Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 374 von 40955 Werken

Suchhistorie
#8c8c3c

Verfeinern

Künstler*in

Jean-Baptiste Le Prince (13) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (12) François le Villain (8) Johann Nepomuk Strixner (8) Albrecht Dürer (6) 356 weitere...
 

Werktitel

Anna Selbdritt (2) 11. Akt, 4. Szene, aus: "Chushingura in zwölf Akten" (1) 6951 (1) A l’ami Guerard (1) Adam und Eva beklagen den Tod Abels (1) 366 weitere...
 

Werktyp

Studie (8) Entwurf (5) Anzeige/Werbeanzeige (2) Skizze (2) Architekturzeichnung (1) 4 weitere...
 

Material / Technik

Farbholzschnitt (26) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (24) Farblithographie (20) Lithographie (19) Öl auf Leinwand (19) 212 weitere...
 

Dargestellter Ort

Agora Athen (Athen) (1) Arques (Departement Aude) (1) Charles River (1) Frauenkirche Dresden (Dresden) (1) Fudschijama (1) 7 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (18) erwachsener Mann 31D14 (15) Porträt eines Schauspielers, einer Schauspielerin 48C8312 (7) (militärische) Uniformen 45C21 (5) Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume 41AA1 (5) 366 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (77) Amsterdam (24) Bremen (24) München (18) Haarlem (15) 231 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (13) Stuttgart (5) Süddeutschland (2) Wien (2) Charles River (1) 8 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Verkündigung an Maria, Blatt 1b in: Peter Perényi,
Verkündigung an Maria, Blatt 1b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1547

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Verkündigung an Maria, Blatt 2b in: Peter Perényi,
Verkündigung an Maria, Blatt 2b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1548

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Adam und Eva im Paradies
Adam und Eva im Paradies , zweite Hälfte 16. Jahrhundert/erste Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, Zeichner

nach Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Inventor

Krönung Mariens
Krönung Mariens , Ende 16. bis Anfang 17. Jahrhundert

Anonym, süddeutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, italienisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Merkur spielt Flöte
Merkur spielt Flöte , 1555-1600

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Fiorentino Rosso (*Florenz 1494 - † Paris 1540), Inventor

Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis
Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis , 1561

Lucas Cranach d. J. (*Wittenberg 1515 - † Weimar 1586), Formschneider

Noli me tangere
Noli me tangere , 1563-1628

möglicherweise von Alfonso Cano (*1601 - † 1667), Zeichner

Halbfigur eines osmanischen Fürsten
Halbfigur eines osmanischen Fürsten , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

Heilige Rochus von Montpellier
Heilige Rochus von Montpellier , 1565-1600

Johann Sadeler I (*Brüssel 1550 - † Venedig 1600), Stecher

nach Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Inventor

Priester essen im Tempel von Bel, Blatt 4 der Folge
Priester essen im Tempel von Bel, Blatt 4 der Folge "Geschichte von Daniel, Bel und dem Drachen" , 1565

Theodor Galle (*Antwerpen 1566 - † Antwerpen 1633), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Habakuk versorgt Daniel in der Löwengrube, Blatt 8 der Folge
Habakuk versorgt Daniel in der Löwengrube, Blatt 8 der Folge "Geschichte von Daniel, Bel und dem Drachen" , 1565

Theodor Galle (*Antwerpen 1566 - † Antwerpen 1633), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Saturnus
Saturnus , um 1600

zugeschrieben an Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Zeichner

Umkreis von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Zeichner

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Verkündigung an Maria, Blatt 1b in: Peter Perényi,
Verkündigung an Maria, Blatt 1b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1547

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Verkündigung an Maria, Blatt 2b in: Peter Perényi,
Verkündigung an Maria, Blatt 2b in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1548

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Adam und Eva im Paradies
Adam und Eva im Paradies , zweite Hälfte 16. Jahrhundert/erste Hälfte 17. Jahrhundert

Anonym, Zeichner

nach Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Inventor

Krönung Mariens
Krönung Mariens , Ende 16. bis Anfang 17. Jahrhundert

Anonym, süddeutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Anonym, italienisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

Merkur spielt Flöte
Merkur spielt Flöte , 1555-1600

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Fiorentino Rosso (*Florenz 1494 - † Paris 1540), Inventor

Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis
Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis , 1561

Lucas Cranach d. J. (*Wittenberg 1515 - † Weimar 1586), Formschneider

Noli me tangere
Noli me tangere , 1563-1628

möglicherweise von Alfonso Cano (*1601 - † 1667), Zeichner

Halbfigur eines osmanischen Fürsten
Halbfigur eines osmanischen Fürsten , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

Heilige Rochus von Montpellier
Heilige Rochus von Montpellier , 1565-1600

Johann Sadeler I (*Brüssel 1550 - † Venedig 1600), Stecher

nach Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Inventor

Priester essen im Tempel von Bel, Blatt 4 der Folge
Priester essen im Tempel von Bel, Blatt 4 der Folge "Geschichte von Daniel, Bel und dem Drachen" , 1565

Theodor Galle (*Antwerpen 1566 - † Antwerpen 1633), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Habakuk versorgt Daniel in der Löwengrube, Blatt 8 der Folge
Habakuk versorgt Daniel in der Löwengrube, Blatt 8 der Folge "Geschichte von Daniel, Bel und dem Drachen" , 1565

Theodor Galle (*Antwerpen 1566 - † Antwerpen 1633), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Saturnus
Saturnus , um 1600

zugeschrieben an Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Zeichner

Umkreis von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Zeichner

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts