Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 418 von 41034 Werken

Suchhistorie
#5a2314

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (24) Gilles Demarteau (17) Jean-Baptiste Le Prince (17) Albrecht Dürer (7) Bernhard Blume (7) 354 weitere...
 

Werktitel

Schirmmacher klebt Ölpapier auf ein Schirmgestell (2) Selbstbildnis (2) Abendliche Waldszene (1) Abendmahl, aus: "Sacræ historiæ acta à Raphaele Urbin in Vaticanis xystis ad picturæ miraculum expressa", Rom 1649, Tafel 52 (1) Abstrakt - Konkret (1) 403 weitere...
 

Werktyp

Studie (4) Skizze (3) Exlibris (2) Probedruck (2) Titelblatt (2) 5 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (67) Radierung (50) Farbholzschnitt (35) Holzschnitt (28) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (22) 159 weitere...
 

Dargestellter Ort

Barkenhoff Worpswede (1) Fudschijama (1) Głogów (1) Lesum (Fluss) (1) Pontoise (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (8) Segelschiff, Segelboot 46C24 (7) erwachsener Mann 31D14 (7) Bauern 46A14 (5) erwachsene Frau 31D15 (5) 306 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (105) Bremen (45) Lüttich (18) Metz (18) St. Denis du Port (Seine et Marne) (17) 233 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (10) Nürnberg (4) Antwerpen (2) Berlin (2) 8 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Geißelung Christi, aus: Nicolò Nelli,
Geißelung Christi, aus: Nicolò Nelli, "Redemptionis humanae mysteria", Venedig 1568 , 1545-1568

Martino Rota (*Šibenik 1520 - † Wien 1583), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Niccolò Nelli (*1530 - † 1579), Verleger

Romulo
Romulo , 1547-1604

Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Zeichner

möglicherweise von Francesco Terzio (*Bergamo 1520 - † Rom 1591), Zeichner

Dritter Engel bläst die Posaune, aus:
Dritter Engel bläst die Posaune, aus: "Bilder zur Apokalypse" , Zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Engel bei der Feldarbeit, aus:
Engel bei der Feldarbeit, aus: "Bilder zur Apokalypse" , Zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Bacchantin
Bacchantin , zweite Hälfte 16. Jahrhundert/erste Hälfte 17. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, italienisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Zeichner

Verpflegung der Durstigen, Blatt 3 der Folge
Verpflegung der Durstigen, Blatt 3 der Folge "Jüngstes Gericht und die sechs Werke der Barmherzigkeit" , 1552

Dirk Volckertsz. Coornhert (*Amsterdam 1522 - † Gouda 1590), Radierer

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Bildnis Canis Scaliger, aus: Paolo Giovio,
Bildnis Canis Scaliger, aus: Paolo Giovio, "Elogia Virorum Bellica Virtute Illustrium", Basel 1575 , 1554-1575

Tobias Stimmer (*Schaffhausen 1539 - † Straßburg 1584), Formschneider

Ritter, Tod und Teufel
Ritter, Tod und Teufel , 1564

Johannes Wierix (*Antwerpen 1549 - † Brüssel 1620), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Verlagsvignette Lazarus Zetzner, Buchdrucker zu Frankfurt
Verlagsvignette Lazarus Zetzner, Buchdrucker zu Frankfurt , 1573-1597

Ludwig Fryg (*1501 - † 1600), Stecher

nach Christoph Murer (*Zürich 1558 - † Winterthur 1614), Inventor

Zwei Bettler und eine Bettlerin
Zwei Bettler und eine Bettlerin , Ende 16. Jahrhundert

Werkstatt von Giuseppe Arcimboldo (*Mailand 1526 - † Mailand 1593), Zeichner

Allegorische Figur
Allegorische Figur , 1581-1612

möglicherweise von Gerrit Pietersz. Sweelink (*Amsterdam 1566 - † Amsterdam 1612), Zeichner

alternative Zuschreibung Carel van Mander (*Meulebeke (Courtrai) 1548 - † Amsterdam 1606), Zeichner

alternative Zuschreibung Cornelis Corneliszoon van Haarlem (*Haarlem 1562 - † Haarlem 1638), Zeichner

Bildnis Salomon Frenzelius
Bildnis Salomon Frenzelius , 1585

Anonym, Formschneider

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Geißelung Christi, aus: Nicolò Nelli,
Geißelung Christi, aus: Nicolò Nelli, "Redemptionis humanae mysteria", Venedig 1568 , 1545-1568

Martino Rota (*Šibenik 1520 - † Wien 1583), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Niccolò Nelli (*1530 - † 1579), Verleger

Romulo
Romulo , 1547-1604

Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Zeichner

möglicherweise von Francesco Terzio (*Bergamo 1520 - † Rom 1591), Zeichner

Dritter Engel bläst die Posaune, aus:
Dritter Engel bläst die Posaune, aus: "Bilder zur Apokalypse" , Zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Engel bei der Feldarbeit, aus:
Engel bei der Feldarbeit, aus: "Bilder zur Apokalypse" , Zweite Hälfte 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Bacchantin
Bacchantin , zweite Hälfte 16. Jahrhundert/erste Hälfte 17. Jahrhundert

möglicherweise von Anonym, italienisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Zeichner

Verpflegung der Durstigen, Blatt 3 der Folge
Verpflegung der Durstigen, Blatt 3 der Folge "Jüngstes Gericht und die sechs Werke der Barmherzigkeit" , 1552

Dirk Volckertsz. Coornhert (*Amsterdam 1522 - † Gouda 1590), Radierer

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Bildnis Canis Scaliger, aus: Paolo Giovio,
Bildnis Canis Scaliger, aus: Paolo Giovio, "Elogia Virorum Bellica Virtute Illustrium", Basel 1575 , 1554-1575

Tobias Stimmer (*Schaffhausen 1539 - † Straßburg 1584), Formschneider

Ritter, Tod und Teufel
Ritter, Tod und Teufel , 1564

Johannes Wierix (*Antwerpen 1549 - † Brüssel 1620), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Verlagsvignette Lazarus Zetzner, Buchdrucker zu Frankfurt
Verlagsvignette Lazarus Zetzner, Buchdrucker zu Frankfurt , 1573-1597

Ludwig Fryg (*1501 - † 1600), Stecher

nach Christoph Murer (*Zürich 1558 - † Winterthur 1614), Inventor

Zwei Bettler und eine Bettlerin
Zwei Bettler und eine Bettlerin , Ende 16. Jahrhundert

Werkstatt von Giuseppe Arcimboldo (*Mailand 1526 - † Mailand 1593), Zeichner

Allegorische Figur
Allegorische Figur , 1581-1612

möglicherweise von Gerrit Pietersz. Sweelink (*Amsterdam 1566 - † Amsterdam 1612), Zeichner

alternative Zuschreibung Carel van Mander (*Meulebeke (Courtrai) 1548 - † Amsterdam 1606), Zeichner

alternative Zuschreibung Cornelis Corneliszoon van Haarlem (*Haarlem 1562 - † Haarlem 1638), Zeichner

Bildnis Salomon Frenzelius
Bildnis Salomon Frenzelius , 1585

Anonym, Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts