Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 331 von 41034 Werken

Suchhistorie
#91a050

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (15) Max Beckmann (10) Johann Nepomuk Strixner (8) Anonym (7) Auguste Bry (7) 282 weitere...
 

Werktitel

Abendgesellschaft (1) Adoratio (1) Akt in Rückenansicht, aus: "Acht Radierungen" (1) Albrecht Dürers Grab im St. Iohanns-Kirchhof zu Nürnberg (1) Allegorie (1) 325 weitere...
 

Werktyp

Studie (12) Entwurf (5) Skizze (3) Vorzeichnung (3) Probedruck (2) 4 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (55) Kaltnadel (23) Lithographie (20) Farbholzschnitt (19) Öl auf Leinwand (16) 154 weitere...
 

Dargestellter Ort

Broczyno (1) Constantine (Algerien) (1) Delbrück (1) Frauenkirche Dresden (Dresden) (1) Nonette (Fluss) (1) 2 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (22) erwachsener Mann 31D14 (10) Bauern 46A14 (5) Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase 41A773 (4) Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (4) 318 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (98) Bremen (18) Nürnberg (18) Amsterdam (14) New York (12) 180 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (17) München (3) Dresden (2) Rom (2) Stuttgart (2) 9 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Hausaltar
Hausaltar , um 1336/37

Jacopo del Casentino (*Casentino 1297 - † Prato Vecchio 1349), Maler

Verrat und Gefangennahme Christi, Blatt 2 der Folge
Verrat und Gefangennahme Christi, Blatt 2 der Folge "Passion Christi" , 1455-1503

Israhel van Meckenem II. (*Meckenheim 1440 - † Bocholt 1503), Stecher

Christus am Kreuz
Christus am Kreuz , 1480

Meister IAM von Zwolle (*1465 - † 1495), Stecher

Von fullen vnd prassen, aus: Sebastian Brant,
Von fullen vnd prassen, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXVII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von worer fruntschafft, aus: Sebastian Brant,
Von worer fruntschafft, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Türkischer Soldat zu Pferd, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Türkischer Soldat zu Pferd, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Gesicht, aus:
Gesicht, aus: "Fünf Sinne" , 16. Jahrhundert

Monogrammist GMF (*1501 - † 1600), Radierer

alternative Zuschreibung Mathias Beytler (*1545 - † 1625), Radierer

Bildnis eines Mannes
Bildnis eines Mannes , 16. Jahrhundert

Anonym, Formschneider

Leukerbad Therme, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Leukerbad Therme, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi , 16. Jahrhundert

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Inventor

Heiliger Hieronymus
Heiliger Hieronymus , um 1511

Hans Baldung Grien (*Schwäbisch-Gmünd 1484 - † Straßburg 1545), Formschneider

Gefangennahme Christi, aus:
Gefangennahme Christi, aus: "Grüne Passion" , 1508

Giacomo Pilizotti (*Istrien 1806), Lithograph

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Hausaltar
Hausaltar , um 1336/37

Jacopo del Casentino (*Casentino 1297 - † Prato Vecchio 1349), Maler

Verrat und Gefangennahme Christi, Blatt 2 der Folge
Verrat und Gefangennahme Christi, Blatt 2 der Folge "Passion Christi" , 1455-1503

Israhel van Meckenem II. (*Meckenheim 1440 - † Bocholt 1503), Stecher

Christus am Kreuz
Christus am Kreuz , 1480

Meister IAM von Zwolle (*1465 - † 1495), Stecher

Von fullen vnd prassen, aus: Sebastian Brant,
Von fullen vnd prassen, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXVII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Von worer fruntschafft, aus: Sebastian Brant,
Von worer fruntschafft, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. XXI recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Türkischer Soldat zu Pferd, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Türkischer Soldat zu Pferd, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Gesicht, aus:
Gesicht, aus: "Fünf Sinne" , 16. Jahrhundert

Monogrammist GMF (*1501 - † 1600), Radierer

alternative Zuschreibung Mathias Beytler (*1545 - † 1625), Radierer

Bildnis eines Mannes
Bildnis eines Mannes , 16. Jahrhundert

Anonym, Formschneider

Leukerbad Therme, erstmals erschienen in: Sebastian Münster,
Leukerbad Therme, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, "Cosmographiae universalis", Basel 1544 , vor 1544

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Heinrich Petri (*1508 - † 1579), Verleger

Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi , 16. Jahrhundert

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Pieter Coecke van Aelst (*Aelst 1502 - † Brüssel 1550), Inventor

Heiliger Hieronymus
Heiliger Hieronymus , um 1511

Hans Baldung Grien (*Schwäbisch-Gmünd 1484 - † Straßburg 1545), Formschneider

Gefangennahme Christi, aus:
Gefangennahme Christi, aus: "Grüne Passion" , 1508

Giacomo Pilizotti (*Istrien 1806), Lithograph

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts