Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 2104 von 41034 Werken

Suchhistorie
#5f3c1e

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (119) Anonym (58) Albrecht Dürer (56) Augustin Hirschvogel (43) Heinrich Vogeler (41) 1060 weitere...
 

Werktitel

Landschaft (9) Selbstbildnis (4) Susanna und die beiden Alten (3) Adam und Eva (2) Bildnis Nicodemus Frischlin (2) 2017 weitere...
 

Werktyp

Studie (20) Probedruck (16) Exlibris (15) Entwurf (13) Illustration/Buchillustration (11) 9 weitere...
 

Material / Technik

Radierung (440) Holzschnitt (228) Kupferstich (162) Farbholzschnitt (119) Lithographie (102) 564 weitere...
 

Dargestellter Ort

Fudschijama (4) Rathaus Bremen (Bremen) (2) Saintes (2) Seine (2) Agora Athen (Athen) (1) 26 weitere...
 

Dargestellte Person

Cosimo II., Toskana, Großherzog (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (67) erwachsener Mann 31D14 (61) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (33) Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (23) Segelschiff, Segelboot 46C24 (19) 1222 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (490) Antwerpen (127) Bremen (127) Nürnberg (120) Amsterdam (103) 493 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (86) Wien (44) Antwerpen (33) Berlin (22) 26 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Hercules am Scheideweg (Die Eifersucht; Der große Satyr)
Hercules am Scheideweg (Die Eifersucht; Der große Satyr) , nach 1498

Monogrammist HG (*1501 - † 1600), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter , 1500-1546

Anonym, Formschneider

Der hl. Hieronymus im Studierzimmer
Der hl. Hieronymus im Studierzimmer , um 1500/04

Giovanni di Pietro gen. Lo Spagna (*Spanien 1475 - † Spoleto 1528), Maler

Titeleinfassung zu:
Titeleinfassung zu: "Codicis Dn. Iustiniani Sacratissimi Principis PP. A. Libri Quatuor", Venedig 1561 , Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Anonym, Formschneider

Winkelmessung einer Kanone, Blatt aus: Walther Hermann Ryff’s
Winkelmessung einer Kanone, Blatt aus: Walther Hermann Ryff’s "Architektur", Nürnberg 1547 , 1500-1546

Peter Flötner (*Thurgau 1485 - † Nürnberg 1546), Formschneider

Initial a, aus:
Initial a, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Randeinfassung
Randeinfassung , 1500-1528

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus, aus: Philipp Melanchthon,
Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus, aus: Philipp Melanchthon, "Postill Philipp Melanthons Uber die Evangelia vom Advent bis auff Pfingste", Nürnberg 1555, S. CCCXXXIX , vor 1555

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Geburt Christi
Geburt Christi , 16. Jahrhundert

Maria Katharina Prestel (*Nürnberg 1747 - † London 1794), Radiererin

nach Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Inventor

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Victoria und Fama
Victoria und Fama , 16. Jahrhundert

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Iacopo de' Barbari (*Venedig 1460 - † Brüssel 1516), Inventor

Das ist Samüel
Das ist Samüel , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Zwei  Rebhühner
Zwei Rebhühner , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Hercules am Scheideweg (Die Eifersucht; Der große Satyr)
Hercules am Scheideweg (Die Eifersucht; Der große Satyr) , nach 1498

Monogrammist HG (*1501 - † 1600), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter
Schmuckrahmen für ein Titelblatt mit einer Gruppe Gelehrter , 1500-1546

Anonym, Formschneider

Der hl. Hieronymus im Studierzimmer
Der hl. Hieronymus im Studierzimmer , um 1500/04

Giovanni di Pietro gen. Lo Spagna (*Spanien 1475 - † Spoleto 1528), Maler

Titeleinfassung zu:
Titeleinfassung zu: "Codicis Dn. Iustiniani Sacratissimi Principis PP. A. Libri Quatuor", Venedig 1561 , Erste Hälfte des 16. Jahrhunderts

Anonym, Formschneider

Winkelmessung einer Kanone, Blatt aus: Walther Hermann Ryff’s
Winkelmessung einer Kanone, Blatt aus: Walther Hermann Ryff’s "Architektur", Nürnberg 1547 , 1500-1546

Peter Flötner (*Thurgau 1485 - † Nürnberg 1546), Formschneider

Initial a, aus:
Initial a, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Randeinfassung
Randeinfassung , 1500-1528

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus, aus: Philipp Melanchthon,
Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus, aus: Philipp Melanchthon, "Postill Philipp Melanthons Uber die Evangelia vom Advent bis auff Pfingste", Nürnberg 1555, S. CCCXXXIX , vor 1555

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Geburt Christi
Geburt Christi , 16. Jahrhundert

Maria Katharina Prestel (*Nürnberg 1747 - † London 1794), Radiererin

nach Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Inventor

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Victoria und Fama
Victoria und Fama , 16. Jahrhundert

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Iacopo de' Barbari (*Venedig 1460 - † Brüssel 1516), Inventor

Das ist Samüel
Das ist Samüel , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

Zwei  Rebhühner
Zwei Rebhühner , 16. Jahrhundert

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts