Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 7565 von 40955 Werken

Suchhistorie
#d2ebdc

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (920) Gihaut Frères (382) Anonym (373) Nicolas-Toussaint Charlet (326) Israël Henriet (314) 2225 weitere...
 

Werktitel

in: Skizzenbuch aus Rouen (52) Geburt Christi (20) Christus am Kreuz (15) Bildnis Albrecht Dürer (11) Christus am Ölberg (7) 6951 weitere...
 

Werktyp

Studie (80) Probedruck (46) Illustration/Buchillustration (31) Skizze (26) Entwurf (18) 9 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (1742) Kupferstich (1623) Holzschnitt (1273) Lithographie (871) Lithographie, Chine collé (284) 741 weitere...
 

Dargestellter Ort

Constantine (Algerien) (6) Schloss Tanlay (Tanlay) (4) Akko (3) Fudschijama (3) Jerusalem (3) 88 weitere...
 

Dargestellte Person

Ferdinand I., Toskana, Großherzog (3) Artót, Alexandre Joseph Montaguey (1) Boissieu, Jean-Jacques de (1) Coypel, Antoine (1) Dumas, Alexandre (1) 8 weitere...
 

Begriff/Iconclass

erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil) 31D14(+4) (161) erwachsene Frau 31D15 (152) erwachsener Mann 31D14 (149) der Soldat; Soldatenleben 45B (141) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (139) 3493 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (2547) Nürnberg (1392) Nancy (454) Amsterdam (319) Frankfurt am Main (270) 809 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (580) Nürnberg (119) Berlin (47) Frankfurt am Main (27) 52 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Christus vor Pilatus, Blatt 5 der Folge
Christus vor Pilatus, Blatt 5 der Folge "Passion Christi" , 1475-1490

Monogrammist AG (*1400 - † 1499), Stecher

Brustbildnis Basilius des Großen, aus: Hartmann Schedel,
Brustbildnis Basilius des Großen, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CXXXIII recto , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Sanctus hieronymus, aus: Hartmann Schedel,
Sanctus hieronymus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXXXV recto , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Lintpurg
Lintpurg , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Herzenthal
Herzenthal , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Fahnenträger, aus: Jakob Köbel
Fahnenträger, aus: Jakob Köbel "Wappen Des heyligen Römischen Reichs Teutscher nation. Der Churfürsten, Fürsten, Grauen, Freiherrn, Rittern, Auch der meerer theil Stett so zu dem Reich (in Teutschem land gelegen) gehören und gehört haben", Frankfurt am Main 1579 , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Rottenburg am Necker
Rottenburg am Necker , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Heiliger Judas Thaddäus, Blatt 7 der Folge
Heiliger Judas Thaddäus, Blatt 7 der Folge "Jesus und die zwölf Apostel" , 1480-1500

Franz von Bocholt (*1480 - † 1500), Stecher

Heiliger Matthäus, Blatt 7 der Folge
Heiliger Matthäus, Blatt 7 der Folge "Zwölf Apostel" , 1480-1500

Franz von Bocholt (*1480 - † 1500), Stecher

Querfüllung mit Seegott und Frau (Neptun und Ceres ?)
Querfüllung mit Seegott und Frau (Neptun und Ceres ?) , 1480-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Mission der Apostel
Mission der Apostel , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Monogramm Christi
Monogramm Christi , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Christus vor Pilatus, Blatt 5 der Folge
Christus vor Pilatus, Blatt 5 der Folge "Passion Christi" , 1475-1490

Monogrammist AG (*1400 - † 1499), Stecher

Brustbildnis Basilius des Großen, aus: Hartmann Schedel,
Brustbildnis Basilius des Großen, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CXXXIII recto , vor 1493

Michael Wolgemut (*Nürnberg 1434 - † Nürnberg 1519), Formschneider

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Sanctus hieronymus, aus: Hartmann Schedel,
Sanctus hieronymus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXXXV recto , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Lintpurg
Lintpurg , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Herzenthal
Herzenthal , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Fahnenträger, aus: Jakob Köbel
Fahnenträger, aus: Jakob Köbel "Wappen Des heyligen Römischen Reichs Teutscher nation. Der Churfürsten, Fürsten, Grauen, Freiherrn, Rittern, Auch der meerer theil Stett so zu dem Reich (in Teutschem land gelegen) gehören und gehört haben", Frankfurt am Main 1579 , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Rottenburg am Necker
Rottenburg am Necker , 1477-1533

Jakob Köbel (*1462 - † 1533), Formschneider

Heiliger Judas Thaddäus, Blatt 7 der Folge
Heiliger Judas Thaddäus, Blatt 7 der Folge "Jesus und die zwölf Apostel" , 1480-1500

Franz von Bocholt (*1480 - † 1500), Stecher

Heiliger Matthäus, Blatt 7 der Folge
Heiliger Matthäus, Blatt 7 der Folge "Zwölf Apostel" , 1480-1500

Franz von Bocholt (*1480 - † 1500), Stecher

Querfüllung mit Seegott und Frau (Neptun und Ceres ?)
Querfüllung mit Seegott und Frau (Neptun und Ceres ?) , 1480-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Mission der Apostel
Mission der Apostel , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

Monogramm Christi
Monogramm Christi , 1485-1536

Daniel Hopfer (*Kaufbeuren 1465 - † Augsburg 1536), Radierer

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts