Download
Größere Ansicht

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Zeichner

Stehende männliche Proportionsfigur in Vorderansicht , 1513

Die Bremer Proportionsstudie ist eine der bemerkenswertesten Beispiele für das Wiederaufleben der konstruierten Akt-Zeichnungen bei Dürer um 1512/13. Sie gehört zu den umfangreichen Vorarbeiten Dürers zu den "Vier Büchern menschlicher Proportion", die als Schlußteil seiner großen Proportionslehre erst nach seinem Tode, 1528, im Druck erschienen sind.

Die zeichnerischen Vorbereitungen für seine 1528 erst posthum publizierte Proportionslehre begann Dürer wohl direkt, als er 1507 von seiner zweiten Venedigreise nach Nürnberg zurückkehrte. 1513 entstand in diesem Zusammenhang die ausgestellte Zeichnung eines stehenden nackten Mannes in Vorderansicht mit diversen Hilfslinien und Maßangaben. Eine Besonderheit der Bremer Proportionsstudie ist die Kombination von geometrischem und arithmetischem Konstruktionsverfahren. Auf der Rückseite, dem Verso, wurden die Konturen des Mannes durchgepaust und korrigiert, also das Ergebnis des Konstruktionsversuchs gezeigt. Die Rückseite stellt somit die eigentliche Schauseite der Zeichnung dar, die Dürer auch monogrammiert und datiert hat.
Abmessungen
  • Blatt: 280 x 206 mm
Raum
nicht ausgestellt
Inventarnummer
1851/51 Z recto
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Zeichner

Werk
Titel:
Stehende männliche Proportionsfigur in Vorderansicht
Entstehungsdatum:
1513
Grunddaten
Abmessungen:
  • Blatt: 280 x 206 mm
Werktyp:
Zeichnung
Technik:
Feder in Braun
Bezeichnungen:
  • verteilt über die Darstellung bezeichnet: [zahlreiche horizontale Messlinien u. -ziffern]
  • Mitte bezeichnet: mach dy hüfft ein 9 teill
    wnd den leib ein 6 teill er kann nit woll anderst sein [beide Zeilen durchgestrichen]
  • Mitte unterhalb der Bezeichnung bezeichnet: ist schon gefunden.
  • rechts untereinander bezeichnet: Dy / trey/ leng / sind / nach / der / regell / gemacht [heute verdeckt durch Klebestreifen]
  • unten rechts nummeriert: No. 20
Stempel:
  • unten Mitte: Kunstverein Bremen
Erwerbsinformation:

    1851

  • Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
Objektreferenz
Provenienz
  • Mind. 1851 Hieronymus Klugkist erworben aus unbekanntem Vorbesitz
  • 1851 Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen erworben von Hieronymus Klugkist als Vermächtnis
  • 1943 Kriegsauslagerung eingelagert für die Kunsthalle Bremen
  • 1945 Unbekannt nach Kriegsauslagerung vermisst
  • September 1967 Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen zurückerworben aus norwegischem Privatbesitz mit Mitteln der Freien Hansestadt Bremen
  • Creditline
    • Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen

    DownloadDatensatz (PDF)

    nicht ausgestellt