Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 708 von 41034 Werken

Suchhistorie
#a56e3c

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (22) Gilles Demarteau (16) Eugène Delacroix (12) Heinrich Vogeler (9) Jean-Baptiste Le Prince (9) 573 weitere...
 

Werktitel

Abstrakt - Konkret (2) Anna Selbdritt (2) Handwaschung des Pilatus (2) Herrenbildnis (2) Selbstbildnis (2) 681 weitere...
 

Werktyp

Studie (12) Entwurf (8) Skizze (8) Abklatsch (4) vorbereitende Studie (3) 9 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (110) Farbholzschnitt (55) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (48) Radierung (30) Farblithographie (26) 319 weitere...
 

Dargestellter Ort

Teufelsmoor (2) Agora Athen (Athen) (1) Broczyno (1) Charles River (1) Chioggia (1) 8 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsener Mann 31D14 (26) erwachsene Frau 31D15 (25) Porträt eines Schauspielers, einer Schauspielerin 48C8312 (9) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (9) Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (8) 529 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (169) Bremen (54) Amsterdam (35) München (31) Antwerpen (21) 343 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (23) Stuttgart (5) Wien (3) Berlin (2) 10 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Merkur spielt Flöte
Merkur spielt Flöte , 1555-1600

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Fiorentino Rosso (*Florenz 1494 - † Paris 1540), Inventor

Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis
Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis , 1561

Lucas Cranach d. J. (*Wittenberg 1515 - † Weimar 1586), Formschneider

Noli me tangere
Noli me tangere , 1563-1628

möglicherweise von Alfonso Cano (*1601 - † 1667), Zeichner

Halbfigur eines osmanischen Fürsten
Halbfigur eines osmanischen Fürsten , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

Heiliger Georg kniet auf dem Drachen
Heiliger Georg kniet auf dem Drachen , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

möglicherweise von Hans Reichle (*1565/70 - † 1642), Zeichner

alternative Zuschreibung Hans Krumpper (*Weilheim 1560 - † München 1634), Zeichner

Heilige Rochus von Montpellier
Heilige Rochus von Montpellier , 1565-1600

Johann Sadeler I (*Brüssel 1550 - † Venedig 1600), Stecher

nach Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Inventor

Habakuk versorgt Daniel in der Löwengrube, Blatt 8 der Folge
Habakuk versorgt Daniel in der Löwengrube, Blatt 8 der Folge "Geschichte von Daniel, Bel und dem Drachen" , 1565

Theodor Galle (*Antwerpen 1566 - † Antwerpen 1633), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Saturnus
Saturnus , um 1600

zugeschrieben an Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Zeichner

Umkreis von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Zeichner

Maria Magdalena in der Wüste
Maria Magdalena in der Wüste , Ende des 16. Jahrhunderts

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Weiblicher Akt an ein Säulenpostament gelehnt
Weiblicher Akt an ein Säulenpostament gelehnt , um 1600

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Peter Candid (*Brüssel 1548 - † München 1628), Zeichner

Stifter und Heilige zu Füßen des Kreuzes
Stifter und Heilige zu Füßen des Kreuzes , 1575-1611

Siegmund Hebenstreit (*1556 - † 1611), Zeichner

Bildnis eines neunjährigen Knaben
Bildnis eines neunjährigen Knaben , 1577

Frans Pourbus d. Ä. (*Brügge 1545 - † Antwerpen 1581), Maler

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Merkur spielt Flöte
Merkur spielt Flöte , 1555-1600

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Fiorentino Rosso (*Florenz 1494 - † Paris 1540), Inventor

Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis
Effigies reverendi viri, D. Philippi Melanthonis , 1561

Lucas Cranach d. J. (*Wittenberg 1515 - † Weimar 1586), Formschneider

Noli me tangere
Noli me tangere , 1563-1628

möglicherweise von Alfonso Cano (*1601 - † 1667), Zeichner

Halbfigur eines osmanischen Fürsten
Halbfigur eines osmanischen Fürsten , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

Heiliger Georg kniet auf dem Drachen
Heiliger Georg kniet auf dem Drachen , 1563-1592

traditionelle Zuschreibung Christoph Schwarz (*München 1545 - † München 1592), Zeichner

möglicherweise von Hans Reichle (*1565/70 - † 1642), Zeichner

alternative Zuschreibung Hans Krumpper (*Weilheim 1560 - † München 1634), Zeichner

Heilige Rochus von Montpellier
Heilige Rochus von Montpellier , 1565-1600

Johann Sadeler I (*Brüssel 1550 - † Venedig 1600), Stecher

nach Marten de Vos (*Antwerpen 1532 - † Antwerpen 1604), Inventor

Habakuk versorgt Daniel in der Löwengrube, Blatt 8 der Folge
Habakuk versorgt Daniel in der Löwengrube, Blatt 8 der Folge "Geschichte von Daniel, Bel und dem Drachen" , 1565

Theodor Galle (*Antwerpen 1566 - † Antwerpen 1633), Stecher

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Hieronymus Cock (*Antwerpen 1518 - † Antwerpen 1570), Verleger

Saturnus
Saturnus , um 1600

zugeschrieben an Jan van der Straet (*Brügge 1523 - † Florenz 1605), Zeichner

Umkreis von Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Zeichner

Maria Magdalena in der Wüste
Maria Magdalena in der Wüste , Ende des 16. Jahrhunderts

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Weiblicher Akt an ein Säulenpostament gelehnt
Weiblicher Akt an ein Säulenpostament gelehnt , um 1600

zugeschrieben an Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (*1601 - † 1700), Zeichner

alternative Zuschreibung Peter Candid (*Brüssel 1548 - † München 1628), Zeichner

Stifter und Heilige zu Füßen des Kreuzes
Stifter und Heilige zu Füßen des Kreuzes , 1575-1611

Siegmund Hebenstreit (*1556 - † 1611), Zeichner

Bildnis eines neunjährigen Knaben
Bildnis eines neunjährigen Knaben , 1577

Frans Pourbus d. Ä. (*Brügge 1545 - † Antwerpen 1581), Maler

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts