Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 695 von 41034 Werken

Suchhistorie
#4b7369

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (34) Utagawa Hiroshige (31) Jacques Callot (24) Aubert et Cie (23) Anonym (22) 524 weitere...
 

Werktitel

Album (2) Badende (2) Damenbildnis (2) Skizze (Fragment), recto aus: "Geschichte des Till Eulenspiegel" (2) ...Art is lost in this town... (1) 677 weitere...
 

Werktyp

Studie (13) Illustration/Buchillustration (6) Skizze (6) Entwurf (5) Probedruck (2) 3 weitere...
 

Material / Technik

Kupferstich (78) Öl auf Leinwand (70) Radierung (67) Holzschnitt (50) Farbholzschnitt (48) 223 weitere...
 

Dargestellter Ort

Auteuil (Paris) (1) Bretagne (1) Dattenberg (1) Doss Trento (1) Fudschijama (1) 9 weitere...
 

Dargestellte Person

Boissieu, Jean-Jacques de (1)

Begriff/Iconclass

Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (14) erwachsene Frau 31D15 (13) politische Karikaturen und Satiren 44C312 (13) (militärische) Uniformen 45C21 (10) Berge, Gebirge 25H11 (9) 542 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (148) Nürnberg (68) Bremen (55) Tokio (33) Nancy (26) 328 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (33) Nürnberg (10) Antwerpen (4) München (2) Rom (2) 11 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Aspice peccator
Aspice peccator , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Ölberg
Christus am Ölberg , 1515-1564

Domenico Campagnola (*Venedig (?) 1500 - † Padua 1564), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Rhinocerus (Das Rhinozeros)
Rhinocerus (Das Rhinozeros) , nach 1515

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Wappen, aus:
Wappen, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I." , 1515-1518

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

Säulenfuß inneres linkes Freisäulenpaar, aus:
Säulenfuß inneres linkes Freisäulenpaar, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I." , 1515-1518

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

alternative Zuschreibung Wolf Traut (*Nürnberg 1480 - † Nürnberg 1520), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus lehrt die Jünger die Gebote, Blatt 21 der Folge
Christus lehrt die Jünger die Gebote, Blatt 21 der Folge "Leben Christi" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Bathseba im Bade
Bathseba im Bade , 1515-1569

Jakob Binck (*Köln 1500 - † Königsberg 1569), Stecher

Christus in Emmaus, Blatt 18 der Folge
Christus in Emmaus, Blatt 18 der Folge "Leben Christi" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Susanna und die beiden Alten, Blatt 8 der Folge
Susanna und die beiden Alten, Blatt 8 der Folge "Szenen des Alten Testament" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Triumphzug mit Seegöttern
Triumphzug mit Seegöttern , um 1520/25

Albrecht Altdorfer (*Regensburg 1482 - † Regensburg 1538), Stecher

Bekränzter Mann, sich ankleidend
Bekränzter Mann, sich ankleidend , 1515-1569

Jakob Binck (*Köln 1500 - † Königsberg 1569), Radierer

nach Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Inventor

nach Buonarroti Michelangelo (*Caprese (Casentino) 1475 - † Rom 1564), Inventor

Anbetung der heiligen drei Könige
Anbetung der heiligen drei Könige , 1516

Ludwig Krug (*1488 - † 1532), Stecher

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Aspice peccator
Aspice peccator , nach 1512

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus am Ölberg
Christus am Ölberg , 1515-1564

Domenico Campagnola (*Venedig (?) 1500 - † Padua 1564), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Rhinocerus (Das Rhinozeros)
Rhinocerus (Das Rhinozeros) , nach 1515

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Wappen, aus:
Wappen, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I." , 1515-1518

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

Säulenfuß inneres linkes Freisäulenpaar, aus:
Säulenfuß inneres linkes Freisäulenpaar, aus: "Ehrenpforte Kaiser Maximilians I." , 1515-1518

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

alternative Zuschreibung Wolf Traut (*Nürnberg 1480 - † Nürnberg 1520), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus lehrt die Jünger die Gebote, Blatt 21 der Folge
Christus lehrt die Jünger die Gebote, Blatt 21 der Folge "Leben Christi" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Bathseba im Bade
Bathseba im Bade , 1515-1569

Jakob Binck (*Köln 1500 - † Königsberg 1569), Stecher

Christus in Emmaus, Blatt 18 der Folge
Christus in Emmaus, Blatt 18 der Folge "Leben Christi" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Susanna und die beiden Alten, Blatt 8 der Folge
Susanna und die beiden Alten, Blatt 8 der Folge "Szenen des Alten Testament" , 1515-1550

Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Stecher

Triumphzug mit Seegöttern
Triumphzug mit Seegöttern , um 1520/25

Albrecht Altdorfer (*Regensburg 1482 - † Regensburg 1538), Stecher

Bekränzter Mann, sich ankleidend
Bekränzter Mann, sich ankleidend , 1515-1569

Jakob Binck (*Köln 1500 - † Königsberg 1569), Radierer

nach Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Inventor

nach Buonarroti Michelangelo (*Caprese (Casentino) 1475 - † Rom 1564), Inventor

Anbetung der heiligen drei Könige
Anbetung der heiligen drei Könige , 1516

Ludwig Krug (*1488 - † 1532), Stecher

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts