Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 191 von 41034 Werken

Suchhistorie
#d28c46

Verfeinern

Künstler*in

Gilles Demarteau (9) Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (5) Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (5) Antoine Watteau (4) Balthasar Sigmund Setletzky (4) 178 weitere...
 

Werktitel

Ohne Titel (2) A Bas le progrès, Mademoiselle Julie, Le ménage brésile, troisième spectacle, aus: "Programme pour le Théâtre Libre" (1) Abstrakt - Konkret (1) Allegorie auf den Reichtum (1) Allegorie auf die Schönheit (1) 184 weitere...
 

Werktyp

Entwurf (2) Skizze (2) Anzeige/Werbeanzeige (1) Detailstudie (1) Probedruck (1)

Material / Technik

Öl auf Leinwand (21) Farbholzschnitt (15) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (14) Radierung (13) Farbige Crayon-Manier (10) 106 weitere...
 

Dargestellter Ort

Alexisbad (1) Broczyno (1) Fudschijama (1) Pompeji (1) Rathaus Bremen (Bremen) (1)

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (11) Blumen 25G41 (5) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (4) Liebespaar 33C23 (3) erwachsener Mann 31D14 (3) 184 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (52) Lüttich (11) Bremen (9) Berlin (7) Amsterdam (6) 130 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (10) Frankenthal (Pfalz) (1) Pompeji (1) Rouen (1) Wien (1)
list grid
 
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Altea, Blatt 5 der Folge
Altea, Blatt 5 der Folge "4 cahiers de principes et leçons de fleurs de Prévost le jeune" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Jean Louis Prévost (*1760 - † 1810), Inventor

Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge
Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Sechs Kinder
Sechs Kinder , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

Heilige Katharina
Heilige Katharina , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Charles Nicolas Cochin (Fils) (*Paris 1715 - † Paris 1790), Inventor

nach Charles Dagomer (*Mechelen 1700 - † 1766), Inventor

Großer perspektivischer Druck einer Szene eines Schauspielerdebüts bei einer kyōgen-Aufführung
Großer perspektivischer Druck einer Szene eines Schauspielerdebüts bei einer kyōgen-Aufführung , 1740

Okamura Masanobu (*1686 - † 1764), Formschneider

Okumura Genroku (*1701 - † 1800), Verleger

Entenjagd, Blatt 4 der Folge
Entenjagd, Blatt 4 der Folge "Suite de paysage" , 1750-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Jean-Pierre-Laurent Houel (*1735 - † 1813), Inventor

Flussüberfahrt, Blatt 3 der Folge
Flussüberfahrt, Blatt 3 der Folge "Suite de paysage" , 1750-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Jean-Pierre-Laurent Houel (*1735 - † 1813), Inventor

Verherrlichung der hl. Faustinus und Jovita sowie zweier weiterer Heiliger
Verherrlichung der hl. Faustinus und Jovita sowie zweier weiterer Heiliger , um 1752/53

Giovanni Battista Tiepolo (*Venedig 1696 - † Madrid 1770), Maler

Vier Muscheln, aus:
Vier Muscheln, aus: "Observations sur l'Histoire naturelle 1754", Planche VIII partie XII , 1752

Jacques Gautier d'Agoty (*Marseille 1710 - † Paris 1785), Radierer

Kurtisane (?) in einer kago und eine Dienerin
Kurtisane (?) in einer kago und eine Dienerin , um 1767/1768

Suzuki Harunobu (*1725 - † 1770), Formschneider

Ruine de l'Abbaye de S. Maur
Ruine de l'Abbaye de S. Maur , 1763

Johann Georg Wille (*Biebertal bei Gießen 1715 - † Paris 1808), Zeichner

Shakkyō-Tanz. Tänzerin und Pfingstrosenblüten
Shakkyō-Tanz. Tänzerin und Pfingstrosenblüten , um 1769/1770

Suzuki Harunobu (*1725 - † 1770), Formschneider

  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Altea, Blatt 5 der Folge
Altea, Blatt 5 der Folge "4 cahiers de principes et leçons de fleurs de Prévost le jeune" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Jean Louis Prévost (*1760 - † 1810), Inventor

Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge
Pfingstrosen und Brombeeren, Blatt 3 der Folge "Deux cahiers de principes et leçons de fleurs, par Tissier" , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Louis Tessier (*1719 - † 1781), Inventor

Sechs Kinder
Sechs Kinder , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach François Boucher (*Paris 1703 - † Paris 1770), Inventor

Heilige Katharina
Heilige Katharina , 1737-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Verleger

nach Charles Nicolas Cochin (Fils) (*Paris 1715 - † Paris 1790), Inventor

nach Charles Dagomer (*Mechelen 1700 - † 1766), Inventor

Großer perspektivischer Druck einer Szene eines Schauspielerdebüts bei einer kyōgen-Aufführung
Großer perspektivischer Druck einer Szene eines Schauspielerdebüts bei einer kyōgen-Aufführung , 1740

Okamura Masanobu (*1686 - † 1764), Formschneider

Okumura Genroku (*1701 - † 1800), Verleger

Entenjagd, Blatt 4 der Folge
Entenjagd, Blatt 4 der Folge "Suite de paysage" , 1750-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Jean-Pierre-Laurent Houel (*1735 - † 1813), Inventor

Flussüberfahrt, Blatt 3 der Folge
Flussüberfahrt, Blatt 3 der Folge "Suite de paysage" , 1750-1776

Gilles Demarteau (*Lüttich 1722 - † Paris 1776), Radierer

nach Jean-Pierre-Laurent Houel (*1735 - † 1813), Inventor

Verherrlichung der hl. Faustinus und Jovita sowie zweier weiterer Heiliger
Verherrlichung der hl. Faustinus und Jovita sowie zweier weiterer Heiliger , um 1752/53

Giovanni Battista Tiepolo (*Venedig 1696 - † Madrid 1770), Maler

Vier Muscheln, aus:
Vier Muscheln, aus: "Observations sur l'Histoire naturelle 1754", Planche VIII partie XII , 1752

Jacques Gautier d'Agoty (*Marseille 1710 - † Paris 1785), Radierer

Kurtisane (?) in einer kago und eine Dienerin
Kurtisane (?) in einer kago und eine Dienerin , um 1767/1768

Suzuki Harunobu (*1725 - † 1770), Formschneider

Ruine de l'Abbaye de S. Maur
Ruine de l'Abbaye de S. Maur , 1763

Johann Georg Wille (*Biebertal bei Gießen 1715 - † Paris 1808), Zeichner

Shakkyō-Tanz. Tänzerin und Pfingstrosenblüten
Shakkyō-Tanz. Tänzerin und Pfingstrosenblüten , um 1769/1770

Suzuki Harunobu (*1725 - † 1770), Formschneider

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts