Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 93 von 41034 Werken

Suchhistorie
#aacddc

Verfeinern

Künstler*in

Utagawa Hiroshige (9) Aubert et Cie (6) Honoré Daumier (6) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (4) Lithographie Destouches Paris (4) 92 weitere...
 

Werktitel

Akasaka. Ryōsha shōfu no zu, Blatt 37 der Folge "53 Stationen entlang des Tokaido-Weges" (1) Alpenvorland (1) Anbetung der Könige, Blatt 4 der Folge: "Leben Christi" (1) Ansgariikirche (1) Aufstehen eines Knechts des Jägers (1) 88 weitere...
 

Werktyp

Studie (2) Buchmalerei (1) Probedruck (1) vorbereitende Studie (1)

Material / Technik

Öl auf Leinwand (14) Farblithographie (13) Farbholzschnitt (11) Holzschnitt (6) Radierung (4) 45 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (3) Bretagne (1) Rathaus Minden (Westfalen) (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (7) politische Karikaturen und Satiren 44C312 (6) Berge, Gebirge (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H11(+1) (3) Berge, Gebirge 25H11 (2) Bourgeoisie, Bürgertum, Mittelstand, Bürger(liche) 46A131 (2) 84 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (19) Tokio (11) Bremen (6) Marseille (6) Valmondois (5) 75 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (6) Bretagne (1) Nürnberg (1) Rathaus Minden (Westfalen) (1) Weimar (1)
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P , 14. Jahrhundert

Anonym, französisch, 14. Jahrhundert (*1301 - † 1400), Illustrator

Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Totenschädel auf Tablett mit einem darunter liegenden Schwert
Totenschädel auf Tablett mit einem darunter liegenden Schwert , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Eheschließung
Eheschließung , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Segnung eines Sterbenden
Segnung eines Sterbenden , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge
Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Hira sucht nach Tamar, aus: Claude Paradin,
Hira sucht nach Tamar, aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Ländlicher Tanz
Ländlicher Tanz , um 1637

Claude Lorrain (*1600 - † 1682), Radierer

Landschaft mit Schweinehirt und Herde
Landschaft mit Schweinehirt und Herde , um 1655

Karel Dujardin (*Amsterdam 1626 - † Venedig 1678), Maler

Anbetung der Könige, Blatt 4 der Folge:
Anbetung der Könige, Blatt 4 der Folge: "Leben Christi" , 1660/70

Leonaert Bramer (*Delft 1596 - † Delft 1674), Zeichner

Violinspieler
Violinspieler , um 1700

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

möglicherweise von Gabriel Metsu (*Leyden 1629 - † Amsterdam 1667), Zeichner

Mann in einem langen Gewand, Blatt 12 der Folge
Mann in einem langen Gewand, Blatt 12 der Folge "Premier Recueill de Figures Drapées" , 1762

Philippe Louis Parizeau (*1740 - † 1801), Radierer

Pierre-François Basan (*Paris 1723 - † 1797), Verleger

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P
Lateinische Textseite mit Initialbuchstaben P , 14. Jahrhundert

Anonym, französisch, 14. Jahrhundert (*1301 - † 1400), Illustrator

Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel,
Concili zu Rom, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCVI verso , vor 1493

Wilhelm Pleydenwurff (*1460 - † 1494), Formschneider

Anton Koberger (*Nürnberg 1440 - † Nürnberg 1513), Drucker

Totenschädel auf Tablett mit einem darunter liegenden Schwert
Totenschädel auf Tablett mit einem darunter liegenden Schwert , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Eheschließung
Eheschließung , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Segnung eines Sterbenden
Segnung eines Sterbenden , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge
Schalen des Zorns, Blatt 16 der Folge "Apokalypse nach Albrecht Dürer" , nach 1523

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Lützelburger (*1490 - † Basel 1526), Inventor

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Hira sucht nach Tamar, aus: Claude Paradin,
Hira sucht nach Tamar, aus: Claude Paradin, "Quadrins historiques de la Bible", Lyon 1558 , um 1550-1555

Bernard Salomon (*1506 - † 1561), Formschneider

Jean de Tournes (*Lyon 1504 - † Lyon 1564), Verleger

Ländlicher Tanz
Ländlicher Tanz , um 1637

Claude Lorrain (*1600 - † 1682), Radierer

Landschaft mit Schweinehirt und Herde
Landschaft mit Schweinehirt und Herde , um 1655

Karel Dujardin (*Amsterdam 1626 - † Venedig 1678), Maler

Anbetung der Könige, Blatt 4 der Folge:
Anbetung der Könige, Blatt 4 der Folge: "Leben Christi" , 1660/70

Leonaert Bramer (*Delft 1596 - † Delft 1674), Zeichner

Violinspieler
Violinspieler , um 1700

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

möglicherweise von Gabriel Metsu (*Leyden 1629 - † Amsterdam 1667), Zeichner

Mann in einem langen Gewand, Blatt 12 der Folge
Mann in einem langen Gewand, Blatt 12 der Folge "Premier Recueill de Figures Drapées" , 1762

Philippe Louis Parizeau (*1740 - † 1801), Radierer

Pierre-François Basan (*Paris 1723 - † 1797), Verleger

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts