Download
Größere Ansicht

Monogrammist HH I

* 1501 - † 1600

Heilung des Sohnes eines königlichen Beamten, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Heilung des Sohnes eines königlichen Beamten, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist MG I mit dem Messer, Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist HH I (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Inventor

Vom Schätzesammeln und Sorgen, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Vom Schätzesammeln und Sorgen, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist MG I mit dem Messer, Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist HH I (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Inventor

Vom Weltgericht, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Vom Weltgericht, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist MG I mit dem Messer, Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist HH I (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Inventor

Christus spricht von der großen Bedrängnis, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Christus spricht von der großen Bedrängnis, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist HH I (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Inventor

Jesus spricht das Gleichnis von Rangordnung und Auswahl der Gäste, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Jesus spricht das Gleichnis von Rangordnung und Auswahl der Gäste, erstmals erschienen in: Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist MG I mit dem Messer, Formschneider

alternative Zuschreibung Monogrammist HH I (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Inventor

Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597
Martin Luther: „Conciones Diebus dominicis et Festis Domi publiceque habitae“, Annaburg 1597 , vor 1597

Monogrammist MG I mit dem Messer, Formschneider

Monogrammist HH I (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Monogrammist MI (*1551 - † 1650), Inventor

Joachima Beust in Planitz
Joachima Beust in Planitz , 1562-1597

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

möglicherweise von Monogrammist HH I (*1501 - † 1600), Formschneider

möglicherweise von Monogrammist CK (*1501 - † 1600), Formschneider

Henning Groß (*Halberstadt 1553 - † 1621), Verleger