1 : 1
NUTZUNGVON BILDDATEN
Bereits 1906 zeichnete Slavona ihre Angorakatze und gab sie 1909 in einigen Pastellen wieder. Vermutlich entstand in dem Zusammenhang auch dieses Gemälde. Durch die lässige Haltung und den packenden Blick mutet das Tier fast menschlich an. Die Lübecker Apothekertochter Maria Schorer hatte zunächst in Berlin und München studiert. 1890 zog sie nach Paris und gab sich den Künstlernamen Slavona. Dort wurde die impressionistische Kunst entscheidend für ihren malerischen Stil. Kontakte zum Kreis des Café du Dôme sind nicht bekannt. 1906 kehrte sie nach Deutschland zurück, ab 1908 lebte sie überwiegend in Berlin.
Abmessungen
- Objekt: 54 x 66 cm
Raum
ausgestellt: OG Raum 26
Inventarnummer
317-1932/5
Permalink
Werkinformationen
Künstler |
|
---|---|
Werk |
|
Grunddaten |
|
Creditline | Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen, Foto: Marcus Meyer Photography, Public Domain Mark 1.0 |