Download
Größere Ansicht

Johann Nepomuk Strixner (*Altötting 1782 - † München 1855), Lithograph

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Franz Xaver Stoeger (*1810 - † 1858), Verleger

Schweißtuch der Veronika, Blatt 42 in: "Oratio dominica polyglotta singularum linguarum characteribus expressa et delineationibus Alberti Düreri cincta", München 1839, 1838-1839

Abmessungen
  • Stein: 315 x 234 mm
  • Blatt: 332 x 244 mm
Raum
Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.
Inventarnummer
1851/2552 c
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Johann Nepomuk Strixner (*Altötting 1782 - † München 1855), Lithograph

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Franz Xaver Stoeger (*1810 - † 1858), Verleger

Werk
Titel:
Schweißtuch der Veronika, Blatt 42 in: "Oratio dominica polyglotta singularum linguarum characteribus expressa et delineationibus Alberti Düreri cincta", München 1839
Entstehungsdatum:
1838-1839
Entwurfsdatum:
1515
Veröffentlichungsdatum:
1839
Grunddaten
Abmessungen:
  • Stein: 315 x 234 mm
  • Blatt: 332 x 244 mm
Technik:
Lithographie
Bezeichnungen:
  • oben rechts außerhalb des Einfassungsrahmens nummeriert: 42.
  • Mitte bezeichnet: ORATIO DOMINICA
    COPTICE,
    MEMPHITICA DIALECTO.
    [Koptisch, 10 Zeilen]
    Ex editione S.C.de Propaganda Fide.
  • Mitte rechts auf dem Schild datiert und monogrammiert: 15 AD 15 ["D" innerhalb des "A"]
Werkverzeichnisse:
  • Heller 1827 II.885.2426 (unbeschriebene Edition)
Erwerbsinformation:

    1851

  • Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
Objektreferenz
Provenienz
  • Mind. 1851 Hieronymus Klugkist (1778 - 1851) erworben aus unbekanntem Vorbesitz
  • 1851 Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen erworben von Hieronymus Klugkist als Vermächtnis
  • Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

    DownloadDatensatz (PDF)

    Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.