Größere Ansicht

Emil Schumacher (*Hagen 1912 - † San José (Ibiza) 1999), Maler

Bogen auf Rot, 1967

Was er selbst denke, sei für ein Bild unwichtig, meinte Schumacher: „Was das Bild ausmacht, ist das Erlebnis, das es ausstrahlt.“ So lässt sich Bogen auf Rot ganz unterschiedlich wahrnehmen. Im Kontext von Darstellungen zum Thema Krieg und Gewalt entstehen bei der Betrachtung besondere Assoziationen. Das intensive Rot könnte an Feuer und Blut erinnern, die krustig schwarzen Flecken an Brandspuren. Die raue Farbmaterie und die aufgebrochene Oberfläche der beiden Türblätter, die der Bildträger sind, wirken so wie Verletzungen nach einer physischen Attacke.

Dorothee Hansen
Abmessungen
  • Objekt: 195 x 205 cm
Raum
ausgestellt: OG Raum 25
Inventarnummer
1494-2011/38
Permalink

Werkinformationen

Künstler

Emil Schumacher (*Hagen 1912 - † San José (Ibiza) 1999), Maler

Werk
Titel:
Bogen auf Rot
Entstehungsdatum:
1967
Grunddaten
Abmessungen:
  • Objekt: 195 x 205 cm
Werktyp:
Gemälde
Technik:
Mischtechnik auf 2 Türblättern
Erwerbsinformation:

    2011

  • Erworben durch eine Spende der Karin und Uwe Hollweg Stiftung aus der Sammlung Roselius des Museums Weserburg, Bremen 2011
Creditline
  • © VG Bild-Kunst, Bonn

DownloadDatensatz (PDF)

ausgestellt: OG Raum 25