Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 429 von 41034 Werken

Suchhistorie
#dcaa6e

Verfeinern

Künstler*in

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (11) Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (8) Gilles Demarteau (8) François Boucher (7) Katsushika Hokusai (7) 380 weitere...
 

Werktitel

Bacchus (2) Ohne Titel (2) Abend (1) Adam und Eva (1) Adam und Eva und Gott und Adam (1) 416 weitere...
 

Werktyp

Studie (6) Entwurf (5) Skizze (3) Abklatsch (2) Exlibris (2) 3 weitere...
 

Material / Technik

Öl auf Leinwand (46) Radierung (39) Farbholzschnitt (26) Farblithographie (25) nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt) (21) 207 weitere...
 

Dargestellter Ort

Agora Athen (Athen) (1) Hôtel de Ville (Paris) (1) Monte del Forno (1) Nürnberg (1) Okazaki (1) 4 weitere...
 

Dargestellte Person

Keine Daten gefunden

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (21) erwachsener Mann 31D14 (14) Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti 92D1916 (7) Fluß 25H213 (5) Fluß (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage) 25H213(+1) (5) 358 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (126) Bremen (25) Amsterdam (18) Edo (12) Haarlem (12) 246 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (18) Berlin (4) Wien (2) Antwerpen (1) Augsburg (1) 7 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Rückkehr des verlorenen Sohnes
Rückkehr des verlorenen Sohnes , um 1510

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Daniel und Susanna, Blatt 83 der Folge
Daniel und Susanna, Blatt 83 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Christus am Ölberge, Blatt 14 der Folge
Christus am Ölberge, Blatt 14 der Folge "Leben und Leiden Christi" , nach 1548

Anonym, Radierer

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Hiob erfährt von seinem Unglück, Blatt 53a in: Peter Perényi,
Hiob erfährt von seinem Unglück, Blatt 53a in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1549

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Elia beruft Elisa, Blatt 54a in: Peter Perényi,
Elia beruft Elisa, Blatt 54a in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1549

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Kaiser Karl V. als Haupt der Churfürsten
Kaiser Karl V. als Haupt der Churfürsten , 1550er Jahre

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Inventor

Vier Churfürsten in Nischen
Vier Churfürsten in Nischen , 1550er Jahre

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Inventor

Bildnis Oswald von Eck
Bildnis Oswald von Eck , 1553

Hanns Lautensack (*Bamberg 1524 - † Nürnberg (?) 1566), Stecher

Bildnis des Hermann de Mettechouen
Bildnis des Hermann de Mettechouen , 1568

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

Tanzendes Bauernpaar
Tanzendes Bauernpaar , 1568-1619

Hieronymus Wierix (*Antwerpen 1553 - † Antwerpen 1619), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Rückkehr des verlorenen Sohnes
Rückkehr des verlorenen Sohnes , um 1510

Lucas Hugensz. van Leyden (*Leiden 1494 - † Leiden 1533), Stecher

Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?]
Jesu lehrt seine Jünger, aus: Das Plenarium oder Ewangely buoch, Basel 1514, S. CXXIX verso, CXXXII verso oder S. CXXXVIII verso [?] , 1513-1514

Hans Leonhard Schäufelein (*Nürnberg 1482 - † Nördlingen 1540), Formschneider

Adam Petri (*Langendorf (Hammelburg) 1454 - † Basel 1527), Verleger

Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft
Die hl. Dreifaltigkeit in einer Engelsgloriole über einer Landschaft , um 1515/18

Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Maler

Daniel und Susanna, Blatt 83 der Folge
Daniel und Susanna, Blatt 83 der Folge "Bilder des Alten Testaments" , vor 1538

Veyt Rudolff Speckle (*1500 - † 1555), Formschneider

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

nach Hans Holbein d.J. (*Augsburg 1497 - † England 1543), Inventor

Christus am Ölberge, Blatt 14 der Folge
Christus am Ölberge, Blatt 14 der Folge "Leben und Leiden Christi" , nach 1548

Anonym, Radierer

nach Marten van Heemskerck (*Heemskerk 1498 - † Haarlem 1574), Inventor

Hiob erfährt von seinem Unglück, Blatt 53a in: Peter Perényi,
Hiob erfährt von seinem Unglück, Blatt 53a in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1549

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Elia beruft Elisa, Blatt 54a in: Peter Perényi,
Elia beruft Elisa, Blatt 54a in: Peter Perényi, "Vorredt und eingang der Concordantzen alt und news Testaments" , 1549

Augustin Hirschvogel (*Nürnberg 1503 - † Wien 1553), Radierer

Kaiser Karl V. als Haupt der Churfürsten
Kaiser Karl V. als Haupt der Churfürsten , 1550er Jahre

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Inventor

Vier Churfürsten in Nischen
Vier Churfürsten in Nischen , 1550er Jahre

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

nach Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Inventor

Bildnis Oswald von Eck
Bildnis Oswald von Eck , 1553

Hanns Lautensack (*Bamberg 1524 - † Nürnberg (?) 1566), Stecher

Bildnis des Hermann de Mettechouen
Bildnis des Hermann de Mettechouen , 1568

Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Maler

Tanzendes Bauernpaar
Tanzendes Bauernpaar , 1568-1619

Hieronymus Wierix (*Antwerpen 1553 - † Antwerpen 1619), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts