Home
Logo Kunsthalle Bremen
Online Sammlung
  • Online Sammlungclose
  • Erweiterte Suche
  • Suchhistorie
  • Alle Werke
  • Künstler A-Z
  • Alle Kollektionen
  • Merkliste

Detaillierte Suche in 1674 von 40955 Werken

Suchhistorie
#2d324b

Verfeinern

Künstler*in

Albrecht Dürer (147) Gihaut Frères (76) Heinrich Aldegrever (69) Imprimerie Bertauts (69) Nicolas-Toussaint Charlet (67) 977 weitere...
 

Werktitel

Christus am Kreuz (5) in: Skizzenbuch aus Rouen (5) Heilige Familie (3) Skizze (Fragment), recto aus: "Geschichte des Till Eulenspiegel" (3) Adam und Eva (2) 1605 weitere...
 

Werktyp

Studie (12) Skizze (10) Illustration/Buchillustration (9) Entwurf (5) Probedruck (5) 5 weitere...
 

Material / Technik

Kupferstich (307) Lithographie (238) Radierung (225) Holzschnitt (201) Lithographie, Chine collé (115) 311 weitere...
 

Dargestellter Ort

Athen (1) Ägypten (1) Bretagne (1) Buc (1) Constantine (Algerien) (1) 12 weitere...
 

Dargestellte Person

Boissieu, Jean-Jacques de (1) Dumas, Alexandre (1)

Begriff/Iconclass

erwachsene Frau 31D15 (42) erwachsener Mann 31D14 (40) der Soldat; Soldatenleben 45B (33) auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46C131 (22) Segelschiff, Segelboot 46C24 (18) 1084 weitere...
 

Ort (Künstler)

Paris (553) Nürnberg (241) Bremen (77) Soest (71) Paderborn (69) 467 weitere...
 

Ort (Werk)

Paris (187) Nürnberg (21) Berlin (12) Augsburg (8) München (6) 18 weitere...
 
list grid
 
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Schencken vnd beruwen, aus: Sebastian Brant,
Schencken vnd beruwen, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CVI verso , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Die ler der wisheit, aus: Sebastian Brant,
Die ler der wisheit, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CXXVIII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Druckermarke Giovanni Tacuino
Druckermarke Giovanni Tacuino , 1492-1542

Anonym, Formschneider

Giovanni Tacuino (*1490 - † 1545), Drucker

Fortuna (Das kleine Glück)
Fortuna (Das kleine Glück) , nach 1495

Monogrammist AF (*1501 - † 1700), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Felsenschloss, Schloss Segonzano im Cembratal
Felsenschloss, Schloss Segonzano im Cembratal , Herbst 1494 (oder 1495/96?)

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Zeichner

Geißelung Christi, Blatt 5 aus:
Geißelung Christi, Blatt 5 aus: "Passio domini nostri Jesu ex hieronymo Paduano Dominico Mancino Sedulio et Baptista Mantuano per fratrem Chelidonium collecta cum figuris Alberti Dureri Norici Picoris", Nürnberg 1511 , um 1496/97

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Heiliger Hieronymus
Heiliger Hieronymus , um 1500

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Ercules
Ercules , nach 1496

Anonym, Lithograph

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Junger Bauer und seine Frau
Junger Bauer und seine Frau , nach 1496

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Johannes vor Gottvater und den Ältesten
Johannes vor Gottvater und den Ältesten , nach 1496

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Jungfrauen Agapes, Chionia und Hyrena werden verbrannt, aus: Conrad Celtis,
Jungfrauen Agapes, Chionia und Hyrena werden verbrannt, aus: Conrad Celtis, "Opera Hrosvite Illvstris Virginis et Monialis Germane Gente Saxonica Orte Nvper a Conrado Celte Inventa", Nürnberg 1501 , vor 1501

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Drei Bauern im Gespräch
Drei Bauern im Gespräch , um 1497

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Schencken vnd beruwen, aus: Sebastian Brant,
Schencken vnd beruwen, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CVI verso , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Die ler der wisheit, aus: Sebastian Brant,
Die ler der wisheit, aus: Sebastian Brant, "Stultifera Navis", Basel 1498, S. CXXVIII recto , vor 11.2.1494

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

alternative Zuschreibung Meister der Bergmannschen Offizin (*1450 - † 1550), Formschneider

Druckermarke Giovanni Tacuino
Druckermarke Giovanni Tacuino , 1492-1542

Anonym, Formschneider

Giovanni Tacuino (*1490 - † 1545), Drucker

Fortuna (Das kleine Glück)
Fortuna (Das kleine Glück) , nach 1495

Monogrammist AF (*1501 - † 1700), Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Felsenschloss, Schloss Segonzano im Cembratal
Felsenschloss, Schloss Segonzano im Cembratal , Herbst 1494 (oder 1495/96?)

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Zeichner

Geißelung Christi, Blatt 5 aus:
Geißelung Christi, Blatt 5 aus: "Passio domini nostri Jesu ex hieronymo Paduano Dominico Mancino Sedulio et Baptista Mantuano per fratrem Chelidonium collecta cum figuris Alberti Dureri Norici Picoris", Nürnberg 1511 , um 1496/97

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Formschneider

Heiliger Hieronymus
Heiliger Hieronymus , um 1500

Anonym, französisch, 15. Jahrhundert (*1401 - † 1500), Zeichner

Ercules
Ercules , nach 1496

Anonym, Lithograph

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Junger Bauer und seine Frau
Junger Bauer und seine Frau , nach 1496

Anonym, Stecher

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Johannes vor Gottvater und den Ältesten
Johannes vor Gottvater und den Ältesten , nach 1496

Anonym, Formschneider

nach Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Inventor

Jungfrauen Agapes, Chionia und Hyrena werden verbrannt, aus: Conrad Celtis,
Jungfrauen Agapes, Chionia und Hyrena werden verbrannt, aus: Conrad Celtis, "Opera Hrosvite Illvstris Virginis et Monialis Germane Gente Saxonica Orte Nvper a Conrado Celte Inventa", Nürnberg 1501 , vor 1501

Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider

Drei Bauern im Gespräch
Drei Bauern im Gespräch , um 1497

Albrecht Dürer (*Nürnberg 1471 - † Nürnberg 1528), Stecher

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelde- und Teilnahmebedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Tiktok
  • YouTube
  • Google Arts