Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 329 von 40955 Werken

Suchhistorie
#4b5a8c

Verfeinern

Künstler*in

Utagawa Hiroshige (37) Aubert et Cie (16) Honoré Daumier (16) Takenouchi Magohachi (14) Leonaert Bramer (13) 267 weitere...
 

Werktitel

Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell (4) Costumes de la République, aus: "Uniformen der Kavallerie" (2) Selbstbildnis (2) Théâtre des Fixions (2) "In Frontalstellung breitgrätschig dastehender Mann mit einem großen Schwert", Blatt 9 der Folge "Illustrationen zu Tausend und eine Nacht" (1) 311 weitere...
 

Werktyp

Illustration/Buchillustration (5) Probedruck (4) Buchmalerei (2) Studie (2) Exlibris (1) 4 weitere...
 

Material / Technik

Farbholzschnitt (58) Öl auf Leinwand (31) Farblithographie (30) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (30) Radierung (23) 113 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (4) Bretagne (2) Arques (Departement Aude) (1) Auteuil (Paris) (1) Dattenberg (1) 5 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (11) Karikaturen (von Menschentypen) 32A5 (9) Reisender unterwegs 46C513 (9) Dorf (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren) 25I2(+1) (8) Berg, hoher Hügel 25H113 (6) 309 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (63) Tokio (39) Antwerpen (18) Bremen (17) Marseille (16) 171 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (28) Antwerpen (4) Berlin (4) Bretagne (2) Nürnberg (2) 6 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Prunkvase
Prunkvase , 1535-1585

möglicherweise von Jacques Ducerceau d. Ä. (*Paris 1520 - † Paris oder Montargis 1586), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Textblatt mit einem Gebetsspruch
Textblatt mit einem Gebetsspruch , 1535

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Avaritia, Blatt 4 der Folge
Avaritia, Blatt 4 der Folge "Sieben Todsünden" , 1558

Pieter van der Heyden (*1530 - † 1572), Stecher

nach Pieter Brueghel d. Ä. (*bei Eindhoven 1525 - † Brüssel 1569), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Gula, Blatt 5 der Folge
Gula, Blatt 5 der Folge "Sieben Todsünden" , 1558

Pieter van der Heyden (*1530 - † 1572), Stecher

nach Pieter Brueghel d. Ä. (*bei Eindhoven 1525 - † Brüssel 1569), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Schriftblatt mit dem Namen Jesu und einem lateinischen Gebet
Schriftblatt mit dem Namen Jesu und einem lateinischen Gebet , um 1570

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Gesetzbuch wird dem Volk vorgelesen, Blatt 4 der Folge
Gesetzbuch wird dem Volk vorgelesen, Blatt 4 der Folge "König Josiah setzt das Recht des Herrn wieder ein" , um 1569

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Kreuzigung
Kreuzigung , um 1580–1604

Zacharias Dolendo (*Leyden 1561 - † 1604), Stecher

Jacques de Gheyn II (*Antwerpen 1565 - † Den Haag 1629), Verleger

Heiliger Georg umgeben von dem Heiligen Franziskus, Rochus und zwei weiteren Heiligen
Heiliger Georg umgeben von dem Heiligen Franziskus, Rochus und zwei weiteren Heiligen , um 1600

möglicherweise von Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten , 1581-1612

Gerrit Pietersz. Sweelink (*Amsterdam 1566 - † Amsterdam 1612), Zeichner

Gemack
Gemack , 1585-1634

Pieter de Jode I (*Antwerpen 1570 - † Antwerpen 1634), Stecher

Hans Jacobsz, Verleger

Mars und Venus
Mars und Venus , um 1600

Anonym, deutsch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

nach Paolo Caliari (gen. Veronese) (*Verona 1528 - † Venedig 1588), Inventor

Mercvrivs, Blatt 6 der Folge
Mercvrivs, Blatt 6 der Folge "Sieben Planeten" , nach 1587

Jan Collaert II (*Antwerpen 1530 - † Antwerpen 1630), Stecher

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Verleger

Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Inventor

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Prunkvase
Prunkvase , 1535-1585

möglicherweise von Jacques Ducerceau d. Ä. (*Paris 1520 - † Paris oder Montargis 1586), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Textblatt mit einem Gebetsspruch
Textblatt mit einem Gebetsspruch , 1535

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Avaritia, Blatt 4 der Folge
Avaritia, Blatt 4 der Folge "Sieben Todsünden" , 1558

Pieter van der Heyden (*1530 - † 1572), Stecher

nach Pieter Brueghel d. Ä. (*bei Eindhoven 1525 - † Brüssel 1569), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Gula, Blatt 5 der Folge
Gula, Blatt 5 der Folge "Sieben Todsünden" , 1558

Pieter van der Heyden (*1530 - † 1572), Stecher

nach Pieter Brueghel d. Ä. (*bei Eindhoven 1525 - † Brüssel 1569), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Schriftblatt mit dem Namen Jesu und einem lateinischen Gebet
Schriftblatt mit dem Namen Jesu und einem lateinischen Gebet , um 1570

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Gesetzbuch wird dem Volk vorgelesen, Blatt 4 der Folge
Gesetzbuch wird dem Volk vorgelesen, Blatt 4 der Folge "König Josiah setzt das Recht des Herrn wieder ein" , um 1569

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Kreuzigung
Kreuzigung , um 1580–1604

Zacharias Dolendo (*Leyden 1561 - † 1604), Stecher

Jacques de Gheyn II (*Antwerpen 1565 - † Den Haag 1629), Verleger

Heiliger Georg umgeben von dem Heiligen Franziskus, Rochus und zwei weiteren Heiligen
Heiliger Georg umgeben von dem Heiligen Franziskus, Rochus und zwei weiteren Heiligen , um 1600

möglicherweise von Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten , 1581-1612

Gerrit Pietersz. Sweelink (*Amsterdam 1566 - † Amsterdam 1612), Zeichner

Gemack
Gemack , 1585-1634

Pieter de Jode I (*Antwerpen 1570 - † Antwerpen 1634), Stecher

Hans Jacobsz, Verleger

Mars und Venus
Mars und Venus , um 1600

Anonym, deutsch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

nach Paolo Caliari (gen. Veronese) (*Verona 1528 - † Venedig 1588), Inventor

Mercvrivs, Blatt 6 der Folge
Mercvrivs, Blatt 6 der Folge "Sieben Planeten" , nach 1587

Jan Collaert II (*Antwerpen 1530 - † Antwerpen 1630), Stecher

Philipp Galle (*Haarlem 1537 - † Antwerpen 1612), Verleger

Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts