Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 297 von 41034 Werken

Suchhistorie
#2d3255

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (21) Utagawa Hiroshige (14) Jacques Callot (12) Israël Henriet (10) Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (8) 277 weitere...
 

Werktitel

Skizze (Fragment), recto aus: "Geschichte des Till Eulenspiegel" (2) Elle m'aima pour les dangers que j'avais courus..., Blatt 3 der Folge „Othello-Zyklus“ (1) 14. Juli (1) 8608 (1) Adam und Eva (1) 290 weitere...
 

Werktyp

Studie (4) Skizze (3) Abklatsch (2) Probedruck (2) Entwurf (1)

Material / Technik

Radierung (33) Kupferstich (32) Holzschnitt (29) Öl auf Leinwand (28) Farbholzschnitt (27) 108 weitere...
 

Dargestellter Ort

Okazaki (1) Ryūkyūinseln (1) Schloss Versailles (Versailles) / Escalier des Ambassadeurs (1)

Dargestellte Person

Boissieu, Jean-Jacques de (1)

Begriff/Iconclass

Landstraße, Weg, Pfad 46C11 (8) erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil) 31D14(+4) (6) erwachsene Frau 31D15 (5) Baumgruppen 25G11 (4) Brücke 46C112 (4) 273 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (67) Nürnberg (37) Bremen (25) Tokio (15) Nancy (13) 204 weitere...
 

Ort (Werk)

Nürnberg (8) Paris (7) Augsburg (3) Berlin (2) Worpswede (2) 3 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Matthäus, Blatt 1 der Folge
Matthäus, Blatt 1 der Folge "Vier Evangelisten" , 1539

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Stecher

nach Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Inventor

Verlorener Sohn hütet die Schweine, Blatt 3 der Folge
Verlorener Sohn hütet die Schweine, Blatt 3 der Folge "Gleichnis vom verlorenen Sohn" , 1540

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

Philippus Melanthon
Philippus Melanthon , 1540

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Stecher

nach Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Inventor

Herkules tötet Cacus, Blatt 5 der Folge
Herkules tötet Cacus, Blatt 5 der Folge "Arbeiten des Herkules" , 1545

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

Bildnis Christian Egenolff
Bildnis Christian Egenolff , 1555

Christian Egenolff (*Hadamar 1502 - † Frankfurt am Main 1555), Formschneider

Heiliger Laurentius
Heiliger Laurentius , 1571

Cornelis Cort (*1533 - † 1578), Stecher

nach Tizian Vecellio Tiziano (*Pieve di Cadore 1477 - † Venedig 1576), Inventor

Bekehrung Paulus
Bekehrung Paulus , 1585-1629

zugeschrieben an Anonym, Zeichner

alternative Zuschreibung Tobias Sadeler (*1601 - † 1700), Zeichner

Ecce Homo, Blatt 7 der Folge
Ecce Homo, Blatt 7 der Folge "Passion" , 1589

Franz Brun d. J. (*1579 - † 1668), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Wilhelm Reich (*1550 - † 1610), Verleger

Auf einer Wolke musizierende Engel
Auf einer Wolke musizierende Engel , um 1590/95

nach Jan Muller (*Amsterdam 1571 - † Amsterdam 1628), Inventor

Christus am Ölberg, Blatt 2 der Folge
Christus am Ölberg, Blatt 2 der Folge "Passion Christi" , 1592-1593

David Brentel (*Lauingen 1551 - † Lauingen 1615), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Euterpe, Blatt 6 der Folge
Euterpe, Blatt 6 der Folge "Neun Musen" , 1592

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher

Reitergefecht aus einem Turnierbuch
Reitergefecht aus einem Turnierbuch , 1596-1642

zugeschrieben an Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Daniel Lindmeier (*1596 - † 1642), Zeichner

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Matthäus, Blatt 1 der Folge
Matthäus, Blatt 1 der Folge "Vier Evangelisten" , 1539

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Stecher

nach Georg Pencz (*Nürnberg 1500 - † Bad Windsheim 1550), Inventor

Verlorener Sohn hütet die Schweine, Blatt 3 der Folge
Verlorener Sohn hütet die Schweine, Blatt 3 der Folge "Gleichnis vom verlorenen Sohn" , 1540

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

Philippus Melanthon
Philippus Melanthon , 1540

Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Stecher

nach Lucas Cranach d. Ä. (*Kronach/Coburg 1472 - † Weimar 1553), Inventor

Herkules tötet Cacus, Blatt 5 der Folge
Herkules tötet Cacus, Blatt 5 der Folge "Arbeiten des Herkules" , 1545

Sebald Beham (*Nürnberg 1500 - † Frankfurt am Main 1550), Stecher

Bildnis Christian Egenolff
Bildnis Christian Egenolff , 1555

Christian Egenolff (*Hadamar 1502 - † Frankfurt am Main 1555), Formschneider

Heiliger Laurentius
Heiliger Laurentius , 1571

Cornelis Cort (*1533 - † 1578), Stecher

nach Tizian Vecellio Tiziano (*Pieve di Cadore 1477 - † Venedig 1576), Inventor

Bekehrung Paulus
Bekehrung Paulus , 1585-1629

zugeschrieben an Anonym, Zeichner

alternative Zuschreibung Tobias Sadeler (*1601 - † 1700), Zeichner

Ecce Homo, Blatt 7 der Folge
Ecce Homo, Blatt 7 der Folge "Passion" , 1589

Franz Brun d. J. (*1579 - † 1668), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Wilhelm Reich (*1550 - † 1610), Verleger

Auf einer Wolke musizierende Engel
Auf einer Wolke musizierende Engel , um 1590/95

nach Jan Muller (*Amsterdam 1571 - † Amsterdam 1628), Inventor

Christus am Ölberg, Blatt 2 der Folge
Christus am Ölberg, Blatt 2 der Folge "Passion Christi" , 1592-1593

David Brentel (*Lauingen 1551 - † Lauingen 1615), Radierer

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Euterpe, Blatt 6 der Folge
Euterpe, Blatt 6 der Folge "Neun Musen" , 1592

Hendrick Goltzius (*Mühlbrecht (Venlo) 1558 - † Haarlem 1617), Stecher

Reitergefecht aus einem Turnierbuch
Reitergefecht aus einem Turnierbuch , 1596-1642

zugeschrieben an Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner

alternative Zuschreibung Daniel Lindmeier (*1596 - † 1642), Zeichner

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts