Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 249 von 41034 Werken

Suchhistorie
#ebbe7d

Verfeinern

Künstler*in

Bernard Salomon (10) Jean de Tournes (10) Gihaut Frères (6) Nicolas-Toussaint Charlet (6) Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (4) 241 weitere...
 

Werktitel

Abend (1) Abenddämmerung, Blatt 12 der Folge "Zauber der Stunden" (1) Alte Jungfern von Arles (1) Alte Römerin (1) Altea, Blatt 5 der Folge "4 cahiers de principes et leçons de fleurs de Prévost le jeune" (1) 240 weitere...
 

Werktyp

Studie (3) Exlibris (2) Skizze (2) vorbereitende Studie (2) Anzeige/Werbeanzeige (1) 6 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (31) Farbholzschnitt (17) Farblithographie (16) Radierung (14) Holzschnitt (12) 122 weitere...
 

Dargestellter Ort

Broczyno (1) Pompeji (1) Tivoli (1) Wetterhorn (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (6) erwachsener Mann 31D14 (5) Blumen 25G41 (4) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (3) Bewegungen des menschlichen Körpers 31A27 (2) 211 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (66) Bremen (27) Lyon (16) München (9) Berlin (7) 178 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (11) Wien (3) Berlin (2) München (2) Weimar (2) 6 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Bildnis eines Kaufherrn der Ostindischen Compagnie
Bildnis eines Kaufherrn der Ostindischen Compagnie , 1684

Caspar Netscher (*Heidelberg 1639 - † Den Haag 1684), Maler

Segment des Kuppelfreskos der Pariser Kirche Val-de-Grâce mit der Darstellung der Mysterien der Trinität und dem Ruhm der Seligen
Segment des Kuppelfreskos der Pariser Kirche Val-de-Grâce mit der Darstellung der Mysterien der Trinität und dem Ruhm der Seligen , 1693

Gérard Audran (*1640 - † 1703), Verleger

nach Michel Corneille (gen. Michel II.) (*Paris 1642 - † Paris 1708), Inventor

nach Pierre Mignard (*Troyes 1612 - † Paris 1695), Inventor

Christus und die Kinder
Christus und die Kinder , vor 1730

Pierre-Jacques Cazes (*Paris 1676 - † Paris 1754), Zeichner

Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell
Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell , 18./19. Jahrhundert

Anonym, japanisch, 18./19. Jahrhundert (*1701 - † 1900), Formschneider

Der Triumphator
Der Triumphator , 18. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Plafondmalerei
Plafondmalerei , 18. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Zwei Studien eines männlichen Halbakts
Zwei Studien eines männlichen Halbakts , 18. Jahrhundert

Anonym, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

möglicherweise von Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Landschaft mit Angler und Hund
Landschaft mit Angler und Hund , 18. Jahrhundert

Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Die Opferung der Tochter Jephtas
Die Opferung der Tochter Jephtas , um 1704

Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Maler

Hercule Gaulois, ou l'Eloquence, Blatt 38 der Folge
Hercule Gaulois, ou l'Eloquence, Blatt 38 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , vor 1727

Charles Nicolas Cochin le Père (*Paris 1688 - † Paris 1754), Radierer

möglicherweise von Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

möglicherweise von Vincent Le Sueur (*1668 - † 1743), Formschneider

Saint Sébastien, Blatt 129 der Folge
Saint Sébastien, Blatt 129 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , 1729-1764

Comte Anne Claude Philippe de Caylus (*Paris 1692 - † Paris 1765), Radierer

Art des Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

nach Daniel Seiter (*Wien 1647 - † Turin 1705), Inventor

St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge
St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , vor 1763

Comte Anne Claude Philippe de Caylus (*Paris 1692 - † Paris 1765), Radierer

Art des Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

Pierre-François Basan (*Paris 1723 - † 1797), Verleger

nach Luigi Garzi (*Pistoia 1638 - † Rom 1721), Inventor

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Bildnis eines Kaufherrn der Ostindischen Compagnie
Bildnis eines Kaufherrn der Ostindischen Compagnie , 1684

Caspar Netscher (*Heidelberg 1639 - † Den Haag 1684), Maler

Segment des Kuppelfreskos der Pariser Kirche Val-de-Grâce mit der Darstellung der Mysterien der Trinität und dem Ruhm der Seligen
Segment des Kuppelfreskos der Pariser Kirche Val-de-Grâce mit der Darstellung der Mysterien der Trinität und dem Ruhm der Seligen , 1693

Gérard Audran (*1640 - † 1703), Verleger

nach Michel Corneille (gen. Michel II.) (*Paris 1642 - † Paris 1708), Inventor

nach Pierre Mignard (*Troyes 1612 - † Paris 1695), Inventor

Christus und die Kinder
Christus und die Kinder , vor 1730

Pierre-Jacques Cazes (*Paris 1676 - † Paris 1754), Zeichner

Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell
Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell , 18./19. Jahrhundert

Anonym, japanisch, 18./19. Jahrhundert (*1701 - † 1900), Formschneider

Der Triumphator
Der Triumphator , 18. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Plafondmalerei
Plafondmalerei , 18. Jahrhundert

Anonym, niederländisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Zwei Studien eines männlichen Halbakts
Zwei Studien eines männlichen Halbakts , 18. Jahrhundert

Anonym, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

möglicherweise von Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Landschaft mit Angler und Hund
Landschaft mit Angler und Hund , 18. Jahrhundert

Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (*1701 - † 1800), Zeichner

Die Opferung der Tochter Jephtas
Die Opferung der Tochter Jephtas , um 1704

Antoine Coypel (*Paris 1661 - † Paris 1722), Maler

Hercule Gaulois, ou l'Eloquence, Blatt 38 der Folge
Hercule Gaulois, ou l'Eloquence, Blatt 38 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , vor 1727

Charles Nicolas Cochin le Père (*Paris 1688 - † Paris 1754), Radierer

möglicherweise von Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

möglicherweise von Vincent Le Sueur (*1668 - † 1743), Formschneider

Saint Sébastien, Blatt 129 der Folge
Saint Sébastien, Blatt 129 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , 1729-1764

Comte Anne Claude Philippe de Caylus (*Paris 1692 - † Paris 1765), Radierer

Art des Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

nach Daniel Seiter (*Wien 1647 - † Turin 1705), Inventor

St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge
St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France" , vor 1763

Comte Anne Claude Philippe de Caylus (*Paris 1692 - † Paris 1765), Radierer

Art des Nicolas le Sueur (*1691 - † 1764), Formschneider

Pierre-François Basan (*Paris 1723 - † 1797), Verleger

nach Luigi Garzi (*Pistoia 1638 - † Rom 1721), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts