph

alternative Zuschreibung Auguste-Xavier Leprince (*Paris 1799 - † Nizza 1826), Lithograph

Stil des Henry Monnier (*Paris 1805 - † Paris 1877), Lithograph

Pierre Langlumé (*1790 - † 1830), Drucker

Nada. Ello dirá, Blatt 69 der Folge
Nada. Ello dirá, Blatt 69 der Folge "Los Desastres de la Guerra", 1. Edition , 1810-1820

Francisco de Goya (*Fuentetodos/Saragossa 1746 - † Bordeaux 1828), Radierer

Farándula de charlatanes, Blatt 75 der Folge
Farándula de charlatanes, Blatt 75 der Folge "Los Desastres de la Guerra", 1. Edition , 1810-1820

Francisco de Goya (*Fuentetodos/Saragossa 1746 - † Bordeaux 1828), Radierer

Con razon ó sin ella, Blatt 2 der Folge
Con razon ó sin ella, Blatt 2 der Folge "Los Desastres de la Guerra", 1. Edition , 1810-1820

Francisco de Goya (*Fuentetodos/Saragossa 1746 - † Bordeaux 1828), Radierer

Esto es lo peor!, Blatt 74 der Folge
Esto es lo peor!, Blatt 74 der Folge "Los Desastres de la Guerra", 1. Edition , 1810-1820

Francisco de Goya (*Fuentetodos/Saragossa 1746 - † Bordeaux 1828), Radierer

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts