1 : 1
NUTZUNGVON BILDDATEN
Rudolf Tewes (*Bremen 1879 - † Bremen 1965), Maler
Bildnis Frau Eva-Margarete Jung, 1961
Enthalten in der Kollektion:
Bremer Malerei 1800 bis 1950 in der Kunsthalle Bremen
Eva-Margarete Jung, geb. Brück (24.7.1925–3.10.1997) war die Gattin des mit Tewes befreundeten Arztes Dr. Ferdinand Jung aus Mölln, bei dem der Künstler 1960 in Behandlung war. Das Bildnis ist nach Mitteilung Dr. Jungs aus Freundschaft und zum Dank für eine gelungene Operation gemalt worden. Es zeigt die damals 36-jährige Eva-Margarete Jung im Brustbild. Sie sitzt dem Betrachter frontal gegenüber, trägt ein ärmelloses, königsblauen Kleid, eine Perlenkette und kurz geschnittenes Haar. Tewes hat sich schon früh in Bremen als Bildnismaler einen Namen gemacht, und nach seiner Rückkehr in seine Heimatstadt 1919 war er als solcher sehr geschätzt. Die verhalten leuchtenden Farben, die in impressionistischer Manier in dichten kurzen Pinselstrichen die Flächen beleben und der schlichte Bildaufbau sind nicht nur charakteristisch für den undramatischen und ausgewogenen Spätstil des Künstlers, sondern vermitteln gleichzeitig eine gewisse feinsinnige Zurückhaltung im Wesen der Dargestellten. Seine späten Porträts entbehren die zupackende kompakte Formgebung und die satte Farbigkeit, die seine im Einflussbereich der Pariser Avantgarde entstandenen Bildnisse auszeichnet. In den späteren Werken überwiegt eine formal zurückhaltende Malweise, die die Personen psychologisch erfasst und in lichter, ausgewogener Farbigkeit gefällig ins Bild setzt.
Katharina Erling
Katharina Erling
Abmessungen
- Objekt: 60 x 50 cm
Raum
nicht ausgestellt
Inventarnummer
1346-1997/1
Permalink
Werkinformationen
Künstler |
|
---|---|
Werk |
|
Grunddaten |
|
Creditline | © Nachlass Rudolf Tewes, Foto: Karen Blindow, © alle Rechte vorbehalten |
nicht ausgestellt