Download
Größere Ansicht

Jan Saenredam (*Saerdam oder Zaandam 1565 - † Assendelft 1607), Stecher

nach Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Inventor

Judith steckt den Kopf des Holofernes in einen Sack, um 1600

Abmessungen
  • Blatt: 282 x 209 mm (beschnitten)
Raum
nicht ausgestellt
Inventarnummer
1851/317 Leyden
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Jan Saenredam (*Saerdam oder Zaandam 1565 - † Assendelft 1607), Stecher

nach Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Inventor

Werk
Titel:
Judith steckt den Kopf des Holofernes in einen Sack
Entstehungsdatum:
um 1600
Entwurfsdatum:
1521-1525
Grunddaten
Abmessungen:
  • Blatt: 282 x 209 mm (beschnitten)
Technik:
Kupferstich
Bezeichnungen:
  • unten Mitte auf einem Stein bezeichnet: L
  • unten links am Boden signiert: J. Saenredam sculp.
  • unten unterhalb der Darstellung bezeichnet: Vincit inerme genus fortissima corpora bello
    Cum Deus in sontes horrida bella mouet. // Adriano Stalpaert spectato eiui Leiden si Petrus vanden
    Landen hoc amicitæ & observantiæ monumentum
    dedicauit. D.B.
Werkverzeichnisse:
  • New Hollstein Dutch and Flemish (Van Leyden).254.3 I (von I)
  • Bartsch III.254.108 I (von II)
Erwerbsinformation:

    1851

  • Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
Objektreferenz
  • Kopie vonReferenz

Provenienz
  • Mind. 1851 Hieronymus Klugkist (1778 - 1851) erworben aus unbekanntem Vorbesitz
  • 1851 Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen erworben von Hieronymus Klugkist als Vermächtnis
  • Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

    DownloadDatensatz (PDF)

    nicht ausgestellt