Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 1433 von 41034 Werken

Suchhistorie
#c89678

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (39) Albrecht Dürer (38) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (32) Anonym (26) Eugène Delacroix (23) 910 weitere...
 

Werktitel

in: Skizzenbuch aus Rouen (7) Adam und Eva (4) Christus am Ölberg (2) Frauenkopf (2) Herrenbildnis (2) 1366 weitere...
 

Werktyp

Studie (34) Skizze (26) Entwurf (9) Exlibris (6) Illustration/Buchillustration (6) 11 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (166) Öl auf Leinwand (118) Farbholzschnitt (91) Lithographie (78) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (77) 532 weitere...
 

Dargestellter Ort

Dinan (3) Fudschijama (3) Mortefontaine (Oise) (3) Nürnberg (2) Ancy-le-Franc (1) 15 weitere...
 

Dargestellte Person

Cosimo II., Toskana, Großherzog (1) Sérusier, Paul (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (70) erwachsener Mann 31D14 (58) Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung 41D27 (17) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (13) Fluß 25H213 (12) 947 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (391) Bremen (102) Amsterdam (63) Nürnberg (54) München (52) 453 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (73) Berlin (15) Stuttgart (9) München (7) 16 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Martyrium des heiligen Sebastian, aus:
Martyrium des heiligen Sebastian, aus: "Martyrien" , um 1511

Hans Süss von Kulmbach (*Nürnberg 1485 - † Nürnberg 1522), Zeichner

Ruhe auf der Flucht
Ruhe auf der Flucht , um 1510/20

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Zeichner

Joachims Opfer wird vom Hohepriester zurückgewiesen, Blatt 1 der Folge
Joachims Opfer wird vom Hohepriester zurückgewiesen, Blatt 1 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Joachim und Anna an der goldenen Pforte, Blatt 3 der Folge
Joachim und Anna an der goldenen Pforte, Blatt 3 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Darstellung der Maria im Tempel, Blatt 5 der Folge
Darstellung der Maria im Tempel, Blatt 5 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Beschneidung Christi, Blatt 12 der Folge
Beschneidung Christi, Blatt 12 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Flucht nach Ägypten, Blatt 14 der Folge
Flucht nach Ägypten, Blatt 14 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geburt Christi
Geburt Christi , 1510-1540

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Ölberg
Christus am Ölberg , nach 1510

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geißelung, Blatt 4 der Folge
Geißelung, Blatt 4 der Folge "Passion" , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Fünf Männer mit ummantelten Schwertern, Blatt 40 aus: Marx Treitzsaurwein,
Fünf Männer mit ummantelten Schwertern, Blatt 40 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Martyrium des heiligen Sebastian, aus:
Martyrium des heiligen Sebastian, aus: "Martyrien" , um 1511

Hans Süss von Kulmbach (*Nürnberg 1485 - † Nürnberg 1522), Zeichner

Ruhe auf der Flucht
Ruhe auf der Flucht , um 1510/20

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Zeichner

Joachims Opfer wird vom Hohepriester zurückgewiesen, Blatt 1 der Folge
Joachims Opfer wird vom Hohepriester zurückgewiesen, Blatt 1 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Joachim und Anna an der goldenen Pforte, Blatt 3 der Folge
Joachim und Anna an der goldenen Pforte, Blatt 3 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Darstellung der Maria im Tempel, Blatt 5 der Folge
Darstellung der Maria im Tempel, Blatt 5 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Beschneidung Christi, Blatt 12 der Folge
Beschneidung Christi, Blatt 12 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Flucht nach Ägypten, Blatt 14 der Folge
Flucht nach Ägypten, Blatt 14 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes , nach 1510

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geburt Christi
Geburt Christi , 1510-1540

Agostino Veneziano (*Venedig 1490 - † Rom 1540), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Ölberg
Christus am Ölberg , nach 1510

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Geißelung, Blatt 4 der Folge
Geißelung, Blatt 4 der Folge "Passion" , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Fünf Männer mit ummantelten Schwertern, Blatt 40 aus: Marx Treitzsaurwein,
Fünf Männer mit ummantelten Schwertern, Blatt 40 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796 , 1512-1519

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Inventor

Johann Adam von Bartsch (*Wien 1757 - † Wien 1821), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts