Download
Größere Ansicht

Peter König (*1551 - † 1700), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Tod Mariens, aus: "Marienleben", erste Hälfte 17. Jahrhundert

Abmessungen
  • Darstellung: 73 x 49 mm
  • Blatt: 82 x 51 mm
Raum
Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.
Inventarnummer
1851/1637
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Peter König (*1551 - † 1700), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Werk
Titel:
Tod Mariens, aus: "Marienleben"
Entstehungsdatum:
erste Hälfte 17. Jahrhundert
Entwurfsdatum:
1510
Grunddaten
Abmessungen:
  • Darstellung: 73 x 49 mm
  • Blatt: 82 x 51 mm
Technik:
Kupferstich
Bezeichnungen:
  • unten links innerhalb der Darstellung signiert: P: König ex.
  • Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet: Ferte. faces. tenebrasq pÿs dispungite tedis;
    Stella, orbi Solem quæ dedit, occub uit.
Werkverzeichnisse:
  • TIB 10 Kommentar.369.1001 .293 / Kopie
  • Schoch/Mende/Scherbaum II.271.183 Kopie
  • Heller 1827 II unbeschrieben
  • Meder 1932.178.205 Kopie
  • Bartsch VII.132.93 Kopie
  • Hollstein German VII.162.205 Kopie
Erwerbsinformation:

    1851

  • Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
Objektreferenz
Provenienz
  • Mind. 1851 Hieronymus Klugkist (1778 - 1851) erworben aus unbekanntem Vorbesitz
  • 1851 Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen erworben von Hieronymus Klugkist als Vermächtnis
  • Creditline Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Public Domain Mark 1.0

    DownloadDatensatz (PDF)

    Werk nicht ausgestellt. Vorlage auf Anfrage möglich.