Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 384 von 41034 Werken

Suchhistorie
#6e9b82

Verfeinern

Künstler*in

Utagawa Hiroshige (26) Albrecht Dürer (17) Robert Nanteuil (13) Leonaert Bramer (9) Paula Modersohn-Becker (8) 303 weitere...
 

Werktitel

Kleiner Schulmeister (2) Mädchenkopf (2) 8e Parade – 1815, Le Champ de Mai, ou: L’on revient toujours à ses premières amours, Blatt 8 der Folge "Métamorphoses d’Arlequin – Parades jouées sur le Théâtre Français" (1) Abendmahl (1) Abendstimmung (1) 371 weitere...
 

Werktyp

Skizze (6) Studie (5) Entwurf (2) Exlibris (2) Probedruck (1)

Material / Technik

Radierung (49) Farbholzschnitt (45) Kupferstich (44) Öl auf Leinwand (35) Farblithographie (34) 138 weitere...
 

Dargestellter Ort

Ain (Fluss) (1) Alexisbad (1) Bretagne (1) Fudschijama (1) Kyōto (1) 5 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil) 31D14(+4) (21) erwachsene Frau 31D15 (13) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (7) Reisender unterwegs 46C513 (6) (militärische) Uniformen 45C21 (5) 331 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (94) Nürnberg (31) Bremen (30) Tokio (27) Brüssel (14) 197 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (17) Worpswede (3) Berlin (2) Bretagne (1) Heidelberg (1) 5 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Geburt der Maria, Blatt 4 der Folge
Geburt der Maria, Blatt 4 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus in der Vorhölle, aus:
Christus in der Vorhölle, aus: "Passion" , 1517

Anonym, Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Adam und Eva
Adam und Eva , um 1520

Adriaen Isenbrant (*Antwerpen (?) 1490 - † Brügge 1551), Maler

Apotheose des Kaiser Maximilians I.
Apotheose des Kaiser Maximilians I. , 1519-1540

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Von verlorenem Geld, aus:
Von verlorenem Geld, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Heinrich Steiner (*Augsburg 1500 - † 1548), Verleger

Gebührliches Werk, aus:
Gebührliches Werk, aus: "Teutsch Cicero" , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

Von erlittenen Schäden, aus:
Von erlittenen Schäden, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533 , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

Heinrich Steiner (*Augsburg 1500 - † 1548), Verleger

Cleopatra
Cleopatra , vor 1524

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Musiker, aus:
Musiker, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533 , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

Heinrich Steiner (*Augsburg 1500 - † 1548), Verleger

Christkind
Christkind , nach 1521

Anonym, Stecher

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Hirte
Hirte , 1525

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

Aufsatz mit zwei auf Delphinen reitenden Genien
Aufsatz mit zwei auf Delphinen reitenden Genien , 1526

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Geburt der Maria, Blatt 4 der Folge
Geburt der Maria, Blatt 4 der Folge "Marienleben" , 1510-1515

Marcantonio Raimondi (*Argini (Bologna) oder Sant' Andrea in Argène 1475 - † Bologna 1535), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Christus in der Vorhölle, aus:
Christus in der Vorhölle, aus: "Passion" , 1517

Anonym, Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Adam und Eva
Adam und Eva , um 1520

Adriaen Isenbrant (*Antwerpen (?) 1490 - † Brügge 1551), Maler

Apotheose des Kaiser Maximilians I.
Apotheose des Kaiser Maximilians I. , 1519-1540

Hans Springinklee (*Nürnberg 1490 - † 1545), Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Von verlorenem Geld, aus:
Von verlorenem Geld, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533 , um 1520

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

alternative Zuschreibung Petrarcameister (*1550 - † 1700), Formschneider

Heinrich Steiner (*Augsburg 1500 - † 1548), Verleger

Gebührliches Werk, aus:
Gebührliches Werk, aus: "Teutsch Cicero" , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

Von erlittenen Schäden, aus:
Von erlittenen Schäden, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533 , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

Heinrich Steiner (*Augsburg 1500 - † 1548), Verleger

Cleopatra
Cleopatra , vor 1524

Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Stecher

Musiker, aus:
Musiker, aus: "OFFICIA M.T.C. EJn Bůch So Marcus Tullius Cicero der Römer zů seynem Sune Marco von den tugentsamen ämptern [...]", Augsburg 1533 , 1520-1530

Hans Weiditz (*Straßburg 1495 - † Freiburg im Breisgau 1536), Formschneider

Heinrich Steiner (*Augsburg 1500 - † 1548), Verleger

Christkind
Christkind , nach 1521

Anonym, Stecher

nach Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Inventor

Hirte
Hirte , 1525

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

Aufsatz mit zwei auf Delphinen reitenden Genien
Aufsatz mit zwei auf Delphinen reitenden Genien , 1526

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts