Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 2343 von 41034 Werken

Suchhistorie
#5f5582

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (169) Gihaut Frères (105) Nicolas-Toussaint Charlet (94) Honoré Daumier (87) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (80) 1066 weitere...
 

Werktitel

in: Skizzenbuch aus Rouen (30) Selbstbildnis (5) Anbetung der Hirten (2) Anbetung der Könige (2) Bauernhof in Samois, Blatt 10 der Folge "Heft mit 14 Radierungen von Veyrassat" (2) 2228 weitere...
 

Werktyp

Illustration/Buchillustration (20) Probedruck (17) Studie (12) Entwurf (10) Skizze (8) 5 weitere...
 

Material / Technik

Kupferstich (416) Radierung (412) Lithographie (348) Holzschnitt (336) Schwarze Kreide (57) 386 weitere...
 

Dargestellter Ort

Nürnberg (3) Bretagne (2) Saint-Pierre-d'Albigny (2) Akko (1) Am Wall (Bremen) (1) 37 weitere...
 

Dargestellte Person

Dürer, Albrecht (1) Nourrit, Adolphe (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (58) der Soldat; Soldatenleben 45B (52) Karikaturen (von Menschentypen) 32A5 (47) politische Karikaturen und Satiren 44C312 (47) erwachsener Mann 31D14 (37) 1450 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (710) Nürnberg (331) Frankfurt am Main (88) Marseille (88) Valmondois (87) 467 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (204) Nürnberg (30) Berlin (21) Augsburg (9) 28 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Christus wird ans Kreuz genagelt, Blatt 16 aus:
Christus wird ans Kreuz genagelt, Blatt 16 aus: "Daniel Agricola, Passio domini nostri Jesu Christi", Basel 1514/1515 , 1500-1514

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Kyrus, König von Persien, gibt den Israeliten die Erlaubnis zur Heimkehr und zum Tempelbau, aus:
Kyrus, König von Persien, gibt den Israeliten die Erlaubnis zur Heimkehr und zum Tempelbau, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Großes Turnier
Großes Turnier , 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Frau mit der Eule
Frau mit der Eule , 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Abraham opfert seinen Sohn Isaak, aus:
Abraham opfert seinen Sohn Isaak, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Drei Szenen in Medaillons: Heiliger Jerome im Gebet
Drei Szenen in Medaillons: Heiliger Jerome im Gebet , 1500-1550

Lambert Hopfer († 1550), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Turmbau zu Babel, aus:
Turmbau zu Babel, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Schmuckrahmen mit Ädikula, Titelblatt aus: Jean Gerson,
Schmuckrahmen mit Ädikula, Titelblatt aus: Jean Gerson, "Prima pars Joannis Gersonis", Basel 1518 , 1500-1518

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Randeinfassung, auf der unteren Leiste ein Schild zwischen zwei Genien mit Stäben, oben zwei Füllhörner, links und rechts ein Pfeilerornament
Randeinfassung, auf der unteren Leiste ein Schild zwischen zwei Genien mit Stäben, oben zwei Füllhörner, links und rechts ein Pfeilerornament , 1500-1516

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Auferstandener Jesus erscheint den versammelten Jüngern, Blatt 28 aus:
Auferstandener Jesus erscheint den versammelten Jüngern, Blatt 28 aus: "Postilla Guillermi super Epistolas et Euangelia", Basel 1515 , 1500-1515

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Das Dürershaus
Das Dürershaus , 1500-1851

Anonym, Stecher

Johann Georg Serz (*Nürnberg 1808 - † 1878), Verleger

Gleichnis von zum Fest eingeladenen Gästen, Blatt 42 aus:
Gleichnis von zum Fest eingeladenen Gästen, Blatt 42 aus: "Postilla Guillermi super Epistolas et Euangelia", Basel 1515 , 1500-1515

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Christus wird ans Kreuz genagelt, Blatt 16 aus:
Christus wird ans Kreuz genagelt, Blatt 16 aus: "Daniel Agricola, Passio domini nostri Jesu Christi", Basel 1514/1515 , 1500-1514

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Kyrus, König von Persien, gibt den Israeliten die Erlaubnis zur Heimkehr und zum Tempelbau, aus:
Kyrus, König von Persien, gibt den Israeliten die Erlaubnis zur Heimkehr und zum Tempelbau, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Großes Turnier
Großes Turnier , 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Frau mit der Eule
Frau mit der Eule , 1500

Matthäus Zasinger (*München 1470 - † 1555), Stecher

Abraham opfert seinen Sohn Isaak, aus:
Abraham opfert seinen Sohn Isaak, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Drei Szenen in Medaillons: Heiliger Jerome im Gebet
Drei Szenen in Medaillons: Heiliger Jerome im Gebet , 1500-1550

Lambert Hopfer († 1550), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Turmbau zu Babel, aus:
Turmbau zu Babel, aus: "Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum", Lyon 1520 , erstes Viertel des 16. Jahrhunderts

Anonym, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Etienne Gueynard (*1455 - † 1530), Verleger

Jean Moylin († 1541), Drucker

Schmuckrahmen mit Ädikula, Titelblatt aus: Jean Gerson,
Schmuckrahmen mit Ädikula, Titelblatt aus: Jean Gerson, "Prima pars Joannis Gersonis", Basel 1518 , 1500-1518

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Randeinfassung, auf der unteren Leiste ein Schild zwischen zwei Genien mit Stäben, oben zwei Füllhörner, links und rechts ein Pfeilerornament
Randeinfassung, auf der unteren Leiste ein Schild zwischen zwei Genien mit Stäben, oben zwei Füllhörner, links und rechts ein Pfeilerornament , 1500-1516

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Auferstandener Jesus erscheint den versammelten Jüngern, Blatt 28 aus:
Auferstandener Jesus erscheint den versammelten Jüngern, Blatt 28 aus: "Postilla Guillermi super Epistolas et Euangelia", Basel 1515 , 1500-1515

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

Das Dürershaus
Das Dürershaus , 1500-1851

Anonym, Stecher

Johann Georg Serz (*Nürnberg 1808 - † 1878), Verleger

Gleichnis von zum Fest eingeladenen Gästen, Blatt 42 aus:
Gleichnis von zum Fest eingeladenen Gästen, Blatt 42 aus: "Postilla Guillermi super Epistolas et Euangelia", Basel 1515 , 1500-1515

Urs Graf (*Solothurn, Schweiz 1480 - † Basel [?] 1528), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts