Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 234 von 41034 Werken

Suchhistorie
#d2dc8c

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (10) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (9) Gihaut Frères (9) Johann Nepomuk Strixner (9) Alexandre Calame (8) 235 weitere...
 

Werktitel

24 Ältesten um den Thron Gottes, aus: "Bilder zur Apokalypse" (1) Abenddämmerung, Blatt 12 der Folge "Zauber der Stunden" (1) Aber die Flammenglut zog vom Nachbar zum Nachbarn schon, aus: Johann Wolfgang von Goethe, "Goethes Faust - Zweiter Teil", Berlin 1927 (1) Ah! scélérat!....cʹest donc ici que tu passes ta vie..., Blatt 34 der Folge "Les Mayeux" (1) Alexander im Zelt von Darius (1) 228 weitere...
 

Werktyp

Probedruck (8) Studie (4) Entwurfszeichnung (2) Skizze (1) Vorzeichnung (1)

Material / Technik

Lithographie (34) Radierung (34) Farblithographie (20) Holzschnitt (15) Öl auf Leinwand (11) 84 weitere...
 

Dargestellter Ort

Le Faouët (Departement Morbihan) (1) Paestum (1) Pompeji (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (9) der Soldat; Soldatenleben 45B (7) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (6) erwachsener Mann 31D14 (6) Bewegungen des menschlichen Körpers 31A27 (4) 208 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (85) Bremen (13) München (12) Nürnberg (12) Altötting (10) 137 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (30) Stuttgart (6) München (2) Dresden (1) Heidelberg (1) 3 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Deckelbecher
Deckelbecher , 1515-1563

Hieronymus Hopfer (*Augsburg 1500 - † Nürnberg 1563), Radierer

Von einem närrischen und unbedächtigen Mitamtmann, aus:
Von einem närrischen und unbedächtigen Mitamtmann, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band II, Kapitel 71 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus:
Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus: "Teutsch Cicero" , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Alter Mann mit Trauben
Alter Mann mit Trauben , um 1523

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Ornament mit zwei Delphinen
Ornament mit zwei Delphinen , 1527

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Moses lehrt die Priester, Blatt 27 der Folge
Moses lehrt die Priester, Blatt 27 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Aufrichtung der ehernen Schlange, Blatt 25 der Folge
Aufrichtung der ehernen Schlange, Blatt 25 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Isaak segnet Jakob, Blatt 6 der Folge
Isaak segnet Jakob, Blatt 6 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Lager der Stämme, Blatt 23 der Folge
Lager der Stämme, Blatt 23 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Genealogie der Diadochen, Blatt 82 der Folge
Genealogie der Diadochen, Blatt 82 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Himmlisches Jerusalem, Blatt 78 der Folge
Himmlisches Jerusalem, Blatt 78 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin
Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Deckelbecher
Deckelbecher , 1515-1563

Hieronymus Hopfer (*Augsburg 1500 - † Nürnberg 1563), Radierer

Von einem närrischen und unbedächtigen Mitamtmann, aus:
Von einem närrischen und unbedächtigen Mitamtmann, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band II, Kapitel 71 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus:
Bienenstöcke und Vogelkäfig, aus: "Teutsch Cicero" , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Alter Mann mit Trauben
Alter Mann mit Trauben , um 1523

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Ornament mit zwei Delphinen
Ornament mit zwei Delphinen , 1527

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Moses lehrt die Priester, Blatt 27 der Folge
Moses lehrt die Priester, Blatt 27 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Aufrichtung der ehernen Schlange, Blatt 25 der Folge
Aufrichtung der ehernen Schlange, Blatt 25 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Isaak segnet Jakob, Blatt 6 der Folge
Isaak segnet Jakob, Blatt 6 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Lager der Stämme, Blatt 23 der Folge
Lager der Stämme, Blatt 23 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Genealogie der Diadochen, Blatt 82 der Folge
Genealogie der Diadochen, Blatt 82 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Himmlisches Jerusalem, Blatt 78 der Folge
Himmlisches Jerusalem, Blatt 78 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin
Vertreibung aus dem Paradies, aus: Claude Paradin "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts